Autor Thema: Hunde im Betrieb  (Read 1960 times)

Gruppenleiterin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Hunde im Betrieb
« am: 29.07.2025 11:39 »
Hallo zusammen,
ich arbeite in einer Werkstatt für psychisch kranke Menschen als Gruppenleitung und habe eine Kollegin die seit Jahren ihre Hunde mit zur Arbeit bringt. Zeitweise sogar bis zu 4 Stück.
Nun habe ich mehrfach beim neuen Geschäftsführer angefragt, da ich mir auch gerne einen Hund anschaffen würde. Es wurde abgelehnt mit der Begründung, er will keine Hunde.. und die Kollegin hätte Bestandsschutz.
Es macht mich unheimlich wütend, dass mit so vielerlei Maß gemessen wird und wollt fragen, ob ich mit meiner Annahme richtig liege, dass es keinen Bestandsschutz in solchen Angelegenheiten gibt, sondern eher das "Gleichbehandlungsgesetz" greifen müsste.
Außerdem hinkt ja das Argument "KEINE Hunde", wenn dann doch welche hier sind. Ob die vom alten GF erlaubt wurden oder nicht, spielt in meinen Augen keine Rolle.
Hat jemand Ideen? Ich bin ziemlich auf Krawall gebürstet und überlege ernsthaft ein Fass aufzumachen, sofern das möglich ist.
Viele Grüße und schonmal Danke im Voraus

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 335
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #1 am: 29.07.2025 11:45 »
Wenn die Hausordnung sagt: Keine Haustiere, aber für deine Kollegin gilt eine Ausnahme, hast du kein Recht darauf, dass auch für dich eine Ausnahme gemacht wird.
Im Übrigen bin ich weiter sehr gespannt auf die Diskussion, ob Tiere im Büro Sinn machen oder nicht…

Gruppenleiterin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #2 am: 29.07.2025 11:48 »
Wir haben keine Hausordnung und auch keine Betriebsvereinbarung zu dem Thema. Der Hund, für den diese Ausnahme damals genehmigt wurde (weil alt und krank), ist längst tot und wurde schon mindestens einmal ersetzt.

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,708
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #3 am: 29.07.2025 11:50 »
Ich denke es gibt kein Bestandsschutz.
Aber es sehr wohl einzelvertragliche Regelung geben kann.
Und ich denke du kannst nicht verlangen, dass du die gleiche einzelvertragliche  Regelung bekommst.

Auch wenn es ein schlechter Stil ist.

Fitch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #4 am: 29.07.2025 12:31 »
Findest du nicht, dass du als Gruppenleiterin mit deinem Neid bisschen professioneller umgehen solltest.

Sei sauer auf den Chef und nicht auf die MA und ihre Hunde.

Ellen Alien

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #5 am: 29.07.2025 13:10 »
Eigentlich hat sie an keiner Stelle geschrieben, dass sie auf die Kollegin sauer ist.

Gruppenleiterin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #6 am: 29.07.2025 13:33 »
Findest du nicht, dass du als Gruppenleiterin mit deinem Neid bisschen professioneller umgehen solltest.

Sei sauer auf den Chef und nicht auf die MA und ihre Hunde.
ich finde, das hat wenig mit Neid zu tun, wenn jemand macht, worauf er Bock hat.
Dass diese Kollegin nämlich auch Gassi geht, wann sie Lust zu hat und gleichzeitig jammert, dass sie so viel zu tun hat, hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.
Es ist die Summe der Dinge, die hier bei uns nach persönlichen Befindlichkeiten und Sympathien sortiert werden. Ob andere davon einen Nachteil erhalten, interessiert die Leitung nicht.

Fitch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #7 am: 29.07.2025 13:39 »
Eigentlich hat sie an keiner Stelle geschrieben, dass sie auf die Kollegin sauer ist.

Spätestens jetzt solltest du es auch rausgelesen haben.


TVOEDAnwender

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 735
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #8 am: 29.07.2025 14:12 »
Nach was ist der Hund eingruppiert?

Fitch

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #9 am: 29.07.2025 14:34 »
 ;D

Schokokeks

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 199
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #10 am: 29.07.2025 14:39 »
Nach was ist der Hund eingruppiert?

TVWau
Quereinsteiger mit Hang zum Monk

Thomber

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 953
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #11 am: 29.07.2025 14:40 »
Zitat
Ob andere davon einen Nachteil erhalten, interessiert die Leitung nicht.
Vielleicht ne Sache für Euren Personalrat?

