Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Home Office kürzen durch Referatsleitung
Bubi11:
Ich verstehe diese Home Office Diskussionen überhaupt nicht. In der Regel hat ja jeder seine Arbeit die zu erledigen ist. Macht er diese zufriedenstellend ist es doch egal wo er diese macht bzw. was er da macht. Ist er mit der Arbeit schneller fertig, dann ist es doch egal ob er nun im Büro sitzt oder zu Hause. Oder sehe ich das falsch?
Ist dieser Mitarbeiter nun schlechter weil er schneller ist als der, der sich Zeit lässt und seine Arbeitszeit voll ausnutzt?
Also ich habe Arbeiten auf Termin und da muss ich halt fertig sein. Wenn ich früher fertig bin dann kann ich es entspannter angehen ob ich nun zu Hause bin oder im Büro ist da doch Wurst. Mein Chef ist sehr zufrieden und mischt sich da nicht ein. Ich könnte mir jetzt auch extrem Zeit lassen bis der Termin da ist. Aber das macht doch keinen Sinn.
UNameIT:
--- Zitat von: Tagelöhner am 18.06.2025 07:46 ---Zumal hier oftmals 1-2 schwarze Schafe ausreichen, ggf. dann noch unzureichend durchgegriffen und sanktioniert wird und die Belegschaft davon Kenntnis erlangt. Wenn die Belegschaft dann im kollektiv auch schon voller Unmut und Unzufriedenheit ist, trifft sowas auf fruchtbaren Boden und wird immer mehr zum Massenphänomen.
--- End quote ---
Und wenn dann das Kollektiv bestraft wird, gehen die qualifizierten Leute weg. Hier müssen die 1-2 schwarzen Schafe geführt werden. Wer übrigens im Büro nicht arbeitet, arbeitet auch nicht zu Hause und umgekehrt.
Bei uns ist HomeOffice super - 90% und es funktioniert einwandfrei. Würde jetzt versucht auf 50% oder weniger zu reduzieren, würden viele gehen. Einfach weil man heutzutage (zumindestens in bestimmten Berufen) sich seinen Arbeitgeber aussuchen kann.
Man muss aber auch einfach weg vom, nur im Büro wird gearbeitet. Stellt euch vor ich arbeite im Ferienhaus auf Mallorca für eine Woche - immer morgens von 7-15 Uhr? Wo ist der Unterschied dazu, zuhause von 7-15Uhr zu arbeiten? Oder im Büro von 7-15 Uhr zu arbeiten? Abgesehen das die Motivation im Büro am schlechtesten ist und am meisten Zeit "vergeudet" wird?
Bubi11:
--- Zitat von: UNameIT am 18.06.2025 09:01 ---
--- Zitat von: Tagelöhner am 18.06.2025 07:46 ---Zumal hier oftmals 1-2 schwarze Schafe ausreichen, ggf. dann noch unzureichend durchgegriffen und sanktioniert wird und die Belegschaft davon Kenntnis erlangt. Wenn die Belegschaft dann im kollektiv auch schon voller Unmut und Unzufriedenheit ist, trifft sowas auf fruchtbaren Boden und wird immer mehr zum Massenphänomen.
--- End quote ---
Und wenn dann das Kollektiv bestraft wird, gehen die qualifizierten Leute weg. Hier müssen die 1-2 schwarzen Schafe geführt werden. Wer übrigens im Büro nicht arbeitet, arbeitet auch nicht zu Hause und umgekehrt.
Bei uns ist HomeOffice super - 90% und es funktioniert einwandfrei. Würde jetzt versucht auf 50% oder weniger zu reduzieren, würden viele gehen. Einfach weil man heutzutage (zumindestens in bestimmten Berufen) sich seinen Arbeitgeber aussuchen kann.
Man muss aber auch einfach weg vom, nur im Büro wird gearbeitet. Stellt euch vor ich arbeite im Ferienhaus auf Mallorca für eine Woche - immer morgens von 7-15 Uhr? Wo ist der Unterschied dazu, zuhause von 7-15Uhr zu arbeiten? Oder im Büro von 7-15 Uhr zu arbeiten? Abgesehen das die Motivation im Büro am schlechtesten ist und am meisten Zeit "vergeudet" wird?
--- End quote ---
So ist es. Wenn der Vorgesetzte die Arbeit nicht nachvollziehen kann die seine Mitarbeiter machen, ist er eh fehl am Platz. Wie du sagst ist es egal ob die Arbeit nicht oder unzureichend im Büro oder zu Hause erledigt wird. Tatsache ist sie wurde nicht erledigt.
Das andere ist altmodischer Gedanke und Führungsstil.
Bei uns im Büro ist ein Mitarbeiter der ist überwiegend im Büro und macht da seine Arbeit so langsam das die anderen das ausgleichen müssen. Er macht auch noch überstunden was natürlich zu extremen Unmut führt. Geht zweimal am Tag in die Kaffeepause. Ist das nun ein besserer Arbeiter als ich wenn ich drei Tage im Home Office bin?
HanWursto:
90% HO bei uns unvorstellbar, nicht wegen der Arbeit an sich, dass würde funktionieren sondern eher wegen der Führungskräfte die noch mit Kutsche ankommen.
RL hat ja auch kein HO, also sollen andere dies auch nicht haben...
Und wenn dann alle 1x im Büro sind (vermutlich dann Freitags), als ob sich dann das Arbeiten grundlegend ändern wird.
Ja wie gut im HO in anderen Abteilungen bei unserem Referat gearbeitet wird kann ich natürlich nicht sagen, sehe nur das es bei uns funktioniert und speziell bei mir aber ich fahre auch ohne murren aus dem Home Office zu Terminen und alles.
Personalrat und auch Amt sind involviert und die sehen kein Problem bei der Kürzung (sie sind ja nicht betroffen und haben weiterhin 3-4 Tage HO)
Also wenn man sich nicht mal an den Personalrat wenden kann, was bleibt einen da übrig. Gab sogar schon eine Petition sozusagen aber wohl ohne Erfolg unserer TL und AL machen auch nichts dagegen mit der Begründung dann werden Nachträge bei späteren Maßnahmen bestimmt schwieriger durchzusetzen sein (weil der RL Nachtragend ist)
FearOfTheDuck:
--- Zitat von: HanWursto am 18.06.2025 10:31 ---ändern wird.
Also wenn man sich nicht mal an den Personalrat wenden kann, was bleibt einen da übrig. Gab sogar schon eine Petition sozusagen aber wohl ohne Erfolg unserer TL und AL machen auch nichts dagegen mit der Begründung dann werden Nachträge bei späteren Maßnahmen bestimmt schwieriger durchzusetzen sein (weil der RL Nachtragend ist)
--- End quote ---
Also noch mehr schlechte Führungskräfte. Es gibt halt zu viele Kopfnicker im ÖD.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version