Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
TVÖD- Sozialabgaben
Sehrgerne:
Ich geb dir recht, dass die Schwarzarbeit natürlich auch dazu beiträgt und kann deine Beobachten bestätigen.
Wie gesagt, es sollten erstmal alle Schlupflöcher gestopft werden, bevor man den Leuten Leistungen streicht, auf die Sie evtl. angewiesen sind.
Zu Organisators Post, das mit der mangelnden Auslastung und der Dichte an Kliniken kann ich nicht bestätigen. Von mir aus fährt man 20 bis 30 KM zum nächsten KHS und wenn man dort ist, ist kaum ein Bett frei.
Meine Mutter war erst vor kurzem im KHS. Leider waren zunächst ein Zimmerbett nicht verfügbar, wonach sie auf einer Liege bleiben sollte. Nachdem man dann ein Bett aufgetrieben hatte, gab es dazu keine Kopfkissen.wenigstens gabs noch ne Decke. Bei uns soll nun ein weiteres KHS aufgrund Insolvenz geschlossen werden. Ein Dank an die Fallpauschale.
Zum Thema Einsparung kann man auch wieder die Schlupflöcher schließen. Inzwischen kann man sich von Onlineärzten die Abnehmspritze verschreiben lassen. Kostenpunkt für die Kasse 500 Euro pro Monat.
Aber in D will niemand die Probleme angehen, die evtl. von stinknormalen SBs tagtäglich gesehen werden.
KlammeKassen:
--- Zitat von: Aleksandra am 08.09.2025 23:13 ---das System ist ja fein ausbalanciert. Ab BBG geht man auch auf den Grenzsteuersatz von 42% zu. Wenn man jetzt die BBG weiter anhebt, dann hat man wirklich bald eine Abgabengrenzbelastung von über 50%. Dass eine Anhebung der BBG mit einer Abflachung der Steuerprogression einher geht, ist wohl wirklich nicht anzunehmen.
Und es bleibt dabei: Warum wird eine Sozialleistung wie die Krankenversicherung für Alle, hauptsächlich durch Beitragszahler finanziert? Nochmal: Krankenkassenbeiträge die durch den Staat gezahlt werden: ca. 130 EUR. Beiträge die durch Arbeit finanziert werden: bis über 1.000 EUR. Privatiers, Unternehmer, Beamte und privat Versicherte generell bleiben hingegen außen vor. Diejenigen die diese Sozialleistungen hauptsächlich finanzieren sind sozialversicherungspflichtige Beschäftigte...
--- End quote ---
Ich würde mich mal freuen, wenn ich mal eine unter 50 % hätte.
Siehe meine Aufschlüsselung im Thread zum Auszahlungszeitpunkt der TVöD Gehälter....
Erst über der BBG könnte es vielleicht klappen, dass >50 % übrig bleiben.
Aber das andere sehe ich identisch. Alles wird übernommen, nur bei der Krankenkasse für Transferempfänger wird gegeizt. Die Beiträge könnten dadurch etwas geringer sein..... und wenn man es über Steuern macht, betrifft es wenigstens alle und nicht nur die GKV Patienten.
Beamte sind hier wirklich fein raus; schön privat versichert, zahlen oftmals nur die Hälfte und bekommen dafür auch noch sehr schnell und problemlos Termine.
Das System sollte daher dringend umgestellt werden. Eine Zwei-Klassen-System, in dem die zweite Klasse mittlerweile häufig sogar mehr bezahlt, aber deutlich schlechtere Leistungen empfängt.
Das System ist daher komplett aus den Fugen geraten.
Durch die letzten starken Anhebungen dürften auch einige PKV Patienten, die keine Beamten sind (da ist Einkommen ja egal, ist immer PKV möglich), wieder zurück in die GKV gerutscht sein.
Mir kommt die allgemeine Lohnentwicklung auch sehr hoch vor.... aber gut, einige Branchen habe echt krasse Abschlüsse hingelegt
MoinMoin:
--- Zitat von: NelsonMuntz am 10.09.2025 08:24 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.09.2025 07:28 ---
--- Zitat von: Bob Kelso am 09.09.2025 20:48 ---Und die "Mähr", die Deutschen hätten zu wenig Kinder hervorgebracht, ist grotesk, denn nicht alle "hervorgebrachten" Kinder zahlen hinreichend Beiträge ein.
--- End quote ---
Richtig. Der kinderlose Unternehmer der Arbeitsplätze schafft, ist bessere für die GRV/GKV als der Mensch der Selbstständige oder Beamtenkinder produziert.
Also Kinder sind niemals das Problem, die fehlende Anzahl an besetzten Arbeitsplätze im Verhältnis zu den Versicherten ist alleinig das Problem.
--- End quote ---
Die Kinder sind dann von Relevanz, wenn man das Ideal von stabilen Beiträgen und Rentenhöhen verfolgen möchte. Wir erleben bereits heute, dass die in den Arbeitsmarkt eintretenden Kohorten kleiner sind als jene, die aus dem Arbeitsleben in den Ruhestand ausscheiden.
--- End quote ---
Die Kinder sind nicht von Relevanz, sondern alleinig die sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer.
Das ist der Entscheidende Unterschied!
Dass sich diese sich aus den Kinder, egal woher sie kommen, rekrutieren lassen ist klar, aber Kinder haben wir noch genug auf der Welt.
Was nützt es dir wenn wir pro einheimischer Familie 4 Kinder produzieren, aber nur 1er einen Arbeitsplatz hat?
Nichts!
JahrhundertwerkTVÖD:
--- Zitat von: KlammeKassen am 10.09.2025 13:11 ---
Das System sollte daher dringend umgestellt werden. Eine Zwei-Klassen-System, in dem die zweite Klasse mittlerweile häufig sogar mehr bezahlt, aber deutlich schlechtere Leistungen empfängt.
Das System ist daher komplett aus den Fugen geraten.
Durch die letzten starken Anhebungen dürften auch einige PKV Patienten, die keine Beamten sind (da ist Einkommen ja egal, ist immer PKV möglich), wieder zurück in die GKV gerutscht sein.
Mir kommt die allgemeine Lohnentwicklung auch sehr hoch vor.... aber gut, einige Branchen habe echt krasse Abschlüsse hingelegt
--- End quote ---
Dann passt es ja in die sozialistische Weltanschauung von Verdi und der SPD
NelsonMuntz:
--- Zitat von: MoinMoin am 10.09.2025 13:16 ---
Die Kinder sind nicht von Relevanz, sondern alleinig die sozialversicherungspflichtigen Arbeitnehmer.
Das ist der Entscheidende Unterschied!
Dass sich diese sich aus den Kinder, egal woher sie kommen, rekrutieren lassen ist klar, aber Kinder haben wir noch genug auf der Welt.
Was nützt es dir wenn wir pro einheimischer Familie 4 Kinder produzieren, aber nur 1er einen Arbeitsplatz hat?
Nichts!
--- End quote ---
;) - Geringe Reproduktionsfreude ist doch nur ein Faktor im System! Dabei gibt es ausreichend Möglichkeiten, die Relation von Beitragszahlern und Leistungsempfängern (<- darum geht es ja ein Stück weit, eine gute Wirtschaftslage vorausgesetzt!) stabil zu halten. Migration und späterer Renteneintritt sind zwei davon. Und da gibt es dann auch genügend Leute, die genau das völlig Käse finden.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version