Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Krankenversicherung für das Kind
was_guckst_du:
...hier will doch jemand einfach nur Geld sparen... 8) 8) 8)
Feidl:
--- Zitat von: was_guckst_du am 17.04.2019 15:56 ---...hier will doch jemand einfach nur Geld sparen... 8) 8) 8)
--- End quote ---
Ist das verkehrt?
@D-x
Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, egal ob gesetzlich oder privat, ist ziemlich eindeutig geregelt und kann man nachlesen. Das da privat je nach Tarif oft besser, wenn auch meist nur geringfügig und in gesundheitlich wenig relevanten Bereichen, abschneidet, bestreitet niemand. Diese Vorteile hab ich auch schon genossen, dafür zahle ich aber auch entsprechend.
Aber Wartezeit und Terminvergabe ist was anderes. Was da vorgeschrieben ist, dient eher der Gleichbehandlung.
Und ich hab es bisher nicht erlebt, dass es da für mich irgendwelche Vorteile gab. Deswegen frage ich mich auch, wo diese Ärzte sind, die angeblich Privatpatienten diesbezüglich bevorzugen.
RsQ:
Ich kenne beide beschriebenen Szenarien:
Umfangreiche Versorgung im Zahnbereich (sowohl bei Erwachsenen als auch Kindern) deutlich über GKV-Niveau und (natürlich) ohne "Bonusheft".
Ärzte mit spürbarem PKV-Bonus. Eigenes Wartezimmer (finde ich albern). Aber auch: Abklärung beim Internisten. "Wir hätten einen Termin in zehn Monaten ..." - "Haben Sie auch eine Privatsprechstunde?" - "Passt es in zwei Wochen?" Das fand ich schon sehr, sehr krass. Und gerade bei der eigenen Gesundheit will man ja schon in überschaubarem Zeitraum eine Diagnose.
was_guckst_du:
--- Zitat von: Feidl am 17.04.2019 17:07 ---
@D-x
Welche Leistungen die Krankenversicherung übernimmt, egal ob gesetzlich oder privat, ist ziemlich eindeutig geregelt und kann man nachlesen. Das da privat je nach Tarif oft besser, wenn auch meist nur geringfügig und in gesundheitlich wenig relevanten Bereichen, abschneidet, bestreitet niemand. Diese Vorteile hab ich auch schon genossen, dafür zahle ich aber auch entsprechend.
Aber Wartezeit und Terminvergabe ist was anderes. Was da vorgeschrieben ist, dient eher der Gleichbehandlung.
Und ich hab es bisher nicht erlebt, dass es da für mich irgendwelche Vorteile gab. Deswegen frage ich mich auch, wo diese Ärzte sind, die angeblich Privatpatienten diesbezüglich bevorzugen.
--- End quote ---
...ich weiß nicht, in welchem Bundesland du lebst, aber meine Erfahrung in NRW ist eine ganz andere...da meine Ehefrau GKV-Versicherte ist, kann ich auch gut vergleichen...
...mein Hautarzt z.B. bietet für Privatversicherte und Selbstzahler die Terminvergabe online an...da könnte ich mir jetzt selbst einen Wunschtermin für Morgen Vormittag buchen...und ins Wartezimmer kommt man da nicht...in 30 Jahren PKV müsste ich noch nie zuzahlen...keine Brille und auch keine Zahnbehanlung oder Zahnersatz...jedes Jahr professionelle Zahnreinigung und und und...krankschreibungen sind kein Problem, bei der vorgeschlagenen Dauer muss ich auch mal bremsen...Massagen, Krankengymnasik etc. kein Problem und dann gleich zehn mit der Option auf mehr...
Feidl:
--- Zitat von: was_guckst_du am 17.04.2019 18:57 ---...ich weiß nicht, in welchem Bundesland du lebst, aber meine Erfahrung in NRW ist eine ganz andere...da meine Ehefrau GKV-Versicherte ist, kann ich auch gut vergleichen...
...mein Hautarzt z.B. bietet für Privatversicherte und Selbstzahler die Terminvergabe online an...da könnte ich mir jetzt selbst einen Wunschtermin für Morgen Vormittag buchen...und ins Wartezimmer kommt man da nicht
--- End quote ---
Meine Erfahrung ist aus BaWü, Thüringen und Sachsen. In BaWü hab ich in einer Beamtenstadt gewohnt, da gabs reichlich Privatpatienten, Ärzte dort wussten daher mit Privat umzugehen, also bei Rechnungserstellung und so, aber irgendein Unterschied in der Wartezeit hab ich nicht bemerkt. Mein Zahnarzt in Sachsen hingegen kann nicht mal die Versichertenkarten von PKVs einlesen.
Und als ich nach Thüringen gezogen bin, war es eine Tortur, einen Hausarzt zu finden, der noch neue Patienten nimmt, denen war es völlig schnuppe, ob privat oder gesetzlich, neue Patienten wurden nicht genommen. Und als ich vor kurzem Termin beim Orthopäden machen wollte, wurde auch nicht nach status gefragt (weil das auch gar nicht erlaubt ist), termin gabs erst in zwei Monaten, da hab ich es gleich sein gelassen.
--- Zitat von: was_guckst_du am 17.04.2019 18:57 ---in 30 Jahren PKV müsste ich noch nie zuzahlen...keine Brille und auch keine Zahnbehanlung oder Zahnersatz...jedes Jahr professionelle Zahnreinigung und und und...krankschreibungen sind kein Problem, bei der vorgeschlagenen Dauer muss ich auch mal bremsen...Massagen, Krankengymnasik etc. kein Problem und dann gleich zehn mit der Option auf mehr...
--- End quote ---
Das zahlt man ja auch alles als PKV-Kunde (anders als bei der GKV, wo gedeckelt ist).
Und was haben Krankschreibungen mit GKV/PKV zu tun? Egal, wie lang der Arzt jemanden krank schreibt, er erhält den gleichen Betrag (5,xx€ bei privat). Ein geldfixierter Arzt würde sogar nur kurze Krankschreibung machen, damit man gezwungen ist, wieder zum arzt zu gehen und Verlängerung zu machen und das wieder abgerechnet werden kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version