Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Hunde im Betrieb

<< < (13/14) > >>

KlammeKassen:

--- Zitat von: ImöDBeschäftigt am 31.07.2025 20:24 ---Ich bin ja ganz überrascht, dass es scheinbar doch einige Arbeitgeber gibt, die Hunde im Büro (innerhalb gewisser Regeln) gestatten und bin heilfroh, dass mein AG das nicht tut. Bei meiner starken Hundehaarallergie würde ich wohl sonst umgehend 100% Homeoffice erbitten (was bei meiner Arbeit tatsächlich möglich wäre).
Allergien werden bei sowas irgendwie selten mitgedacht. Wurde das vorher jeweils abgefragt bei all denen hier, wo Hunde erlaubt werden?

--- End quote ---

in solchen Fällen wird es sicherlich nicht erlaubt sein.

Bei uns ist es auch nicht erlaubt, aber dort, wo ich weiß, dass es geht, ist es immer in Absprache mit den dort vorhandenen Mitarbeitern.

Das heißt, dass der am negativ zu der Angelegenheit stehende Mitarbeiter maximal die Einstellung "ist mir egal" haben darf (d.h. weder Hundefreund noch Hundehasser).

KlammeKassen:

--- Zitat von: Bubi11 am 01.08.2025 09:13 ---Also wir haben sehr viele Einzelbüros und da haben einige Hunde dabei.
Ist auch gestattet.

Ich hatte meinen auch schon dabei. Sogar der Personalchef (Der ist Jäger mit Jagdhund) hat seinen Hund täglich dabei.
Und wir haben insgesamt ca. 1600 Mitarbeiter.

--- End quote ---

Nachvollziehbar.

Es gibt ja auch Menschen, die Assistenzhunde brauchen.

clarion:
Bei Assistenzhunden wäre es eine Abwägung der Interessen der MA: Wenn ein MA einen allergischen Anfall wegen des Assistenzhundes hätte, müsste auch dieser Hund zu Hause bleiben.

Und nein, ich finde nicht, dass man Mitarbeiter zwingen sollte, sich zu outen, ob und warum sie keine Hunde mögen. Ich stelle mir gerade vor, in der Kaffeerunde wird gefragt: "Hat einer von euch etwas dagegen, wenn ich ab morgen meinen Hund mitbringe." Wer mag denn "Nein" sagen, wenn schon fünf andere "Ja" gesagt haben?

NWB:
Ich denke, ein Assistenzhund ist ein Hilfsmittel, dass man nicht ohne weiteres untersagen darf.
Organisatorische Änderungen sollten für das Mittel der Wahl sein, um Allergiker/Phobiker bestmöglich zu schützen

Umlauf:

--- Zitat von: clarion am 01.08.2025 16:19 ---Und nein, ich finde nicht, dass man Mitarbeiter zwingen sollte, sich zu outen, ob und warum sie keine Hunde mögen. Ich stelle mir gerade vor, in der Kaffeerunde wird gefragt: "Hat einer von euch etwas dagegen, wenn ich ab morgen meinen Hund mitbringe." Wer mag denn "Nein" sagen, wenn schon fünf andere "Ja" gesagt haben?

--- End quote ---

Das nenne ich immer „die gezwungene Freiwilligkeit“.

Fürchterlich!

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version