Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Eingruppierung

(1/6) > >>

Geladoho:
Hallo zusammen,

eines vorweg: Ich habe mich bereits in einigen anderen Threads eingelesen, so ganz spezifisch für mein Anliegen finde ich aber kein Posting bzw. es bleiben immer noch Unklarheiten. Ehrlicherweise habe ich die Tarifvertrags-Statuten auch schon ordentlich studiert, glaube ich. Ich möchte mich aber hier noch einmal rückversichern, weil ich glaube, dass das Sinn macht, bevor ich hier im Haus tätig werde.

Folgende Situation: Mein Vorgesetzter möchte mich gern binnen der nächsten zwölf Monate von EG 11 in EG 12 höhergruppieren. Im Oktober steige ich von EG 11/3 in EG 11/4 auf. Meiner Recherche nach müsste ich also im kommenden Kalenderjahr von EG 11/4 in 12/3 eingruppiert werden, da hier zufällig die Beträge centgenau identisch sind. Hier ist schon meine erste Frage, ob ich dann trotzdem den Garantiebetrag i.H.v. 180 Euro erhalte. Oder besteht auch die Möglichkeit, dass ich direkt in 12/4 rutsche? Meiner Recherche nach nein bzw. extrem unwahrscheinlich. Daran anschließend frage ich mich auch, wie lange ich den Garantiebetrag bekomme - so ich ihn denn überhaupt erhalte.

Das führt mich direkt zur nächsten Frage: In 12/4 verdiene ich ja dann sogar weniger als in 11/5, die ich wahrscheinlich sogar ungefähr zeitgleich wie 12/4 erreichen würde. Ergo würde sich die Höhergruppierung für mich meiner Recherche nach erst in sieben, acht Jahren wirklich lohnen, wenn ich 12/5 erreiche, wo es dann sogar schon mehr ist als in 11/6. In 12/6 lohnt es sich vom Grundgehalt erst recht. Allerdings ist ja auch die JSZ rund 30 % weniger, ab dem Zeitpunkt, wo ich mich in EG 12 bewege.

Gleichzeitig hilft mir die Eingruppierung in EG 12 in Zukunft sicherlich, sollte ich irgendwann den Job innerhalb des ÖD wechseln wollen. Eine Diskussion über EG 11 oder 12 auf der neuen Stelle würde es dann vermutlich nicht mehr geben, und ich müsste mir eine Höhergruppierung nicht wieder jahrelang erarbeiten. Auch das gehört zur Wahrheit: Es wertet meine Vita natürlich etwas auf.

Ihr würdet mir wahnsinnig helfen, wenn ihr mir sowohl tarifrechtlich helfen, als auch eure Einschätzung abgeben könntet, für sinnvoll ihr den Aufstieg auch aus "soften", also nicht-monetären Gründen wie Vita, Position etc. halten würdet. Vielen Dank vorab, ihr seid ein tolles Forum hier, das sehr hilfreich ist!

SimsiBumbu:
https://hg-tvl.bplaced.net/

Bei einer Höhergruppierung von 11/4 in die Entgeltgruppe 12 landest du in der 12/3 zzgl. 180 Euro Garantiebeitrag.

Geladoho:
Oh, dankesehr, diesen Rechner kannte ich noch gar nicht. Praktisch. Und wie lange wird der Garantiebetrag gezahlt? Bis ich in 12/4 lande? Weil dann hätte ich ja ein paar Jahre erstmal weniger als in 11/5...

E15TVL:

--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Im Oktober steige ich von EG 11/3 in EG 11/4 auf. Meiner Recherche nach müsste ich also im kommenden Kalenderjahr von EG 11/4 in 12/3 eingruppiert werden, da hier zufällig die Beträge centgenau identisch sind. Hier ist schon meine erste Frage, ob ich dann trotzdem den Garantiebetrag i.H.v. 180 Euro erhalte.

--- End quote ---
E 11/3 --> E 12/3 (5068,49 EUR)
E 11/4 --> E 12/3 (5248,49 EUR, also inkl. 180 EUR Garantiebetrag)


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Oder besteht auch die Möglichkeit, dass ich direkt in 12/4 rutsche? Meiner Recherche nach nein bzw. extrem unwahrscheinlich.

--- End quote ---
Nein, nicht im Rahmen der Höhergruppierung. Du könntest entsprechend nach TV-L § 16 Abs. 5 ggf. etwas rausholen, wäre aber unabhängig der Höhergruppierung.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Daran anschließend frage ich mich auch, wie lange ich den Garantiebetrag bekomme - so ich ihn denn überhaupt erhalte.

--- End quote ---
Bis zum nächsten Stufenaufstieg.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Das führt mich direkt zur nächsten Frage: In 12/4 verdiene ich ja dann sogar weniger als in 11/5, die ich wahrscheinlich sogar ungefähr zeitgleich wie 12/4 erreichen würde. Ergo würde sich die Höhergruppierung für mich meiner Recherche nach erst in sieben, acht Jahren wirklich lohnen, wenn ich 12/5 erreiche, wo es dann sogar schon mehr ist als in 11/6. In 12/6 lohnt es sich vom Grundgehalt erst recht. Allerdings ist ja auch die JSZ rund 30 % weniger, ab dem Zeitpunkt, wo ich mich in EG 12 bewege.

