Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Mit Bachelor auf Stellen im Bereich EG 6-8 bewerben?
OkName311:
Danke für die Rückmeldungen.
Ja, ich werde mich dann einfach mal auf diese Stellen bewerben und versuchen, eine gute Begründung zu finden. Mehr als eine Absage bekommen kann man ja nicht. Rückblickend wäre es für mich jedoch definitiv besser gewesen, nach dem Abitur eine Ausbildung im öffentlichen Dienst zu machen, egal ob Verwaltungsfachangestellte oder Sozialfachangestellte. Habe das Gefühl, dass mir mein Studium trotzdem viele Wege im mittleren Wertebereich versperrt.
Den Tipp mit den Institutionen außerhalb der klassischen Behörden finde ich sehr gut. Aktuell bin ich dabei, zu recherchieren, welche Arbeitgeber außerhalb der klassischen Behörden, wie z.B. Kommunalverwaltungen oder Landes-/Bundesbehörden, mit meinem Abschluss infrage kommen könnten. Hätte ich da bei Krankenhäusern beispielsweise eine realistische Chance oder vielleicht bei Sozialversicherungen, wie der DRV / Berufsgenossenschaften/Unfallversicherung?
clarion:
Hallo,
was stört Dich denn an Arbeiten im gehobenen Dienst? Da gibt es massenhaft Jobs mit wenig Verantwortung, und man wächst ja auch mit den Aufgaben.
Wegen der Öffnungsaktion und der pauschalen Beihilfe ist eine Verbeamtung auch bei gesundheitlicher Vorbelastung absolut kein finanzielles Abenteuer.
Wenn wir für E6 bis E8 ausschreiben, verlangen wir eine Ausbildung als Verwaltungsfachgestellte, Rechtsanwalt- und Notargehilfen oder im kaufmännischen Beruf. Aus dem Sektor bekommen wir noch reichlich Bewerbungen, insbesondere wenn die Ausschreibung auch für kaufmännische Berufe geöffnet ist. Wenn Du keine abgeschlossene Berufsausbildung aus diesem Bereich hast, würden wir Dich wahrscheinlich gar nicht zu Vorstellungsgesprächen einladen.
Auch die Kirchen suchen im Übrigen immer wieder Verwaltungskräfte, vielleicht ist das auch eine Nische für Dich.
OkName311:
Ich habe im Laufe meines Studiums bzw. während der Praxisphasen gemerkt, dass mir der intensive Menschenkontakt viel Energie abverlangt und ich mich deswegen nicht in einer Führungsposition sehe. Gerade bei den Kommunen kommt man im gehobenen Dienst um viel Menschenkontakt meist nicht drumherum (jedenfalls nicht dort, wo ich wohne, da strukturschwache Region).
Ich sehe mich eher so bei der Hintergrundarbeit, z.B. im Backoffice, aber finde keine Stellen, die passen könnten. Finanziell betrachtet wäre schon eine EG 6 richtig gutes Geld für mich, da ich vorher deutlich weniger bekommen habe.
OkName311:
Hat hier jemand mit einem Abschluss in Öffentlicher Verwaltung / Public Management einen Einstieg in die Privatwirtschaft geschafft? Theoretisch müsste ich doch mit den betriebswirtschaftlichen Kenntnissen aus meinem Studium in der Lage sein, eine kaufmännische Tätigkeit auszuüben? Trotzdem fehlt mir der Abschluss. Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen, befinde mich in einer ziemlichen Sinnkrise aktuell :(
ike:
Du könntest a den Weg gehen, Dich dort in der freien Wirtschaft zu bewerben, wo man den Ö.D. berät, also dazu sollten z.B. die renommierten Unternehmensberater gehören.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version