Die Erhöhungen in der GKV werden ebenfalls gigantisch sein. Im Alter fahrt ihr mit der PKV günstiger - bei besserer Leistung. Ein Gutverdienerpaar zahlt in der GKV fast 2600 Euro im Monat. Arbeitgeberanteil miteingerechnet, da dies von den Angestellten erwirtschaftet wird.
Lieber mal genauer die Tarife anschauen. Krankenhaustagegeld und sowas würde ich kündigen.
Überall liest man aber, dass die PKV-Beiträge im Alter stark steigen. Ich hatte letztes Jahr eine satte Beitragserhöhung u. fürchte, dass sich das fortsetzt.
Die Leistungen der PKV sind gerade bei Leistungen, die alte Menschen benötigen, grottenschlecht:
Mein PKV-Tarif sieht keine keine Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie etc. vor.
Kuren werden mit Taschengeldbeträgen bezuschusst - kaum erwähnenswert.
Das Wort "Reha" finde ich in meinem Tarif nicht.
Psychotherapie ist auf 20 Sitzungen beschränkt.
Ein Rollstuhl bzw. E-Rollstuhl wird mit nur ~ 610 € (bzw. 1200,- DM) bezuschusst. Dieser Betrag ist seit mind. den 1980igern nicht erhöht worden, obwohl die Preise seither enorm gestiegen sind. Ein guter E-Rollstuhl kostet um 8.000 €, aber oft auch mehr.
Tarifwechsel sind meines Wissens nur möglich, wenn man sich ärztlich untersuchen lässt und wenn es danach bei den festgestellten Krankheiten, die mit dem Alter viele Versicherten haben, zu Leistungsausschlüssen kommt oder zu einem hohen Risikozuschlag bei künftigen Beiträgen.
Ich würde aus heutiger Sicht wegen der Regelungen zur Beihilfe u. zur PKV (2 Kostenträger! Doppelter Aufwand für einen Kranken) nicht mehr ins Beamtenverhältnis gehen. Denn der Zeitaufwand ist einfach zu gigantisch, wenn man schwer krank ist.