--- End quote ---
Was genau ist hier die Frage? Ob sich die Höhergruppierung lohnt (bzw. zu welchem Zeitpunkt) ist ja auch eine Frage danach, wie lange du noch im ö. D. tätig bist.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Gleichzeitig hilft mir die Eingruppierung in EG 12 in Zukunft sicherlich, sollte ich irgendwann den Job innerhalb des ÖD wechseln wollen. Eine Diskussion über EG 11 oder 12 auf der neuen Stelle würde es dann vermutlich nicht mehr geben, und ich müsste mir eine Höhergruppierung nicht wieder jahrelang erarbeiten. Auch das gehört zur Wahrheit: Es wertet meine Vita natürlich etwas auf.

--- End quote ---
Das ist finanziell natürlich nur schwer zu beziffern, aber ich kann die Gedankengänge nachvollziehen. Auch ich habe mich damals bewusst für eine Höhergruppierung zu einem ungünstigen Zeitpunkt entschieden. Hinterher hat es mir persönlich aber mehr geholfen, als ich hätte durch "warten" erreichen können.

Geladoho:

--- Zitat von: E15TVL am 07.08.2025 13:09 ---
--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Im Oktober steige ich von EG 11/3 in EG 11/4 auf. Meiner Recherche nach müsste ich also im kommenden Kalenderjahr von EG 11/4 in 12/3 eingruppiert werden, da hier zufällig die Beträge centgenau identisch sind. Hier ist schon meine erste Frage, ob ich dann trotzdem den Garantiebetrag i.H.v. 180 Euro erhalte.

--- End quote ---
E 11/3 --> E 12/3 (5068,49 EUR)
E 11/4 --> E 12/3 (5248,49 EUR, also inkl. 180 EUR Garantiebetrag)


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Oder besteht auch die Möglichkeit, dass ich direkt in 12/4 rutsche? Meiner Recherche nach nein bzw. extrem unwahrscheinlich.

--- End quote ---
Nein, nicht im Rahmen der Höhergruppierung. Du könntest entsprechend nach TV-L § 16 Abs. 5 ggf. etwas rausholen, wäre aber unabhängig der Höhergruppierung.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Daran anschließend frage ich mich auch, wie lange ich den Garantiebetrag bekomme - so ich ihn denn überhaupt erhalte.

--- End quote ---
Bis zum nächsten Stufenaufstieg.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Das führt mich direkt zur nächsten Frage: In 12/4 verdiene ich ja dann sogar weniger als in 11/5, die ich wahrscheinlich sogar ungefähr zeitgleich wie 12/4 erreichen würde. Ergo würde sich die Höhergruppierung für mich meiner Recherche nach erst in sieben, acht Jahren wirklich lohnen, wenn ich 12/5 erreiche, wo es dann sogar schon mehr ist als in 11/6. In 12/6 lohnt es sich vom Grundgehalt erst recht. Allerdings ist ja auch die JSZ rund 30 % weniger, ab dem Zeitpunkt, wo ich mich in EG 12 bewege.

--- End quote ---
Was genau ist hier die Frage? Ob sich die Höhergruppierung lohnt (bzw. zu welchem Zeitpunkt) ist ja auch eine Frage danach, wie lange du noch im ö. D. tätig bist.


--- Zitat von: Geladoho am 07.08.2025 12:50 ---Gleichzeitig hilft mir die Eingruppierung in EG 12 in Zukunft sicherlich, sollte ich irgendwann den Job innerhalb des ÖD wechseln wollen. Eine Diskussion über EG 11 oder 12 auf der neuen Stelle würde es dann vermutlich nicht mehr geben, und ich müsste mir eine Höhergruppierung nicht wieder jahrelang erarbeiten. Auch das gehört zur Wahrheit: Es wertet meine Vita natürlich etwas auf.

--- End quote ---
Das ist finanziell natürlich nur schwer zu beziffern, aber ich kann die Gedankengänge nachvollziehen. Auch ich habe mich damals bewusst für eine Höhergruppierung zu einem ungünstigen Zeitpunkt entschieden. Hinterher hat es mir persönlich aber mehr geholfen, als ich hätte durch "warten" erreichen können.

--- End quote ---

Hallo und vielen Dank für die schnelle, hilfreiche und ausführliche Antwort. Insbesondere der letzte Teil mit deiner Einschätzung ist wichtig für mich, da sich Langmut im Leben und insbesondere bei solchen Dingen mMn. oftmals auszahlt. Wir reden von einer Differenz von 130 Euro brutto, das ist netto eine Tankfüllung im Monat - vier Jahre lang. Wenn überhaupt. Und dafür kriege ich in 12/3 vorher ja auch mehrere Jahre lang 180 Euro mehr als in 11/4. Ist also erstmal sieben Jahre mehr oder weniger ein Nullsummenspiel, das sich dann erst nach sieben Jahren richtig bezahlt macht. Gut, und die JSZ, das ist natürlich echt blöd.

Aber ob ich dafür auf eine Höhergruppierung verzichten sollte, die mir in Zukunft ggf. Türen und Positionen öffnet, die sonst verschlossen bleiben könnten, ist fraglich für mich. Denn um deine andere Frage zu beantworten: Ich habe eigentlich nicht vor, den ÖD zu verlassen. Die aktuelle Behörde vielleicht irgendwann mal (ist aber auch erst mal nicht geplant...), aber dann würde ich auch innerhalb des ÖD wechseln wollen. Daher macht die Höhergruppierung eigentlich nur Sinn.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

Go to full version