NWB

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 335
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #12 am: 29.07.2025 14:42 »
Immer gut, sich über die Vorteile der anderen zu beklagen. Das hilft allen weiter

UNameIT

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 763
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #13 am: 29.07.2025 15:00 »
Findest du nicht, dass du als Gruppenleiterin mit deinem Neid bisschen professioneller umgehen solltest.

Sei sauer auf den Chef und nicht auf die MA und ihre Hunde.

ich finde, das hat wenig mit Neid zu tun, wenn jemand macht, worauf er Bock hat.
Dass diese Kollegin nämlich auch Gassi geht, wann sie Lust zu hat und gleichzeitig jammert, dass sie so viel zu tun hat, hatte ich ja noch gar nicht erwähnt.
Es ist die Summe der Dinge, die hier bei uns nach persönlichen Befindlichkeiten und Sympathien sortiert werden. Ob andere davon einen Nachteil erhalten, interessiert die Leitung nicht.

Neid steht niemanden. Ich weiß, dass allein so ein Tonfall bei uns schon eher die Tür für Ausnahmen schließen würde. Solange die Kollegin die Zeiten für die Gassi-Runde von der Arbeitszeit abzieht oder in den entsprechenden Pausen Gassi geht, ist doch alles in Ordnung.

Ich verstehe, du bist sauer, weil du gerne einen Hund hättest und es nicht kannst, da du ihn nicht mit zur Arbeit nehmen darfst. Dafür kann aber die Kollegin nichts. Es gibt auch Zuviel, was wir nicht wissen, um welche Rassen handelt es sich jeweils. Bei 4 Hunden kann ich mir definitiv keine großen Hunde vorstellen.

"macht worauf er Bock hat" - Sie hat, so wie du es dargestellt hast eine Ausnahmegenehmigung. Somit ist das weit entfernt von "worauf sie Bock hat." Sich keinen Hund anzuschaffen, ist übrigens leichter, als einen bestehenden Hund "abzuschaffen". Somit ist es verständlich, warum die Ausnahme Bestandschutz hat.

Gruppenleiterin

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Hunde im Betrieb
« Antwort #14 am: 29.07.2025 15:28 »
Zitat
Ob andere davon einen Nachteil erhalten, interessiert die Leitung nicht.
Vielleicht ne Sache für Euren Personalrat?
Der ist involviert. Das Thema taucht bei uns öfter auf. Daraufhin kamen ja die Aussagen vom GF.


[/quote]

Neid steht niemanden. Ich weiß, dass allein so ein Tonfall bei uns schon eher die Tür für Ausnahmen schließen würde. Solange die Kollegin die Zeiten für die Gassi-Runde von der Arbeitszeit abzieht oder in den entsprechenden Pausen Gassi geht, ist doch alles in Ordnung.


"macht worauf er Bock hat" - Sie hat, so wie du es dargestellt hast eine Ausnahmegenehmigung. Somit ist das weit entfernt von "worauf sie Bock hat." Sich keinen Hund anzuschaffen, ist übrigens leichter, als einen bestehenden Hund "abzuschaffen". Somit ist es verständlich, warum die Ausnahme Bestandschutz hat.
[/quote]

Würdest Du richtig lesen, wüsstest Du , dass sie NICHT in den Pausen Gassi geht und diese auch nicht stempelt. Das wird nur von der Leitung nicht gesehen. Und, dass sich mein Tonfall etwas erhärtet ist in meinen Augen verständlich. Dem GF trete ich sachlich aber bestimmt gegenüber auf. Sollte hier aber auch kein Thema sein.

Würde es auch als Neid betitelt werden, wenn der eine ne Stunde und der andre nur ne halbe Stunde Pause bekommen würde?
Ich habe nach sachlichen Einschätzungen gefragt, nicht nach moralischen, die kann hier nämlich keiner beurteilen.
Die "Ausnahmeregelung" galt für einen alten, kranken Hund. Und nur für den, aber der wurde dann einfach klammheimlich durch neue ersetzt. Somit übergeht Sie damit in gewisserweise ihren Vorgesetzten, der aber halt nun auch nicht mehr hier arbeitet seit geraumer Zeit.
Aber gut, da ich auf die Moralpredigt verzichten kann, bin ich hier auch wieder weg.
Habt einen schönen (hundefreien) Tag  :-X