Autor Thema: Beiträge Debeka 2026  (Read 11269 times)

TomTom2000

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #60 am: 18.10.2025 07:23 »
Moin!
Ich persönlich bin nach 45 Beitragsjahren immer noch im "Bisex-Tarif" und sehr froh darüber. Wenn eine PKV die Mitglieder zum Wechsel drängt und eine Rückkehr in den alten Tarif nicht möglich ist, sollte das nachdenklich stimmen.
Problem ist - bei weiter steigenden Beiträgen - der Wechsel in den "Billig-Tarif" - entsprechend der GKV. Während das aus dem alten Bi-Tarif eine Option darstellt, lohnt sich die Tarifalternative zum Uni-Tarif nicht; man bekäme viel schlechtere Leistungen ohne große Einsparung. Und - wie gesagt - keine Rückkehr von Uni nach Bi!
Ist jetzt nur meine Einschätzung.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,329
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #61 am: 18.10.2025 09:34 »
Das ist prinzipiell richtig. Grundsätzlich sind Bisex-Tarife für Männer auch günstiger.
Es gibt aber auch diverse Probleme bei alten Tarifen. In den letzten 45 Jahren wurden zig neue Hilfsmittel erfunden. Nur mal so als Beispiel. Die Unisex-Tarife sind da oftmals moderner aufgestellt.

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #62 am: 18.10.2025 09:46 »
Moin!
Ich persönlich bin nach 45 Beitragsjahren immer noch im "Bisex-Tarif" und sehr froh darüber. Wenn eine PKV die Mitglieder zum Wechsel drängt und eine Rückkehr in den alten Tarif nicht möglich ist, sollte das nachdenklich stimmen.
Problem ist - bei weiter steigenden Beiträgen - der Wechsel in den "Billig-Tarif" - entsprechend der GKV. Während das aus dem alten Bi-Tarif eine Option darstellt, lohnt sich die Tarifalternative zum Uni-Tarif nicht; man bekäme viel schlechtere Leistungen ohne große Einsparung. Und - wie gesagt - keine Rückkehr von Uni nach Bi!
Ist jetzt nur meine Einschätzung.


meinst du tatsächlich "bisex"? den gabs doch früher noch gar nicht

ich dachte, man sollte vom unisex in den bisex wechseln...ich bin seit 18 jahren (2007) bei der debeka privat krankenversichert und habe mir mal die neuen bisex tarife angeschaut. es würde zwar für mich etwas teurer werden aber dafür habe ich auch mehr leistungen

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #63 am: 18.10.2025 10:32 »
meinst du tatsächlich "bisex"? den gabs doch früher noch gar nicht

ich dachte, man sollte vom unisex in den bisex wechseln...ich bin seit 18 jahren (2007) bei der debeka privat krankenversichert und habe mir mal die neuen bisex tarife angeschaut. es würde zwar für mich etwas teurer werden aber dafür habe ich auch mehr leistungen

Nochmal zur Klärung:

- Bisex-Tarif: das ist der alte nach Geschlechtern getrennte Tarif, für Männer grundsätzlich günstiger als für Frauen

- Unisex-Tarif: der neue "geschlechterneutrale" Tarif, für alle grundsätzlich gleich hohe Beiträge.

Ein Wechsel ist nur vom alten Bisex- in den neuen Unisex-Tarif möglich, nicht umgekehrt, die Bisex-Tarife wurden geschlossen.

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #64 am: 18.10.2025 10:55 »
meinst du tatsächlich "bisex"? den gabs doch früher noch gar nicht

ich dachte, man sollte vom unisex in den bisex wechseln...ich bin seit 18 jahren (2007) bei der debeka privat krankenversichert und habe mir mal die neuen bisex tarife angeschaut. es würde zwar für mich etwas teurer werden aber dafür habe ich auch mehr leistungen

Nochmal zur Klärung:

- Bisex-Tarif: das ist der alte nach Geschlechtern getrennte Tarif, für Männer grundsätzlich günstiger als für Frauen

- Unisex-Tarif: der neue "geschlechterneutrale" Tarif, für alle grundsätzlich gleich hohe Beiträge.

Ein Wechsel ist nur vom alten Bisex- in den neuen Unisex-Tarif möglich, nicht umgekehrt, die Bisex-Tarife wurden geschlossen.


du hast natürlich recht. mein fehler. bitte vielmals um verzeihung. ich bin seit 18 jahren im bisex tarif und spiele gerade mit dem gedanken, in den unisex tarif zu wechseln. nur da gibts auch wieder viele verschiedene tarife. viele mit selbstbeteiligung. da muss man auch erstmal genau vergleichen und überlegen was für einen sinn macht und viele im fortgeschrittenen alter kommen gar nicht mehr in den unisex tarif, weil es dort eine gesundheitsüberprüfung (gesundheitsfragen) gibt. erst bzw spätestens mit dem eintritt in die pension hat jeder kunde der debeka die möglichkeit in den unisex tarif zu wechseln, egal wie krank man ist.

