Autor Thema: Beiträge Debeka 2026  (Read 15268 times)

MisterMarc

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 5
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #105 am: 24.10.2025 14:11 »
Meine kam gestern, nun gucke ich mich wirklich um. Ich bin seit 2005 bei der Debeka.

Berlin 50% / P30+P20 / Z30+Z20 / BE/S1, WK 50, PVB

bis 31.12.2024: 280,92
ab 01.01.2025: 351,16 € (+70,24 €)
ab 01.01.2026 386,64 € (+35,48 €)

Danke für die Infos.

Scheinen diesesmal wohl hauptsächlich die Debeka-Bisex-Tarifinhaber erneut ordentlich bluten zu müssen (nach bereits kräftiger Erhöhung zum 01.01.2025). Kann ich rein logisch irgendwie nicht ganz nachvollziehen, da die Bisex-Tarife ja sogar schlechter sind als die Debeka-Unisex-Tarife.

Aber mal schauen wann/wenn mein Brief kommt...

ICEKALT2000

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 2
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #106 am: 24.10.2025 14:21 »
Waren die Altersrückstellungen nicht angeblich, um die Kosten zu dämpfen?

Davon sehe ich nichts. Was soll einem denn passieren, wenn man laufend 100€ monatlich bei einem Wechsel weniger bezahlt? Man sieht ja bei der Debeka, wo die Reise hingeht.

Ich muss seit Jahren garnicht mehr zum Arzt, zahle kleine Rechnungen selbst und greife die BRE ab. Bin jetzt 42.

Ich hatte letztes Jahr geschaut und mir von der Debeka was rechnen lassen, das war nicht lukrativ und alternative angebote waren teurer.

@Tanari: Wo bist du jetzt? Und wie kommt man am besten an eine andere Versicherung?

Saxum

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 490
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #107 am: 24.10.2025 14:33 »
Also ich persönlich rate von einem Wechsel ab, wenn jetzt keine große Not plagt.

1) Der Teil der Altersrückstellungen über dem Basistarif verfällt
2) Die Fristen der Anzeigepflichtverletzung beginnen von neuem zu laufen

Die Altersrückstellungen greifen erst ab 65. und sollen den individuellen Beitrag stabilisieren, indem die Rückstellungen bei weiteren Erhöhungen ab 65. dafür aufgewendet werden. Ob man selbst gar nie zum Arzt geht oder 50 mal im Jahr ist für den individuellen Beitrag ohne Relevanz. Die medizinischen Kosten sind in den letzten Jahren leider tatsächlich aufgrund mehrere Faktoren gestiegen im Gegensatz zu den früheren Jahren. Insbesondere die Inflation und die Lage bei den Handelspartnern etc. schlägt stärker durch als in den vorherigen Zeiten „ohne größere Turbulenzen“ auf der Weltbühne.

Tanari

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 23
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #108 am: 24.10.2025 14:34 »
@ICEKALT2000:

Ich habe nicht lange verglichen sondern bin direkt auf die HUK zugegangen und habe um ein Angebot gebeten. Bei der HUK habe ich mehrere Verträge und bisher nur gute Erfahrungen gemacht. Übrigens: Die ca. 100€ weniger kommen jetzt trotz (kleinem) Risikozuschlag zustande, diesen musste ich bei der Debeka nicht zaheln.

maxg

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 64
  • Zoll war mal toll ...
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #109 am: 24.10.2025 16:44 »
Habe die Beitragsanpassung heute erhalten. Bin doch erstaunt. Mal etwas Positives.
...

Dito, bei uns (beide Bundesbeamte, 1x 50%, 1x 30%) heute auch Nachricht über je ca. 10 EUR p.M. weniger. BC drastisch runter, PVB leicht hoch, Rest unverändert.

Es wird also nichts so heiß gegessen wie es gekocht wird.  ;)

egonkrenz

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 62
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #110 am: 24.10.2025 17:09 »
wenn du jetzt die debeka verlässt, dann wirst du deine altersrückstellungen komplett verlieren und auch anderswo wirst du nicht billiger unterkommen weil du mittlerweile ein recht hohes alter (im vergleich zu damals) hast und weil du wahrscheinlich nicht mehr kerngesund bist (wie damals) also es macht wahrscheinlich nur ein wechsel in den unisex tarif sinn. genauso wie für mich. der ist aber (leider) aktuell etwas teurer aber dafür auch mit etwas mehr vertraglich garantierten leistungen

Kann ich so nicht bestätigen.
Ich habe im zarten Alter von 47 einen Wechsel von der Debeka weg vollzogen. Meine Altersrückstellungen wurden zur neuen Versicherung übertragen und ich zahle nun monatlich ca. 100 Euro weniger. Schlechtere Leistungen durch die neue Versicherung habe ich nicht bemerkt.


ich glaube!!! (nicht ich weiss) dass es auf das jahr ankommt, wann du in die debeka eingetreten bist. es war entweder vor 2009 oder vor 2012 hinsichtlich der altersrückstellungen

wizzard

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #111 am: 24.10.2025 18:10 »

Aber mal schauen wann/wenn mein Brief kommt...


