Ich kann halt einen Meister nicht einfach auf eine Ingenieurstelle setzen. Da gibt's wie auch bei Ärzten häufig Vorschriften. Für komplexe Bauwerke (Wohnhäuser, mehrgeschossige Gebäude, Gewerbebauten) ist zwingend ein Architekt oder Ingenieur erforderlich als kleines Beispiel aus der LBO.
Das dürften alles Stellen mit "EG13" aufwärts sein! Oder werden inzwischen Architekten mit einer "umfassenden Bauvorlagenberechtigung" in E10 bezahlt? Ein Oberarzt wird für EG15 ein müdes Lächeln haben!
Bestenfalls der unterste Rand der Berufsgruppen, die Du da aufzählst, wie z.B. ein Bc. für Architektur mit einer "kleinen Bauvorhabenberechtigung", die ein Meister auch haben kann, wird sich in E9-E12 finden lassen und ob die "große" Bauvorlagenberechtigung durch 6-7 Sem. erreicht wird... gibt es solche Ausnahmefällen?! 
Jetzt bin ich vor Lachen fast vom Stuhl gefallen. MA, welche für das Land die Bauvorlageberechtigung für ihren Job brauchen, kannst an 2 Händen abzählen. Ist, aber wie im Architekturbüro auch. Diese Stellen können nur noch mit Beamten besetzt werden.
Hier im Land kommt dann noch hinzu, dass Planungs- und Überwachungsleistungen zu 93-95% nach extern vergeben werden. Zur Überwachung dieser, braucht man def. keine Bauvorlageberechtigung. Aber, da grad Meister etc., welche viel Erfahrung haben und zB bei den großen Baufirmen regelmäßig die Baustellen leiten, über die tarifliche Einstufung benachteiligt sind (mMn), bewerben die sich gar nicht erst. Ing's mit Erfahrung auch nicht, da stimmt das Gehalt nicht. Die vielen Bewerbungsrunden der letzten Jahre gaben Berufsanfänger (recht untalentierte, weshalb die wohl nicht von den Büros vorher weggefischt wurden), Wiedereinsteiger nach langer Pause (eigenes Problem, da das Wissen nie aktuell war) und Leute, die max. 50% arbeiten wollten/konnten. Also alle, die keine andere Wahl hatten, als das Land. Was das qualitativ bedeutet, ist schon bei der Politik angekommen - nur Konsequenzen gibt es nicht, ausser Werbung auf Bussen und Plakaten.
Naja, mit der "Bauvorlagenberechtigung" habe ich mich auf sehr dünnes Eis gewagt, da es nicht mein Metier ist. Wenigstens ware es ein Lacher

Aber Du bestätigst, dass es Meister/Techniker/sonstige Fortbildungen gibt - klar mit Erfahrung (gilt aber auch für Bachelor-Neulinge), die bei Euch Tätigkeiten in E10/E11.. übernehmen könnten, aber von vornherein so bescheiden eingruppiert werden würden und daher erst garnicht kommen.
Erfahrung, Wissen, was man sich erarbeitet.. zählt nicht im ÖD. Aber Hilfskräfte inzw. weit über dem Mindestlohn zu bezahlen...
Ich kann mich nur wh:
(Berufs-)Bildung hat keinen Stellenwert im ÖD. Das hat mich an den von @administrator geposteten Zahlen schon etwas erschüttert.
Das ist ein Armutszeugnis für die Länderchefs!