Zumal hier oftmals 1-2 schwarze Schafe ausreichen, ggf. dann noch unzureichend durchgegriffen und sanktioniert wird und die Belegschaft davon Kenntnis erlangt. Wenn die Belegschaft dann im kollektiv auch schon voller Unmut und Unzufriedenheit ist, trifft sowas auf fruchtbaren Boden und wird immer mehr zum Massenphänomen.
Wenn das dann noch in Bereichen der Fall ist, wo auch nicht wenigen Mitarbeitern aufgrund ihrer Tätigkeit kein homeoffice ermöglicht wird, steigen dann nicht selten auch plötzlich die Krankheitsquoten. Duldung von tatsächlich oder nur gefühlt "unfairen" Entwicklungen, führt immer in eine negative Richtung.
Ich wäre daher ebenfalls vorsichtig, derartiges immer als "Einzelfall" zu betiteln, meine Erfahrung ist auch eher, dass sowas über Monate oder sogar Jahre toleriert wurde, und damit längst kein Einzelfall mehr ist.
@troubleshooting
Das war eine Mutmaßung, da ich unterstelle, dass auch eine unfähige Führungskraft erst in diese Richtung tätig wird, wenn tatsächliche Hinweise/Auffälligkeiten vorliegen, die schwer dafür sprechen.