Das ist auch etwas, was mich bei der Debeka zunehmend nervt: Warten auf den Postboten >:(. Keine meiner anderen Versicherungen verschickt noch Beitragsrechnungen per Post, die werden digital im Kundencenter auf der Homepage bereitgestellt. Nur diese schnarchige Debeka kriegt das nicht gebacken. Gut, dass Be in Debeka steht auch nicht für behände

Und was ist eigentlich dieser BC-Tarifbestandteil, von dem ich hier ständig lese. Ich bin seit 98 bei der Debeka versichert und habe P/Z/BE/TK und PVB.

Panel1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #112 am: 24.10.2025 18:21 »
BC ist der Beihilfeergänzungstarif. Und der zahlt z. B. die Differenz der Aufwendungen zwischen Einbett- und Zweibettzimmer.

wizzard

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 69
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #113 am: 24.10.2025 18:30 »
Bei mir heißt der BE

Wurde der irgendwann nur umbenannt oder stehen da auch bessere Leistungen hinter? Ich muss mich wirklich mal mit dem Thema beschäftigen

Panel1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #114 am: 24.10.2025 18:33 »
Das hat die Debeka bestimmt mal umgestellt. Ich habe auch nicht die Tarife P und Z sondern B.

Auf der Seite der Debeka unter Vertragsgrundlagen findet man alle Tarife die es mal gab und gibt. Natürlich ohne Preise dazu, nur die Leistungen.

Panel1

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #115 am: 24.10.2025 19:00 »
Wurde der irgendwann nur umbenannt oder stehen da auch bessere Leistungen hinter?

Ich habe jetzt nur kurz verglichen aber in deinem Tarif P ist z. B. das Einbettzimmer drin, was in BE fehlt und bei mir in BC enthalten ist. Also da muss man sich dann länger mit beschäftigen.

B BE

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 8
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #116 am: 24.10.2025 19:42 »
Wenn der BC-Tarif (Beihilfe-Ergänzungstarif) sinkt bedeutet das also eine Änderung in Bezug auf die Leistungen der Beihilfe. Wenn also weniger im BC bezahlt werden muss, bedeutet das doch im Umkehrschluss, dass die Beihilfe mehr übernimmt, oder?

Ich kann mir das bei der Berliner Beihilfe nun wirklich kaum vorstellen.

Weiß dahingehend jemand mehr?

ebse

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 17
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #117 am: 24.10.2025 20:33 »
Kurz gesagt Die P, Z und BE-Tarife sind die alten Bisex-Tarife.....
Die Anderen (B) so auch der BC-Tarif (vergleichbar mit dem alten BE) sind die "neuen" Unisex-Tarife.

Wir ahebn vor einigen Jahren umgestellt. Ich (männlich) wurde damals teurer, meine Frau billiger. Uns wurde damals u.a. erklärt, dass die Unisex-Tarife automatisch den medizinschen Fortschritt (z.B. neue Behandlungsmethoden) beinhalten, die Bisex-Tarife nicht. Damals hieß es, dass die Debeka derzeit (also damals) in den Bisex aus "Kulanz" den med. Fortschritt mit berücksichtigt. Man müsse aber damit rechnen, das die "Kulanz" irgendwann wegfällt.

Gruß
ebse

bebolus

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 694
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #118 am: 24.10.2025 21:28 »
Auffällig in den letzten Jahren sind die stärkeren Erhöhungen der Debeka im Vergleich zur HUK (ich bin bei der HUK seit 1998). Womit hängt das zusammen und könnte man kostengünstig wechseln? Stehen die stärkeren Anstiege möglicherweise mit den höheren Erstattungen im Zusammenhang?

wildzz

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 4
Antw:Beiträge Debeka 2026
« Antwort #119 am: 25.10.2025 09:45 »
Korrekt, ich bin Papa von zwei Kindern und behalte die 90 Prozent bis an mein Lebensende.  ;D

Noch ein kleiner Bonus: Für die Jungs erhalte ich im Monat auch noch jeweils 21 Euro steuerfreien Zuschuss durch den Freistaat. Dadurch sind die beiden also quasi kostenlos versichert.

Wow das ist echt krass, wusste garnicht dass es Sätze jenseits von 70% (für aktive Beamte/Versorgungsempfänger) und 80% für Kinder gibt…

Vielleicht sollte ich mit meinen zarten 22 Jahren auch einfach mit meiner Freundin nach Sachsen ziehen, heiraten und zum Fortbestand der Menschheit beitragen um in den Genuss des Familienzuschlags, Kinderzuschlags und der üppigen Beihilfe zu kommen…

(Zahle jetzt schon für die PKV bei 50% Beihilfe 270,00 € und das noch ohne den PV-Beitrag.)