Autor Thema: Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta  (Read 3245 times)

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Ich habe soeben mal kurz die neue Steuertabelle für 2026 beim Gehaltsrechner hinterlegt.

Ich will ja keine schlechte Laune verbreiten, wenn die stimmt, gibts nach der Jahreswende erstmal einen gehörigen Schlag weniger im Portemonaie   :-\ :-\ :-\ :-\

Viel Spaß beim rechnen.

Vllist es ein Scherz zu Halloween!!!

mima1958

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 15
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #1 am: 27.10.2025 20:00 »
Es ist für 2026 nicht der monatliche Pauschbetrag von 125€ (StKl 1) bzw. 250€ (StKl 3) nicht mehr eingebaut, muss händisch eingegeben werden.

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #2 am: 27.10.2025 20:06 »
Bin Steuerklasse 4......

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #3 am: 27.10.2025 20:18 »
Ich habe noch mal alternative Rechner bemüht; leider ist das Ergebnis ebenfalls negativ...

Es wird weniger.....

OnkelU

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 21
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #4 am: 27.10.2025 21:32 »
Bin Steuerklasse 4......
4=1

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #5 am: 27.10.2025 22:59 »
Ich habe noch mal alternative Rechner bemüht; leider ist das Ergebnis ebenfalls negativ...

Es wird weniger.....

Gar nichts wird weniger, einfach den monatlichen PKV/PV-Basisbeitrag eintragen, schon wird es sogar mehr.

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #6 am: 28.10.2025 11:06 »
Haben wir diesen Betrag früher auch eingetragen, oder ist das neu?

Trage ich den monatlichen Basiswert der KV PV dort ein?

Woher weiss der Bezügezahler von der Höhe der Zahlungen?

Danke für den Hinweis !

Johnny75

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 65
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #7 am: 28.10.2025 11:24 »
Haben wir diesen Betrag früher auch eingetragen, oder ist das neu?


Ich zitiere mal aus diesem Thema

Laienhaft verstehe ich es so:

Bislang wurde eine Vorsorgepauschale monatlich beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt. Im Wege der Steuererklärung erfolgte dann der Abgleich mit den tatsächlich geleisteten PKV-Beiträgen.

Künftig werden die tatsächlich geleisteten PKV-Beiträge schon monatlich beim Lohnsteuerabzug berücksichtigt, weshalb die Vorsorgepauschale entfällt.

Daher ist es wichtig, für einen zutreffenden Wert das neue Feld im Rechner auszufüllen, damit die tatsächlich geleisteten PKV-Beiträge im Rechner berücksichtigt werden.

Die genaue Höhe Deines Basisbeitrags wirst Du selbst erst wissen, sobald Deine Krankenkasse Dir diesen nachträglich mitteilt. Ich bekomme diese Information idR per Post im Februar/März des Folgejahres. Sollte Dein Beitrag in den letzten Jahren mehr oder weniger unverändert geblieben sein, kannst Du natürlich auch den des letzten Jahres eintragen.

Die Bezüge zahlenden Stellen werden von den PKVen natürlich vorab informiert, sonst könnten sie ja keine aktuellen Beiträge ansetzen. Bin gespannt, ob und wie das ab den Januarbezügen umgesetzt wird...

Umlauf

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1,409
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #8 am: 28.10.2025 11:25 »
Haben wir diesen Betrag früher auch eingetragen, oder ist das neu?

Trage ich den monatlichen Basiswert der KV PV dort ein?

Woher weiss der Bezügezahler von der Höhe der Zahlungen?

Danke für den Hinweis !

Wird ab nächstes Jahr elektronisch übermittelt. So der Plan.

Bisher geschah dies mit dem §10-Wisch der Krankenversicherung, den man der Besoldungsstelle zukommen lassen musste. Wer den nicht abgab, musste bis zur Einkommenssteuererklärung warten.

Macht bei meiner Frau ca. 50€ netto im Monat aus. Die BRE muss natürlich gegengerechent werden.

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #9 am: 28.10.2025 11:33 »
Danke für die Erklärung....


vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #10 am: 28.10.2025 13:14 »
BRE ?

BeuteZoellner

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 25
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #11 am: 28.10.2025 13:47 »
BRE ?

Beitragsrückerstattung (der PKV)

vfl

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 10
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #12 am: 28.10.2025 14:39 »
Danke

Admin

  • Administrator
  • Sr. Member
  • *****
  • Beiträge: 778
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #13 am: 28.10.2025 18:11 »
wir werden das noch besser darstellen.

Max Bommel

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 143
Antw:Schreck lass nach > Steuertabelle 2026-beta
« Antwort #14 am: 29.10.2025 06:56 »
Haben wir diesen Betrag früher auch eingetragen, oder ist das neu?

Trage ich den monatlichen Basiswert der KV PV dort ein?

Woher weiss der Bezügezahler von der Höhe der Zahlungen?

Danke für den Hinweis !

Wird ab nächstes Jahr elektronisch übermittelt. So der Plan.

Bisher geschah dies mit dem §10-Wisch der Krankenversicherung, den man der Besoldungsstelle zukommen lassen musste. Wer den nicht abgab, musste bis zur Einkommenssteuererklärung warten.

Macht bei meiner Frau ca. 50€ netto im Monat aus. Die BRE muss natürlich gegengerechent werden.

Die Privaten KV/PV -Beiträge werden ab 2026 über ELStAM beim Arbeitgeber eingespielt. Dafür entfällt die Mindestvorsorgepauschale. Berücksichtigt werden aber nur die Beiträge nach § 10 Abs. 1 Nr. 3 EStG.
Für Beamte und Soldaten mit freier Heilfürsoge/ unentgeltlicher truppenärztlicher Versorgung kann es durch den Wegfall der Pauschale zu höheren Steuern kommen. Dieser Personenkreis musste aber diesbezüglich auch bisher bereits Steuern nachzahlen und wurde oft aus diesem Grund zur Abgabe einer Steuererklärung aufgefordert.