Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Fragen zu Stellenausschreibungen, Personalmangel etc. ...

<< < (2/4) > >>

KaiBro:
Mhm an den Anforderungen könnte es natürlich liegen.
Die Stellenausschreibungen sind zwar unbefristet und es werden Fortbildungsmaßnahmen wie der ALII angeboten, aber die EG ist nach Rückkehr der Mitarbeiter*innen unklar, da die Aufgaben neu verteilt werden. Jetzt eine 9a bekommen und in sechs Monaten eine 5, das will auch niemand.


Mit welchem Stellenportal habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Bei uns war der gesamten Personalabteilung Interamt bis vor wenigen Monaten ein Fremdwort.

Autodoc:
Interamt kostet den Kommunen ja auch Geld. Mein alter Arbeitgeber, ein großer Kreis benutzte Interamt. Dort hab ich mich auch immer kundig gemacht für neue Stellen. Aber meine neue Kommune ist relativ klein und hat dafür keine Mittel über. Die machen es über andere Kanäle. Für meinen Geschmack, sollte alles auf Interamt gebündelt sein, damit es der Bewerber relativ übersichtlich hat.

MoinMoin:

--- Zitat von: KaiBro am 21.08.2025 20:25 ---Mit welchem Stellenportal habt ihr die besten Erfahrungen gemacht? Bei uns war der gesamten Personalabteilung Interamt bis vor wenigen Monaten ein Fremdwort.

--- End quote ---
StepStone über Interamt erreicht man doch nur Bestands-öDler

wir suchen aber auch im MINT Bereich.
Und wer langweilige oder überzogen Ausschreibung macht, der erreicht auch nur langweilige Bewerber.

Rowhin:
Wir basteln gerade als Teil eines größeren IT Projekts auch an einem neuen Stellenportal. Das schmeißt automatisch auch alles nach xing, indeed, etc. alles rüber. Kann ich nur empfehlen, wenn man die (finanziellen und personellen) Mittel für sowas hat. Austausch mit anderen Unis, die das schon so machen, hat eindeutig ergeben, dass gerade diejenigen, die nicht schon "Bestands-öDler" sind, um mal MoinMoin's Begeriff zu übernehmen, darüber viel eher reinkommen.

ImöDBeschäftigt:
Nur über Interamt ausschreiben halte ich für eher keine gute Idee, es sei denn man möchte explizit nur Bewerbungen von langjährigen öD Mitarbeitern. Allen anderen ist Interamt zu wenig bekannt.
Ansonsten habe ich auch schon festgestellt, dass oft die eierlegende Wollmilchsau gesucht wird und bei der Eingruppierung dann E6 oder vielleicht E8 steht. Das schreckt ab. Ob eine Ausschreibung jetzt besonders witzig sein muss? Für meinen Geschmack nicht und wenn das nicht wirklich gut gelungen ist, kann es auch eher unseriös wirken.
Bei einer Ausschreibung interessiert mich:
Welche Qualifikationen oder Kenntnisse werden zwingend erwartet, welche wären Nice-to-have, welche Aufgaben erwarten mich (ggf. mit welcher Software, falls besonders relevant) und wieviel Geld gibt es dafür.
Und letzteres nicht nur ungenau mit "angemessene Entlohnung nach TVöD" o.ä., wie man es teilweise liest.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version