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #65 am: 18.10.2025 11:40 »
Hierbei würde mich persönlich interessieren: Wie viel kann man denn bei einem Wechsel von Bi- nach Unisex sparen bei vergleichbaren Leistungen? Und wo genau liegen kurz zusammgefasst nochmal die Vor- und Nachteile bei einem Wechsel? Ich werde demnächst 50 und habe keine Vorerkrankungen.

Meine aktuellen Tarife sind (seit 2008): P30, Z30, BE/S1, PVB, der monatliche Beitrag beträgt derzeit € 285,88 (davon €219, 76 für den P30).

Danke :)

Ich werde mich demnächst auch an meinen Debeka-Kundenberater wenden, aber ich weiß schon jetzt, dass der mir viel Zeug erzählen wird, von dem ich auf Anhieb wahrscheinlich nur die Hälfte sofort werde durchdringen können ;)


@egonkrenz: Kein Ding, bist ja nicht der Einzige, den das ab und zu verwirrt ;)

TomTom2000

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #66 am: 18.10.2025 15:37 »
Also, Vor- und Nachteile sind schnell zusammengefasst. Bei einem Wechsel in den Unisex sparst du einige Euro (bei mir waren das seinerzeit 8 Euro monatlich) und erhältst gleichzeitig bessere Leistungen (allerdings werden die meisten da wenig von haben). Klingt doch toll, oder!? Genau - und jetzt kommt der Haken: Es gibt kein Zurück!
Was mich persönlich am meisten gestört hat: Der preiswerte Tarif (Standard?) ist damit ebenfalls außer Reichweite - und man weiß nach 2 solchen Jahren nicht, was z. B. 20 Jahren ist. Also, aus meiner Sicht: Ein paar Euro monatlich mehr und dafür einen möglichen Plan B.
Wenn man sparen will: Die Wahlleistungen (Chefarzt und 2-Bett-Zimmer) sind anteilig ganz schön teuer. Wenn man - wie ich - 30 Jahre nicht im Krankenhaus war und zudem weiß, wie wenig Zeit Chefärzte im Allgemeinen erübrigen können, nimmt man entweder eine Zusatzversicherung (dann aber 1-Bett) oder zahlt aus eigener Tasche. Das kostet dann bei 1-Bett und bester Kategorie - abhängig vom Beihilfesatz - grob 100 Euro pro Tag (für das Zimmer - Chefarzt ist brutal teuer). Viel Geld, aber wie oft und wie lange liegt man im Krankenhaus!? Und das "Schlimmste", was passieren kann (z. B. wenn man sehr lange im KH bleiben darf) ist dann ein 2- oder 3-Bett-Zimmer (nicht toll, aber kein Ruin).
Zumindest kann man dann abwägen und wählen. Die Alternative: Zahlen und zahlen und zahlen...

Hortensie

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 36
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #67 am: 18.10.2025 16:10 »
ich bin seit 18 jahren (2007) bei der debeka privat krankenversichert und habe mir mal die neuen bisex tarife angeschaut. es würde zwar für mich etwas teurer werden aber dafür habe ich auch mehr leistungen

Zitat
du hast natürlich recht. mein fehler. bitte vielmals um verzeihung.
ich bin seit 18 jahren im bisex tarif und spiele gerade mit dem gedanken, in den unisex tarif zu wechseln. nur da gibts auch wieder viele verschiedene tarife. viele mit selbstbeteiligung.
Wo kann man sich die Tarife denn anschauen? Gibt es dafür eine unverbindliche Möglichkeit?

Ich hatte bei der Debeka schon mal telefonisch angefragt, doch man wollte mir die Tarife nicht zusenden. Ich müsse mit einem Vertreter der Debeka einen Termin machen.
Ich mache aber ungern Termine, ohne mich vorher informiert zu haben. Denn ohne vorherige Information würde ich NIE etwas abschließen. Der Makler der Debeka käme also umsonst.

Ozymandias

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,329
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #68 am: 18.10.2025 16:42 »
Noch mal die Klarstellung über die Anfrage nach § 204 VVG. Ansonsten PKV Ombudsmann einschalten.
Die Unterlagen müssen zugesendet werden.

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #69 am: 18.10.2025 17:19 »
Hierbei würde mich persönlich interessieren: Wie viel kann man denn bei einem Wechsel von Bi- nach Unisex sparen bei vergleichbaren Leistungen? Und wo genau liegen kurz zusammgefasst nochmal die Vor- und Nachteile bei einem Wechsel? Ich werde demnächst 50 und habe keine Vorerkrankungen.

