Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Bewerbungsfrust / Was bedeutet Ausschreibungspflicht?
D-x:
--- Zitat von: TheITGuy am 12.04.2019 13:08 ---Die schreiben in die Stellenausschreibung direkt rein, dass der aktuelle Stelleninhaber sich auf diese Ausschreibung bewerben wird.
--- End quote ---
Wieso werden Stellen ausgeschrieben die besetzt sind, und deren Inhaber auch weiterhin an der Besetzung der Stell interessiert ist? Das scheint mir sehr fragwürdig.
TheITGuy:
--- Zitat von: RsQ am 12.04.2019 13:15 ---Warum??? (und von wem wird "gequält": Vom Chef oder vom Personaler?)
--- End quote ---
Kein Chef bei uns will unnötige Bewerbungsrunden, wenn er den geeigneten Kandidaten für die höherwertige Tätigkeit bereits hat.
Es ist die teilweise absurde Angst der Verwaltung, dass es irgendwo in der Behörde jemanden geben könnte, der ohne Ausschreibung ausgeschlossen würde und dann klagen könnte. Manchmal ist es sogar der Personalrat, der eine einfache Höhergruppierung ohne Ausschreibung ablehnt. Als gäbe es außerhalb der IT in der Behörde so viele Leute (oder überhaupt einen), die genau diese spezielle Tätigkeit durchführen könnten.
TheITGuy:
--- Zitat von: D-x am 12.04.2019 13:22 ---
--- Zitat von: TheITGuy am 12.04.2019 13:08 ---Die schreiben in die Stellenausschreibung direkt rein, dass der aktuelle Stelleninhaber sich auf diese Ausschreibung bewerben wird.
--- End quote ---
Wieso werden Stellen ausgeschrieben die besetzt sind, und deren Inhaber auch weiterhin an der Besetzung der Stell interessiert ist? Das scheint mir sehr fragwürdig.
--- End quote ---
Vermutlich, weil die höherwertige Tätigkeit nur vorrübergehend übertragen wurde?
pvenj:
Ist aus dem Organigramm denn abzulesen, ob es sich explizit um eine einzige Stelle oder ggf. ein Sachgebiet handelt, in dem mehrere Beschäftigte unterkommen? Es wird ja nicht immer jeder einzelne Beschäftigte im Organigramm aufgeführt, sondern oftmals nur die Sachgebiets-/ Dezernats- / Abteilungsleiter/innen. Oder hast du dich auf eine führende Position beworben?
RsQ:
Es ist keine führende Position.
Im Organigramm gab es den Abschnitt bisher gar nicht. Vor ca. 3 Tagen - wie schon erwähnt: Heute ist erst Bewerbungsschluss - tauchte dann der zu besetzende Abschnitt dort auf, samt einem Mitarbeiter in eben jenem Bereich (der wohl aus einer anderen Organisationseinheit der Kommune dorthin umgesetzt wurde, da er dort vorher zu finden war).
Da es sich um eine Kleinstadt handelt, gehe ich stark davon aus, dass das Sachgebiet nicht mit zwei Mitarbeitern besetzt werden soll/wird. Insofern scheint es sich für mich relativ stark um eine Pro-forma-Ausschreibung zu handeln.
Müsste es aber nicht formal einen Unterschied zwischen interner Umbesetzung und Neubesetzung geben? D.h. hätte
a) der Mitarbeiter nicht auch ohne Ausschreibung umgesetzt werden können oder
b) der interne Bewerber nicht auch erst nach Abschluss eines (laufenden) öffentlichen Stellenausschreibungs-Verfahrens dort "offiziell" auftauchen dürfen?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version