1. Lohnentwicklung der letzten Jahre
2021: +1,4 %
2022: +2,8 %
2023: 0 % (keine Erhöhung)
2024: +200 € Sockelbetrag (vereinfacht als +3,8 % angesetzt)
2025: +5,5 %
Wenn man diese Werte einfach addiert, kommt man auf etwa +13,5 % Lohnsteigerung in fünf Jahren.
2. Inflation im gleichen Zeitraum
2021: +3,1 %
2022: +6,9 %
2023: +5,9 %
2024: ca. +2,2 %
2025: Prognose grob +2 %
Addiert man diese Raten, landet man bei rund +20 % Preissteigerung im Zeitraum 2021–2025.
3. Was heißt das unterm Strich?
Vergleicht man nur die einfachen Summen:
Löhne: ca. +13,5 %
Preise: ca. +20 %
Dann liegt man grob bei einem Rückstand von etwa 6–7 Prozentpunkten hinter der Inflation.
Rechnet man das konsequent als Index (also mit Zinseszinseffekten, statt nur zu addieren), ergibt sich in etwa:
Lohnindex: ca. +14 %
Preisindex: ca. +22 %
Daraus ergibt sich ein Reallohnverlust von ungefähr 8% über die Jahre 2021–2025.