Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Werkstudententätigkeit als förderliche Zeit?

<< < (3/7) > >>

McOldie:
In einem TV-L Kommentar habeic folgendes gefunden:
Der Erwerb förderlicher Zeiten ist auch außerhalb eines Arbeitsverhältnisses möglich.
Die Vortätigkeit ist förderlich, wenn sie in einem sachlichen Zusammenhang zur auszuübenden Tätigkeit steht und die erworbenen Kenntnisse, Fähigkeiten und Erfahrungen offenkundig von Nutzen sind

Hierbei handelt es sich um eine Ermessensenstscheidung des Arbeitgebers. Eine pauschale Aussage, dass die Tätigkeit als Werkstudent nicht berücksichtigungsfähig ist, könnte als Nichtausübung eines Ermessens sein und daher angreifbar sein

Carme:
Vielen Dank McOldie. Nur: Es handelte sich ja nachweislich um ein Arbeitsverhältnis.

Meine Frage ist jetzt vielmehr: An wen kann ich mich wenden, wenn das LVA trotz Darlegung all dieser Tatsachen weiterhin blockiert? Was wäre der übliche Dienstweg in einer solchen Angelegenheit?

MoinMoin:
Zum einen würde ich klar den Spieß hochdrehen und deiner Stiftung mitteilen, dass du erwartest die Stufe 3 via §16.5 zu bekommen.
Da gibt es dieses Spielchen wg. beruflich oder nicht berufliche Tätigkeit nicht und du bekommst auch noch mehr Geld.

Zum anderen sagt doch das LVA nur, das grundsätzlich ein Werkstudent nicht förderliche Zeiten erarbeiten kann, aber das bedeutet eben dass es auch ausnahmen gibt und die liegt bei dir vor:
Ein AV für jemanden mit fertiger Ausbildung.

Zum dritten kann dein AG einen kleinen feinen miesen Trick anwenden, wenn die LVA rumzickt!
Er stellt dich mit EG10 Stufe 1 ein und macht nach einer Woche eine Höhergruppierung zur EG11, dann bist du in der ersehnten Stufe 2.

Carme:

--- Zitat von: MoinMoin am 06.07.2025 19:34 ---Zum dritten kann dein AG einen kleinen feinen miesen Trick anwenden, wenn die LVA rumzickt!
Er stellt dich mit EG10 Stufe 1 ein und macht nach einer Woche eine Höhergruppierung zur EG11, dann bist du in der ersehnten Stufe 2.

--- End quote ---

Ich glaube, diesen Trick werden sie nicht anwenden, aber danke für den Hinweis ;)

Ich sehe die Stufenvorweggewährung auch als alternative Möglichkeit. Dennoch bleibt für mich die grundsätzliche Frage bestehen, inwiefern ich mich gegen die Blockade des LVA zur Wehr setzen kann bzw. könnte. Das kann ja auch in anderen Zusammenhängen noch relevant werden.

Im Übrigen sind mir auch bereits andere, wenn auch anders gelagerte, Konfliktfälle zwischen der Stiftung und dem LVA bekannt geworden, in denen das LVA durch eine sehr eigenwillige Auslegung tarifrechtlicher Vorgaben aufgefallen ist.

Hier zeigt sich offenkundig eine Verwaltungspraxis, die eher von Verhinderung als von konstruktiver und verantwortungsvoller Unterstützung geprägt ist. Zudem entsteht der Eindruck einer gewissen Arroganz gegenüber den Anliegen der Beschäftigten, was ich für hochproblematisch halte.

Rentenonkel:

--- Zitat von: Carme am 06.07.2025 20:59 ---
Ich glaube, diesen Trick werden sie nicht anwenden, aber danke für den Hinweis ;)

Ich sehe die Stufenvorweggewährung auch als alternative Möglichkeit. Dennoch bleibt für mich die grundsätzliche Frage bestehen, inwiefern ich mich gegen die Blockade des LVA zur Wehr setzen kann bzw. könnte. Das kann ja auch in anderen Zusammenhängen noch relevant werden.

--- End quote ---

Unterschreib den Dir angebotenen Arbeitsvertrag nicht. Ein nachträgliches Verhandeln ist ausgeschlossen. Entweder bietet man Dir einen Arbeitsvertrag zu Deinen Konditionen an oder nicht.

Alternativ lebst Du einfach damit, dass man Dir zu wenig zahlt. Meinen Kommentar dazu siehe weiter unten  ;)



--- Zitat von: Carme am 06.07.2025 20:59 ---
Im Übrigen sind mir auch bereits andere, wenn auch anders gelagerte, Konfliktfälle zwischen der Stiftung und dem LVA bekannt geworden, in denen das LVA durch eine sehr eigenwillige Auslegung tarifrechtlicher Vorgaben aufgefallen ist.

Hier zeigt sich offenkundig eine Verwaltungspraxis, die eher von Verhinderung als von konstruktiver und verantwortungsvoller Unterstützung geprägt ist. Zudem entsteht der Eindruck einer gewissen Arroganz gegenüber den Anliegen der Beschäftigten, was ich für hochproblematisch halte.

--- End quote ---

Herzlich willkommen im öffentlichen Dienst  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version