Autor Thema: Masterstudium als Sprungbrett zum Rehamanagement – Erfahrungen & Tipps?  (Read 47 times)

BGW44

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 1
Moin zusammen :),
ich hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen, da ich gerade etwas unsicher bin.

Ich habe dual bei der BG studiert und arbeite seit letztem Jahr als Sachbearbeiter im Bereich Berufskrankheiten (DO-Angestelltenverhältnis). Mittelfristig möchte ich gern in das Rehamanagement wechseln, da mir die Tätigkeit abwechslungsreicher erscheint.

Nach meinem bisherigen Eindruck ist für diese Position innerhalb der BG ein Masterabschluss nicht zwingend erforderlich. Trotzdem überlege ich, berufsbegleitend einen Master zu absolvieren, um meine Chancen im Bewerbungsprozess zu verbessern.

Daher meine Fragen:
   •   Gibt es Rehamanager auch bei anderen Sozialversicherungsträgern (z. B. DRV, Krankenkassen oder Behörden)?
   •   Welche Masterstudiengänge – etwa über private Anbieter wie IU, FOM oder andere – könnten sich besonders positiv auf eine Bewerbung für das Rehamanagement auswirken?

Vielen Dank schon mal für eure Erfahrungen und Einschätzungen! :)

clarion

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 3,064
Ich habe Bekannte, die Pflegewissenschaften o.ä. als Master studiert haben,  eine ist Leiterin des Reha- und Entlassmanagements in einer größeren Rehaklinik.  Die andere unterrichtet in einer Krankenpflegeschule. Ich vermute, wegen des DO- Angestelltenverhältnis kommen viele potentielle Arbeitgeber für Dich nicht in Betracht?