Meine aktuellen Tarife sind (seit 2008): P30, Z30, BE/S1, PVB, der monatliche Beitrag beträgt derzeit € 285,88 (davon €219, 76 für den P30).

Danke :)

Ich werde mich demnächst auch an meinen Debeka-Kundenberater wenden, aber ich weiß schon jetzt, dass der mir viel Zeug erzählen wird, von dem ich auf Anhieb wahrscheinlich nur die Hälfte sofort werde durchdringen können ;)


@egonkrenz: Kein Ding, bist ja nicht der Einzige, den das ab und zu verwirrt ;)

wie kommt man den in den tarif p30; Z30 usw? bist du frühpensioniert?

ich hab p50; z50, Rest wie du aber ich zahle 350 aktuell und bin seit 2007 bei der Debeka. ledig und keine kinder.

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 58
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #70 am: 18.10.2025 17:21 »
Also, Vor- und Nachteile sind schnell zusammengefasst. Bei einem Wechsel in den Unisex sparst du einige Euro (bei mir waren das seinerzeit 8 Euro monatlich) und erhältst gleichzeitig bessere Leistungen (allerdings werden die meisten da wenig von haben). Klingt doch toll, oder!? Genau - und jetzt kommt der Haken: Es gibt kein Zurück!
Was mich persönlich am meisten gestört hat: Der preiswerte Tarif (Standard?) ist damit ebenfalls außer Reichweite - und man weiß nach 2 solchen Jahren nicht, was z. B. 20 Jahren ist. Also, aus meiner Sicht: Ein paar Euro monatlich mehr und dafür einen möglichen Plan B.
Wenn man sparen will: Die Wahlleistungen (Chefarzt und 2-Bett-Zimmer) sind anteilig ganz schön teuer. Wenn man - wie ich - 30 Jahre nicht im Krankenhaus war und zudem weiß, wie wenig Zeit Chefärzte im Allgemeinen erübrigen können, nimmt man entweder eine Zusatzversicherung (dann aber 1-Bett) oder zahlt aus eigener Tasche. Das kostet dann bei 1-Bett und bester Kategorie - abhängig vom Beihilfesatz - grob 100 Euro pro Tag (für das Zimmer - Chefarzt ist brutal teuer). Viel Geld, aber wie oft und wie lange liegt man im Krankenhaus!? Und das "Schlimmste", was passieren kann (z. B. wenn man sehr lange im KH bleiben darf) ist dann ein 2- oder 3-Bett-Zimmer (nicht toll, aber kein Ruin).
Zumindest kann man dann abwägen und wählen. Die Alternative: Zahlen und zahlen und zahlen...


also mir hat der berater der debeka das gegenteil gesagt: wenn ich wechseln würde dann würde es etwas teurer bei gleichzeitig verbesserten leistungen und dann hat er mir 1 A4 blatt zugeschickt, wo ganz grob eine gegenüberstellung von unisex zu bisex zu sehen war.

die neuen jeweiligen tarife und deren inhalt habe ich mir dann selbst mithilfe von chatgpt zusammengesucht

AR76

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 78
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #71 am: 18.10.2025 19:08 »
Also, Vor- und Nachteile sind schnell zusammengefasst. Bei einem Wechsel in den Unisex sparst du einige Euro (bei mir waren das seinerzeit 8 Euro monatlich) und erhältst gleichzeitig bessere Leistungen (allerdings werden die meisten da wenig von haben). Klingt doch toll, oder!? Genau - und jetzt kommt der Haken: Es gibt kein Zurück!
Was mich persönlich am meisten gestört hat: Der preiswerte Tarif (Standard?) ist damit ebenfalls außer Reichweite - und man weiß nach 2 solchen Jahren nicht, was z. B. 20 Jahren ist. Also, aus meiner Sicht: Ein paar Euro monatlich mehr und dafür einen möglichen Plan B.
Wenn man sparen will: Die Wahlleistungen (Chefarzt und 2-Bett-Zimmer) sind anteilig ganz schön teuer. Wenn man - wie ich - 30 Jahre nicht im Krankenhaus war und zudem weiß, wie wenig Zeit Chefärzte im Allgemeinen erübrigen können, nimmt man entweder eine Zusatzversicherung (dann aber 1-Bett) oder zahlt aus eigener Tasche. Das kostet dann bei 1-Bett und bester Kategorie - abhängig vom Beihilfesatz - grob 100 Euro pro Tag (für das Zimmer - Chefarzt ist brutal teuer). Viel Geld, aber wie oft und wie lange liegt man im Krankenhaus!? Und das "Schlimmste", was passieren kann (z. B. wenn man sehr lange im KH bleiben darf) ist dann ein 2- oder 3-Bett-Zimmer (nicht toll, aber kein Ruin).
Zumindest kann man dann abwägen und wählen. Die Alternative: Zahlen und zahlen und zahlen...

