Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Krankmeldung ohne AU-Bescheinigung, wird's ausgenutzt?
BAT:
Ich sehe keine Unterschiede in der Wahrnehmung der Gesellschaft in Bezug auf Betrug in allen Belangen. Ich sehe eher, solch Unterschiede in der Kommunikation zu erzeugen, da es in das eigene Weltbild passt.
bebolus:
--- Zitat von: Faunus am 25.09.2025 12:32 ---Stimmt!
Die Allgemeinheit für Leistungen aufkommen zu lassen, die einem nicht zustehen... ist Betrug.
Da spielt die Summe keine Rolle - lediglich der Aufwand diesen zu verfolgen wird unterschiedlich sein.
--- End quote ---
Hey, Du begreifst den Sozialleistungsbetrug.. Und auch, dass der anders als Steuerhinterziehung verfolgt wird. Glückwunsch!
Abgang 2025:
--- Zitat von: DudeHH am 31.08.2025 17:31 ---Ich habe noch vor einiger Zeit in diversen Handwerksbetrieben gearbeitet.
Wenn ich Krank war, dann war's meistens eine Erkältung. Ich bin dann in aller Regel mit Schnoddernase zur Arbeit gekommen und hab mich zusammen gerissen. War dann halt nicht besonders leistungsfähig, schlapp...
Wäre ich zum HA gegangen, hätte ich einen halben Tag im Wartezimmer gesessen und für die AU auch noch blöd rumdiskutieren müssen. Frustfaktor enorm, hab ich überhaupt keinen Bock drauf.
Jetzt im ÖD:
Komme mit Rotznase zur Arbeit
-> gibt halbwegs Ansch.. bitte sofort nach Hause, steck doch nicht alle an...
Ja wenn's ohne Arzt geht, gerne doch.
Ich wäre vorsichtig mit dem Ablästern über vermeintlich faule Leute. Oft stecken Probleme dahinter, die unter der Oberfläche liegen, und die man selber nicht mitbekommt.
Typischerweise werden doch eher die Arbeitnehmer gegeneinander aufgehetzt um Errungenschaften unserer Gesellschaft zugunsten der obersten 5% einzusparen.
--- End quote ---
Gerade die Lieben "Kollegen" die über angebliche Faule Leute Ablästern sind die schlimmsten Mobber und Ekeln viele neue Mitarbeiter raus !
Tante Hilde:
Ich bin froh, dass es bei uns die Möglichkeit gibt, Karenztage zu nehmen. Gerade als Migräne-Geplagte ist das wirklich hilfreich! Beim Doc müsste ich mich am nächsten oder übernächsten Tag ins Wartezimmer voller "Keimschleudern" setzen und bekäme eine AU-Bescheinigung für mind. 2 Tage, eher mehr.
Bei uns nutzt das auch niemand aus, denn die Arbeit bleibt bei uns bis auf ganz eilige Ausnahmen liegen (Fachthemen, man kann nur allgemein vertreten).
Und was die Präsenztage betrifft: hier ist es Usus, dass man dann eben am nächsten oder übernächsten Tag ins Büro kommt. Wir haben keine festen Home-Office-Tage, sondern die Regelung: 2(3, 4) Tage pro Woche. Je nach Bedarf wird dann im Team-Kalender eingetragen, wann man die nimmt.
Wer hustet und niest, bleibt nach Absprache auch mal die komplette Woche im Homeoffice...oder nimmt eben bis zu 3 Karenztage.
Umlauf:
--- Zitat von: Tante Hilde am 26.09.2025 12:29 ---Ich bin froh, dass es bei uns die Möglichkeit gibt, Karenztage zu nehmen. Gerade als Migräne-Geplagte ist das wirklich hilfreich! Beim Doc müsste ich mich am nächsten oder übernächsten Tag ins Wartezimmer voller "Keimschleudern" setzen und bekäme eine AU-Bescheinigung für mind. 2 Tage, eher mehr.
Bei uns nutzt das auch niemand aus, denn die Arbeit bleibt bei uns bis auf ganz eilige Ausnahmen liegen (Fachthemen, man kann nur allgemein vertreten).
Und was die Präsenztage betrifft: hier ist es Usus, dass man dann eben am nächsten oder übernächsten Tag ins Büro kommt. Wir haben keine festen Home-Office-Tage, sondern die Regelung: 2(3, 4) Tage pro Woche. Je nach Bedarf wird dann im Team-Kalender eingetragen, wann man die nimmt.
Wer hustet und niest, bleibt nach Absprache auch mal die komplette Woche im Homeoffice...oder nimmt eben bis zu 3 Karenztage.
--- End quote ---
Das ist eine pragmatische Lösung, die wir auch so fahren.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version