Hallo Schwarmgehirn

ich weiß nicht, wohin ich mich mit meinem Anliegen aufräumen soll/kann... Wir gehören zum TVL Bayern und unsere 'Inhaber' (die genaue Bezeichnung möchte ich hier nicht nennen) sind alle Bundesländer, d.h. das Gremium setzt sich aus jeweils einem Mitglied aus jedem Bundesland zusammen. Meine Regelarbeitszeit endet am 01.10.2027.
Von meinem Rentenberater habe ich erfahren, dass ich spätestens am 31.12. dJ eine Teilrente (99,9%) beantragen und gleichzeitig Vollzeit weiterarbeiten kann. Bei einem kurzen Gespräch unserer PR-Vorsitzenden mit unserem Personalleiter räumte er ein, dass es sein kann, dass die Besitzer nicht zustimmen, wenn es im TVL nicht explizit erwähnt wird (verboten/erlaubt/gefordert), da wir uns ohnehin auf einem maximalen Sparkurs befinden.
Wenn ich das richtig einschätze, fallen für meinen AG keinerlei Mehrkosten an - außer vermutlich eine einmalige Umstellung der Abwicklung. Ich bin wohl die Erste, die Teilrente möchte, aber sicher nicht die Letzte.
Andererseits könnte er mir nach über 40 Jahren Betriebszugehörigkeit einfach nur einen Gefallen tun...
Kann mein AG tatsächlich die Teilrente verhindern oder mich vorzeitig ganz in Rente schicken?
Herzlichen Dank vorab!