Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVÖD- Sozialabgaben
BAT:
--- Zitat von: Bob Kelso am 09.09.2025 20:48 --- um die zunehmende Zahl der Nutznießer ( vor allem derer, welche niemals Wasser zu der Wasserstelle bringen!) zu sättigen. Dies kann ein 5 jähriges Kind erkennen
--- End quote ---
Es ist z. B. dieses Kind, welches niemals Wasser bringt. ;)
(außer es ist im Bürgergeld)
BAT:
--- Zitat von: Organisator am 10.09.2025 09:36 ---Das Problem sehe ich nicht auf der Einnahmenseite sondern im Ausgabenbereich. Wir leisten uns eins der teuersten Gesundheitssysteme der Welt mit jedoch nur mäßiger Qualität. Solange z.B. viele Krankenhäuser mit geringer Auslastung aber hoher Angebotsbreite vorgehalten werden, ist das auch irgendwie logisch.
--- End quote ---
Nicht nur im Gesundheitssystem, überall auch bei den Steuern sind die Einnahmen zu hoch! Aber statt sich auf den Hosenboden zu setzen und die System zu reformieren fordert man immer mehr Einnahmen bzw. Schulden und weißt mit dem Finger auf andere. So kann das nicht funktionieren.
Sehrgerne:
Ich sehe das Problem auch nicht unbedingt auf der Einnahmeseite. Die Frage ist nur wo möchte man Leistungen kürzen, die dich als Beitragszahler nicht trifft.Ich halte es für falsch, wenn am Ende bei den Leistungen wie Zahnersatz, freier Arztwahl, Orthopädie, Augen usw. gespart wird.
Was heißt es gibt keine belastbaren Zahlen die Einfluss von Asylbewerber oder Bürgergeld zeigen. Das der Bundeszuschuss zu niedrig ist, ist bekannt. Wenn du jetzt die 220000 ausreisepflichtigen nimmst und die Unterdeckung von 198 Euro pro Monat auf das Jahr bist du bei 5,2 Mrdwas in etwa 0,3 Prozent Beitragssatz ausmacht. Heißt nicht, das dies das System rettet. Aber es wäre ein Anfang. Nicht das jetzt gleich jemand die Nazikeule geschwungen wird, mir geht es hier um ausschließlich eigentlich abgelehnter Asylbewerber.den anderen soll gerne geholfen werden.
Genauso kann man das auf das Bürgergeld ausweiten und versuchen mehr Bürgergeldempfänger in Arbeit zu bekommen. Ich fand die Idee die Ukrainer schnell in den Job zu bringen auch gut. Im Nachhinein hat sich herausgestellt, dass das System ausgenutzt wurde. Aus diesem Grund muss es auch bei Ukrainern eine Einkommensprüfung geben. Mich wundert eh, dass hier noch kein Deutscher geklagt hat und die selben Rechte wollte.
Nochmal ich möchte hier niemanden Pauschal verurteilen, aber es gibt Gesetzeslücken die von Deutschen und Ausländern ausgenutzt werden. Gerade wir im öffentlichen Dienst bekommen solche Geschichten hautnah mit, aber dagegen gemacht wird nichts.
Bevor man an den Leistungen des braven Bürgers spart sollte man erstmal gegen die vorgehen die das Aystem ausnutzen.
Organisator:
--- Zitat von: Sehrgerne am 10.09.2025 11:12 ---Ich sehe das Problem auch nicht unbedingt auf der Einnahmeseite. Die Frage ist nur wo möchte man Leistungen kürzen, die dich als Beitragszahler nicht trifft.
--- End quote ---
Zum Beispiel indem man sich die Frage stellt, ob es unbedingt ein Krankenhaus in deiner direkten Umgebung geben muss, welches das volle Leistungsspektrum (daher aber nur von durchschnittlicher Qualität) anbietet, aber nur zu 70% ausgelastet ist.
NelsonMuntz:
@Sehrgerne:
Natürlich entlastet die Rückführung Ausreisepflichtiger die Sozialkassen, trotzdem halte ich es für unwahrscheinlich, dass jene 0,3% (also 0,15% auf AN-Seite) eine ausreichende Entlastung vor dem Hintergrund einer überalternden Gesellschaft mit entsprechenden Gesundheitskosten darstellen wird.
Bei Bürgergeld ein ähnliches Bild: Natürlich wäre es schön, so viele wie möglich aus diesem Bezug herauszubekommen. Wenn Du aber beispielsweise Leute nimmst, die aufgrund mangelnder Qualifikation und Fähigkeiten nur im Mindestlohnbereich arbeiten können und überdies noch Kinder versorgen müssen, dann wird es grundsätzlich schwierig, diese aus eigener Kraft über dem Existenzminimum zu halten. Sprudelnde Einnahmen für die GKV sind da auch nicht zu erwarten.
Zum Thema Betrug oder Gesetzeslücken ausnutzen: Die Schäden durch Schwarzarbeit im Bereich Bürgergeld sind wahrscheinlich deutlich kleiner, als jene, die durch Selbständige und Freiberufler der Einkommensoberschicht entstehen.
Meine persönliche Erfahrung beim Hausbau: Je exklusiver das Auto vom Chef, desto häufiger die Frage, ob man denn eine Rechnung haben möchte. Echt, is so!
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version