Preiswerter Bi-Sex? Habe mir die letzen Erhöhungen angeschaut. Auch wenn der Uni-Sex (noch) teurer ist. Bei JEDER Erhöhung ist diese im Bi-Sex immer wesentlich höher gewesen. So das es jetzt noch 18 Euro Abstand waren. Habe daher dieses Jahr in den Uni-Sex gewechselt. Bi-Sex stirbt aus, nach und nach viele ältere Männer drin....und werden die wohl kosten....

MisterMarc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #72 am: 18.10.2025 20:03 »

Preiswerter Bi-Sex? Habe mir die letzen Erhöhungen angeschaut. Auch wenn der Uni-Sex (noch) teurer ist. Bei JEDER Erhöhung ist diese im Bi-Sex immer wesentlich höher gewesen. So das es jetzt noch 18 Euro Abstand waren. Habe daher dieses Jahr in den Uni-Sex gewechselt. Bi-Sex stirbt aus, nach und nach viele ältere Männer drin....und werden die wohl kosten....

Interessante Diskussion hier über den Vergleich Unisex ./. Bisex-Tarife der Debeka.

@AR76
Ich denke dafür müsste man über Details der versicherungsmathematischen Prämienkalkulation der Debeka verfügen. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die Alterskohorten für sich gesehen getrennt versicherungsmathematisch kalkuliert würden, was -sofern zutreffend- bedeuteten würde, dass junge Versicherte nicht ältere quasi "dämpfend quersubventionieren".

Bin aber kein Experte und stochere hier auch noch im intransparenten Nebel, ob sich ein Wechsel von Bisex in den Unisex-Tarif unter dem Aspekt Preis-Leistung langfristig lohnt.

Fatalistisch könnte man auch die Meinung vertreten, dass es evtl. eh egal sei, da in Anbetracht der kommenden demografisch bedingten finanziellen Probleme der GKV früher oder später eh die sog. "Bürgerversicherung" für alle evtl. kommen könnte  ;)

Hobbyjurist

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 32
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #73 am: 19.10.2025 14:20 »
Interessante Diskussion hier über den Vergleich Unisex ./. Bisex-Tarife der Debeka.

@AR76
Ich denke dafür müsste man über Details der versicherungsmathematischen Prämienkalkulation der Debeka verfügen. Ich meinte mal gelesen zu haben, dass die Alterskohorten für sich gesehen getrennt versicherungsmathematisch kalkuliert würden, was -sofern zutreffend- bedeuteten würde, dass junge Versicherte nicht ältere quasi "dämpfend quersubventionieren".

Das ist auch der Punkt in der Kalkulation, den ich nicht verstehe. Wenn wirklich jeder Versichertenjahrgang für sich kalkuliert würde, dann dürfte doch ein Tarifwechsel eigentlich keinen Einfluss auf den Beitrag haben, denn die Versicherten desselben Jahrgangs dürften doch in den alten Tarifen wie im neuen Tarif ungefähr die gleichen zu prognostizierenden Kosten verursachen.

Insofern wirkt das auf mich tatsächlich manchmal so, als würden junge Versicherte ältere quersubventionieren. Auf Vergleichsportalen ist ja bisweilen zur Beitragsstabilität auch sowas zu lesen wie "leicht wachsende Anzahl an Versicherten sorgt für vorteilhafte Altersstruktur" - wenn die Alterskohorten für sich gesehen getrennt versicherungsmathematisch kalkuliert würden, wäre das doch gar nicht relevant.

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 56
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #74 am: 19.10.2025 17:01 »

wie kommt man den in den tarif p30; Z30 usw? bist du frühpensioniert?

ich hab p50; z50, Rest wie du aber ich zahle 350 aktuell und bin seit 2007 bei der Debeka. ledig und keine kinder.

Ich habe (noch) zwei berücksichtigungsfähige Kinder, daher beträgt mein Beihilfesatz aktuell 70% gem. §46 Abs. 3 BBhV.

Danke für die bisherigen Antworten auf meine Frage, viel schlauer bin ich leider noch nicht daraus geworden  ;) - Chefarzt und Zweibettzimmer kann man einfach so aus dem aktuellen Tarif rausstreichen lassen? Und wie viel ca. wäre das an Ersparnis?
« Last Edit: 19.10.2025 17:13 von Johnny75 »