Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVÖD- Sozialabgaben
KlammeKassen:
--- Zitat von: DiVO am 23.09.2025 10:38 ---
Dass du bei deinem Hausarzt zwei Stunden im Wartezimmer sitzen musst, liegt am schlechten Praxismanagement und an nichts anderem. Ich warte bei unserem Hausarzt durchschnittlich 5 - 10 Minuten. Das ist eine größere Praxis mit inzwischen vier Ärzten und verschiedenen Bereichen (Hausarzt, Internist, Orthopäde). Bei unserem Zahnarzt ist die Wartezeit genauso kurz. Bei unserem Kinderarzt hingegen dauert es immer 30 - 60 Minuten, egal zu welcher Uhrzeit.
Auch hier ein großes unbeackertes Feld, das man super optimieren könnte. Da würde es oft schon helfen, wenn die Termine nicht mit Hand in ein riesiges Buch eingetragen werden, sondern in einen elektronischen Kalender. Aber diese Digitalisierung ist ja echtes Teufeslzeug...
--- End quote ---
Bei der Digitalisierung gebe ich dir absolut Recht. Da gibt es massenhaft noch Verbesserungspotential. Mich wundert es auch, dass immer noch so wenig Ärzte mit Online-Terminbuchungen arbeiten, das würde das Telefonieren auch deutlich reduzieren.
Ich bezog mich jetzt auf Fälle, wenn ich ohne Termin zum Arzt gehe (das ist in der Regel, wenn ich einen Infekt habe und eine Krankschreibung brauche oder etwas anderes, was akut ist).
Wenn es Termine für Impfungen, EKG oder ein anderes geplantes Gespräch mit Termin gibt, geht es schneller.
Aber eine Überweisung wird man auch ohne Termin sich holen wollen, gehe ich von aus
Thomber:
Schade, dass man die Überweisungen nicht auch auf die Gesundheitskarte speichern kann.
Dann bräuchte man die Ü nicht abholen beim Hausarzt
KlammeKassen:
--- Zitat von: Thomber am 23.09.2025 11:58 ---Ich warte regelmäßig bei jedem Arzt... Große Vorteile der PKV spüre ich kaum. Ja, man bekommt mal einen Termin schneller, aber auch nur, weil der Termin frei ist. Hätte ein anderer Privater den bekommen, müsste ich auch länger warten und genau so ist es bei Kassen-Terminen. Wenn frei, dann frei, sonst halt nicht.
--- End quote ---
Also die Online Termine zeigen das schon sehr deutlich. Und es sind garantiert nicht kurzfristig 50 PKV Termine abgesagt worden bis der GKV Termin kommt, so dass man als PKV Patient nun 50 Termine zur Auswahl hat bis man als GKV Patient einen bekommt.
Wie gesagt, es mag Ärzte geben, die das nicht machen. Viele tun es aber. Und bei den Online-Terminen lässt sich das ja nun auch sehr leicht feststellen.
Ja, auch da gibt es teilweise Ärzte, wo es keinen Unterschied macht. Bei sehr vielen schiebt sich der nächste freie Termin sehr weit nach hinten, wenn man GKV eingibt. Teilweise kommt es sogar noch schlimmer und es heißt "GKV Neupatienten nehmen wir nicht auf."
Der Vorteil lässt sich häufig auch durch den geringeren Abzug im Monat feststellen zumindest als Beamter
https://www.fairbeamtet.de/pkv/private-krankenversicherung-kosten-beamte/
da werden zumindest Beiträge genannt, da kannst du als Angestellter maximal 10 Stunden die Woche arbeiten, sonst bist du da automatisch drüber
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 23.09.2025 12:17 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.09.2025 11:39 ---
--- Zitat von: Britta2 am 20.09.2025 11:15 ---Geh zum Arzt als GV-Patient wegen ständiger Schmerzen (alte Frakturen) - zum Orthopäden (D-Ärzte analog! hier jedoch Wartezeit als Schmerzpatient mehr als 4 Stunden sitzend). Du bekommst Röntgen. Auf Knien um MRT bettelnd: nö, unnötig (weil zudem mega teuer für die Abrechnung).
Bekommst Du happy eine Überweisung zum MRT: Wartezeit ca 6 Wochen.
Bestellst Du online einen MRT Termin selbst und zahlst die Rechnung privat sofort - gibts bereits am nächsten Tag problemlos freie Termine.
A-Karte Holzklasse GV - schon immer und für immer. Aber Zwangsabgaben und steigende Zuzahlung.
--- End quote ---
Jap, so ist es.
Wollte letztes Jahr auch noch ein MRT machen. "Nö ist nicht notwendig, das müssen Sie dann halt mal aushalten. Wir können ja in 8 Wochen sonst nochmal gucken, wenn es nicht besser ist. Wissen Sie was das kostet?"
Und war sich nicht mal sicher mit der Diagnose, sondern "notfalls dann in acht Wochen reagieren", weil MRT zu teuer.
--- End quote ---
wenn nicht notwendig, dann nicht notwendig. Wegen Patienten wie dir reichen die Kapazitäten dann nicht mehr für Notfälle.
--- End quote ---
Was sollen denn das für Notfälle sein?
Hast du meinen Beitrag gelesen? 23.09. MRT Privat = heute
MRT gesetzlich = 05.11.
"NOTFALL" = 1,5 Monate warten?!
Ja, wie die Terminvergabe da zeigt, kennt man das als PKV Patient nicht so lange warten zu müssen
KlammeKassen:
--- Zitat von: ohjeee am 23.09.2025 12:16 ---
--- Zitat von: KlammeKassen am 22.09.2025 11:34 ---
Ich lese daraus, dass du mit den anderen PKVlern auch nicht so gerne die Lücke stopfen würdest, weil dann
A) die Versicherung für dich teurer wird oder
B) Leistungen eingeschränkt werden müssen.
Also sei doch froh, dass du schön in dem System bist und keine Tränen verdrücken musst.
Nachvollziehen, dass das ein Systemfehler ist, müsstest du es als Staatsdiener aber alle Male können
--- End quote ---
1. hat jeder die grundsätzliche Möglichkeit, sich privat zusatzzuversichern.
2. zahlen die PKV pro Kopfversicherten verhältnismäßig mehr ins Gesundheitssystem ein, und das, obwohl es keine Familienversicherung gibt. Insofern würde das System für GKV-versicherte teurer, da die PKV-Überkonpensation entfiele. Für PKV-Familien wäre das System dann wohl deutlich günstiger. Aber hey, hauptsache du kannst dich aufregen.
--- End quote ---
1. Haben viele gutverdienende GKV Patienten (die aber unter der Versicherungspflichtgrenze liegen) jetzt schon höhere Beiträge zu stemmen - woher also noch das Geld nehmen? Für Pflege, Rente und VBL wird auch immer mehr abgezogen für jeden Euro, den es mehr gibt. Es gibt also gar nicht mehr so viel Netto, was man nochmal wohin investieren kann
2. Verstehe ich nicht. Habe ich ja schon gesagt, dass das "Problem" darin liegt, dass in der GKV eben auch viele Geringverdiener sind, die die PKV eben nicht hat. Daher ist es logisch, dass die PKV für alles mehr Geld auf den Tisch werfen kann.
Beamte sind hier halt die Super-Elite, weil sie unabhängig vom Einkommen aufgenommen werden. Das gibt es sonst nirgendwo
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version