Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Krankenversicherung für das Kind

<< < (3/6) > >>

was_guckst_du:
...schön ist auch, wenn dir dein Arzt sagt, wir machen noch ein MRT...ich ruf da mal eben an...wollen Sie heute abend noch oder lieber morgen?...

...oder du kommst ohne Termin montags morgen zur Sprechstunde...der Laden ist voll...die Sprechstundenhilfe: ohne Termin? Da müssen Sie aber Zeit mitbringen...haben Sie Ihre Karte dabei?  Ich: ich bin privat versichert... Sprechstundenhilfe: Name und Geburtsdatum....stimmt die Adress noch?  Ich: Ja....Sprechstundenhilfe: setzten Sie sich schonmal vor die 3, der Arzt ruft Sie gleich rein...

...oder ein anderer Arzt nach der Behandlung: Ich gebe Ihnen hier mal meine Handy-Nummer...wenn künftig was ist, rufen Sie nicht vorne an sondern mich direkt, dann brauchen Sie nicht warten...

...und so weiter

RsQ:
Es muss ja hier nicht in eine Pro-/Contra-PKV-Diskussion ausarten. Es gibt sicher beides (Pro/Contra).

Was mich ärgert ist das insgesamt völlig vermurkste Gesundheitssystem. Würden ALLE entsprechend ihrer Leistungsfähigkeit zu gleichem Teil in ein Gesamtsystem einzahlen, sähe es in vielen Bereichen, in denen man als GKV-Patient heute zu kurz kommt, wohl besser aus.

Andererseits gibt es ja auch jene, die mit kargen Pensionen durch hohe PKV-Beiträge wirtschaftliche Not leiden. Auch das wird künftig wohl zunehmen.

LehrerInNRW:
Ein wichtiger Aspekt, der gerne übersehen wird.

Falls das Kind in der PKV ist, Muttern angestellt und in der GKV, wird es keine Lohnerssatzleistung geben, wenn Sie bei einer Erkrankung des Kindes zuhause bleibt.


Feidl:

--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 07:06 ---...die Frage ist doch eher, was ist am Besten für das Kind und nicht für das Portemonnaie... ::)

--- End quote ---
Und das beste ist, wenn ich meinem Kind was finanzieren und ansparen kann, anstatt das Geld der PKV in den Rachen zu schmeißen. Das gesundheitlich ein GKV Kind Nachteile beim Arzt hat als ein PKV muss mir erstmal gezeigt werden. Und wenn doch mal eine Leistung die GKV nicht übernehmen will, die ich und der Arzt als empfehlenswert sehen, kann ich sie immer noch privat selbst zahlen. Hierzu sei noch erwähnt, dass die GKV in Deutschland vergleichsweise schon recht großzügig ist. Geht mal nach Skandinavien, nach Finnland und co., da wird wirklich nur das medizinisch notwendige gezahlt. Was dazu führt, dass dort 70-80% der Bevölkerung private Krankenzusatzversicherungen abgeschlossen haben.



--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 08:38 ---...was hat das mit der Häufigkeit von Arztbesuchen zu tun?
--- End quote ---
Das man dann jedesmal in Vorleistung gehen und sich mit Rechnungen, PKV und Beihilfe rumschlagen muss. Das kostet ziemlich Zeit und kann nervig werden, wenn es gehäuft auftritt. 



--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 08:38 ---....spätestens wenn Kinder eine Zahnspange brauchen oder eine Brille, zeigen sich die wirklichen Leistungsunterschiede...
--- End quote ---
Gibt es bei der Zahnspange relevante Unterschiede? Brille, naja, bei meiner PKV (wie glaub auch bei den meisten) sind diese gedeckelt. Es ist nicht schwer auszurechnen, dass ich mit der kostenlosen(!) GKV-Versicherung für die Kinder und selbstzahlen der Brille alle paar Jahre mehr spare, als monatliche PKV Beiträge für sie zu zahlen und dann  alle 3 jahre mal max. 300€ für brille ersetzt bekomme.



--- Zitat von: was_guckst_du am 05.04.2019 11:47 ---...schön ist auch, wenn dir dein Arzt sagt, wir machen noch ein MRT...ich ruf da mal eben an...wollen Sie heute abend noch oder lieber morgen?...

...oder du kommst ohne Termin montags morgen zur Sprechstunde...der Laden ist voll...die Sprechstundenhilfe: ohne Termin? Da müssen Sie aber Zeit mitbringen...haben Sie Ihre Karte dabei?  Ich: ich bin privat versichert... Sprechstundenhilfe: Name und Geburtsdatum....stimmt die Adress noch?  Ich: Ja....Sprechstundenhilfe: setzten Sie sich schonmal vor die 3, der Arzt ruft Sie gleich rein...

...oder ein anderer Arzt nach der Behandlung: Ich gebe Ihnen hier mal meine Handy-Nummer...wenn künftig was ist, rufen Sie nicht vorne an sondern mich direkt, dann brauchen Sie nicht warten...

--- End quote ---
Wo gibt es denn solche Ärzte? :o Ich bin seit 3 Jahren Privatpatient und hab verschiedene Ärzte in verschienden Bundesländern durch. Nicht ein einziges mal hatte ich irgendeinen Vorteil bezüglich Wartezeit und Termine.
Auch als ich mal einen neuen Hausarzt gesucht hab, war es denen egal, neue Partienten wurden generell nicht genommen.

D-x:
Dass es in der PKV grundsätzlich Vorteile bei Wartezeiten oder Leistungsübernahme geben kann, habe ich auch erlebt. Ein ehemaliger Arzt von mir hatte tatsächlich ein separates Wartezimmer für Privatpatienten.

Und für eine mir bekannte Person hat die PKV über 4-5 Jahre durchgehend Krankengymnastik gezahlt, während gesetzlich Versicherte hier maximal 3 Rezepte á 6 Behandlungen hätten erwarten dürfen.

Zudem ist mir auch bekannt, dass eine PKV sämtliche zahnärztliche Leistungen (Kronen, Implantate) übernommen hat, ohne auch nur zu fragen, ob man denn in den letzten Jahren mal die Zähne geputzt hätte, während man als GKV-Kunde proaktiv (!) die Zahnarztbesuche der letzten 10 (?) Jahre nachweisen muss, um einen minimal höheren Zuschuss zu erhalten...

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version