Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Geldwerter Vorteil - Stadibau-Wohnungen (BY)
nichts_tun:
Das hängt aber eher mit der derzeitigen höheren Nachfrage zusammen, da, wie geschildert, durchaus Kredite günstig zu erwerben sind.
BAT:
--- Zitat von: nichts_tun am 13.01.2020 12:49 ---
Du vermischst undifferenziert untere und obere Einkommensgruppen. Es gibt schon nicht den "armen Mieter" vs. den "reichen Vermieter", beide Gruppen sind stark heterogen. Tatsächlich mag es für manche Geringverdiener in manchen Regionen nicht einfach sein, bezahlbaren Wohnraum zu finden. Hier kann der Staat nachsteuern (sozialer Wohnungsbau, Bereitstellung finanzieller Mittel wie Wohngeld); ein generelles Vermieter-Mieter-Problem ist damit nicht aufgetan.
--- End quote ---
Natürlich habe ich das vereinfacht dargestellt. Und mit unsozialem Verhalten, meine ich nicht zuvörderst den Mieter, sondern den Staat mit dem sozialen Wohnungsbau, der eher asozial ist.
Ich möchte eigentlich auch gar nicht irgendwas begründen. Denn die Eigentumsquote und das private Vermögen in anderen europäischen Ländern sprechen für sich.
Zudem muss man das mit den Immobilien ganz neu denken. Denn auch hier ist ein Wechsel genauso einfach wie bei einer Mietwohnung. Wir haben es nur künstlich, rechtlich umständlicher gemacht. Sowas kann man ändern.
Und da dies historisch gewachsen ist, geht das nicht von einem Tag auf den anderen.
Kaffeetassensucher:
--- Zitat von: Bastel am 13.01.2020 13:45 ---Das kommt natürlich immer auf die eigene Lebensplanung/Vorstellung an.
--- End quote ---
Das ist, denke ich, der entscheidende Satz.
Von mir aus soll ja auch jeder Wohneigentum erwerben, der das möchte, und von mir aus sollten die Hürden dazu so niedrig wie möglich sein (aber so hoch wie nötig). Allerdings finde ich den Satz "Wir brauchen mehr Wohneigentum weil wir mehr Wohneigentum brauchen" (überspitzt formuliert) eine eher mäßige Begründung.
dmmx:
--- Zitat von: Muenchner82 am 10.01.2020 15:26 ---
Bitte lege Widerspruch ein und wende Dich an deine Gewerkschaft (falls vorhanden).
Das komische ist, dass es scheinbar willkürlich Leute getroffen hat. Während ein Kollege bei den Dezemberbezügen Abzüge hatte, war bei 2 Anderen bisher nichts und das obwohl alle 3 das Schreiben der Stadibau erhalten haben. Möglicherweise geht es nur da wo die Bindungsfrist bereits ausgelaufen ist.
--- End quote ---
Danke für die Tipps! Gibt es für den Widerspruch ein Musterschreiben? Ich sollte ihn ja auch begründen können?
Kryne:
Wollte hier auch nur mal anmerken, dass die Denkweise "Niedrige Kreditzinsen erlauben jetzt mehr Wohneigentum" ziemlich naiv ist.
Meine Eltern haben vor ca. 20 Jahren gebaut, in einem Ballungsgebiet, aber in schöner Lage. Ein Zweifamilienhaus mit riesigem Garten.
In den 20 Jahren hat sich der Wert der Immobilie inzwischen verdreifacht. Der größte Anstieg während der letzten 5 Jahre.
Für das was damals ein Zweifamilienhaus mit riesem Garten gekostet hat, würde ich Heute einen Schuhkarton bekommen, ohne Garten, ohne Keller und kaum groß genug für eine kleine Familie mit zwei Kindern.
Mir hilft der günstigste Kredit nicht, wenn ich ihn länger als 40 Jahre abzahlen muss, weil die Immobilienpreise wie blöd explodieren ;)
Meine Lebensplanung sah eigentlich schon ein Eigenheim vor, aber bei den aktuellen Immobilienpreisen (die nur eine Richtung kennen) ist es einfach nicht drin, ganz egal wie günstig die Kredite sind. Klar könnte man noch die Option in Betracht ziehen etwas weiter "raus" ins ländliche zu ziehen, aber das stellt für uns keine echte Alternative dar :)
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version