Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L
Stellenwechsel Land Berlin (Bezirk) zu Land Berlin (Senatsverwaltung)
Chrille1507:
--- Zitat von: LeonL am 13.11.2019 10:53 ---Gibt es für mich dann etwas bei der vertraglichen Regelung zur neuen Stelle zu beachten? Es wird ja vermutlich vorausgesetzt, dass ich meinen Vertrag beim Bezirk kündige und bei der Senatsverwaltung neu abschließe. Ich vermute nun aber, dass dies in dem Fall nachteilig für mich wäre? Gibt es denn ein alternatives Vorgehen dazu, z.B. einen Änderungsvertrag zwischen Senatsverwaltung und Bezirk? Oder ist das Kündigen beim Bezirk und der Neuabschluss insofern unschädlich?
--- End quote ---
Da muss nichts gekündigt etc. werden. Du bleibst beim gleichen Arbeitgeber beschäftigt.
Solltest du für die Stelle ausgewählt werden, wirst von der Personalstelle (wahrscheinlich LVwA) eine Mitteilung über deine Versetzung mit neuer Personalnummer, Eingruppierung etc. erhalten und natürlich mit dem Datum des Wechsels zur neuen Dienststelle.
Eigentlich musst du gar nichts machen.
Spid:
Es gibt keinen Vertrag beim Bezirk und bei der Senatsverwaltung. Es besteht ein Arbeitsverhältnis zum Land Berlin. Man schließt bei Dörken auch keinen Arbeitsvertrag zu Halle 3 Maschine 9 und kündigt diesen, um dann einen zu Halle 1 Maschine 5 bei Dörken abzuschließen. ABUS bleibt ABUS, Dörken bleibt Dörken, Berlin bleibt Berlin.
LeonL:
Super, vielen Dank für eure Infos - ihr habt mir sehr weiter geholfen! Dann weiß ich jetzt worauf ich zu achten habe. :)
Wastelandwarrior:
Das LVwA ist durchaus NICHT für alle Bezirke und Senatsverwaltungen die personalaktenführende Stelle.
Aber ich gehe eigentlich auch davon aus, dass es unproblematisch läuft. KEINEN neuen Vertrag unterschreiben, sondern auf die Versetzung hinweisen.
TV-Ler:
--- Zitat von: Spid am 13.11.2019 11:00 ---Berlin bleibt Berlin.
--- End quote ---
Das ist ja das Problem ...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version