Autor Thema: Urlaubsanspruch anteilig oder voll?  (Read 1610 times)

ich1974

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #15 am: 03.09.2025 12:54 »
Also befristeter AV ohne Kündigung?

superbraz

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 339
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #16 am: 03.09.2025 13:49 »
Also befristeter AV ohne Kündigung?

genau

ich1974

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 167
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #17 am: 03.09.2025 15:30 »
Hätte man natürlich auch bis zum 02.12. befristen können. Punkt für den AG

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,896
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #18 am: 03.09.2025 18:28 »
Wenn der Befristungsgrund die Elternzeitvertretung ist, die eben nicht bis zum 2.12. geht, sondern vorher endet, dann nicht.

Kryne

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 845
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #19 am: 04.09.2025 09:23 »
Personalamt A sagt: November zählt mit, da angefangen
Chat GPT sagt: November zählt als voller Monat mit

Personalamt B ist deiner Meinung und zählt ihn nicht mit.

Also "mein" ChatGPT sagt, dass der November nicht zählt. (Was ja auch stimmt).

Mein ChatGPT:

1. Gesetzliche Grundlage

§ 26 TVöD (Urlaub) in Verbindung mit dem Bundesurlaubsgesetz (BUrlG).

Besonderheit: Im TVöD gibt es die Zwölftelungsregelung.

2. Grundsatz Urlaubsanspruch im Kalenderjahr

Vollzeitbeschäftigte im TVöD haben 30 Arbeitstage Urlaub (bei 5-Tage-Woche).

Dieser Anspruch besteht grundsätzlich für das gesamte Kalenderjahr.

3. Zwölftelungsregelung bei unterjährigem Ausscheiden

Nach § 26 Abs. 2c TVöD:

Scheidet der Beschäftigte im Laufe des Kalenderjahres aus, so erhält er für jeden vollen Beschäftigungsmonat ein Zwölftel des Jahresurlaubs.

👉 Das heißt:

Eintritt / Ausscheiden mitten im Monat → dieser Monat wird nicht voll gezählt.

Es zählen nur die Monate, in denen das Arbeitsverhältnis durchgehend bestand.

4. Anwendung auf deinen Fall (Ausscheiden 27.11.)

Arbeitsverhältnis besteht Januar bis einschließlich Oktober volle Monate.

November zählt nicht, da am 27.11. ausgeschieden wird.

Somit: 10 volle Monate.

Rechnung:
30 Tage : 12 × 10 = 25 Tage Urlaubsanspruch

MoinMoin

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 9,896
Antw:Urlaubsanspruch anteilig oder voll?
« Antwort #20 am: 04.09.2025 12:19 »
Und wenn man vom 15.1.2025 und 27.11.2025 angestellt wäre, dann wäre es auch 10/12 weil es ja um Beschäftigungs- und nicht Kalendermonate geht.
Korrekt?
Da aber es jeweils nur Kalender jährlich Urlaubsanspruch gerechnet wird, ist halt im erstem Jahr kein voller Beschäftigungsmonat, fällt also weg und im 2. Jahr eben auch.