Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Corona: Wie hält es Eure Behörde damit?

<< < (55/77) > >>

WasDennNun:

--- Zitat von: BAT am 13.05.2020 11:24 ---WasDennNun. Der allerallergrößte Anteil der Risikogruppen hat keine Pfleger, das ist ein randständiges Problem.

--- End quote ---
Schon klar das die "22%" die in der Risikogruppen sind nicht alles Pflegebedürftige sind.
3-4 Mio sind es aber trotzdem und ~2 Mio Pflegekräfte?
Also ein fünftel der Risikogruppe ist nur ein randständiges Problem?
Verstehe ich nicht ganz, wieso die Versorgung der Pflegebedürftigen hinter der Mauer randständig sein sollte.

WasDennNun:

--- Zitat von: BAT am 13.05.2020 11:37 ---Höhö, erwischt, falsch ausgedrückt. Wenn nur zehn Leute dabei sein dürfen, ist noch nicht mal der engste Familienkreis dabei. So ist es richtig

Warum man nun allerdings Einrichtung der Profanität öffnet ist mehr mehr schleierhaft.

--- End quote ---
Nun, jetzt dürfte die Beerdigung ja auch wieder in "grosser" Stärke abgehalten werden, wenn ich es richtig verstanden habe.

Spid:

--- Zitat von: WasDennNun am 13.05.2020 11:13 ---Nur das dass eben offensichtlich nicht funktioniert mit dem Mauern um Risikogruppen bauen.

Die Schweden habe es versucht und sind dabei zu scheitern.
Versagte da die Mauer, versagte da das Grundkonzept? Nun, das wird man alles nach Corona mal schön analysieren und seine Schlüsse ziehen können.

Weitere Problem bei den gewünschten Ansatz Risikogruppen hinter die Mauer, der rest lebt weiter wie bisher (mit selbstauferlegte Einschränkungen).
Man müsste ja gewillt sein, die Pfleger auch hinter diese Mauer einzuquartieren.
(Denn man vergisst, ja auch hier, dass die Pflegenden der Risikogruppen eben auch stärker durchseucht sind, somit mit höherem Risiko die Krankheit hinter die Mauer trägt und andererseits wenn Krank, halt für die Pflege ausfallen, so dass die Alten sich selber wieder waschen müssen.
Ersteres ist mit falls man funktionierenden Schnelltests und Eingangsquarantäne sicherlich vermeidbar, haben wir aber nicht.
Zweiteres ist eine logische Konsequenz, wenn man bei den "Gesunden" den Virus sich frei entfalten lassen will.

Eben das gleiche wie mit den Intensivbetten, selbst wenn sie reichen würden, würde das Personal nicht da sein, weil ja ebenfalls stärker durchseucht und krank.

Und immer dran denken, bei ner Reproduktionszahl von 3 wären wir ja nach ~2 Wochen bei 44Mio Infizierten.
Wie kann es eigentlich sein, das wir jetzt schon eine ausgelastete Situation in einigen Kliniken haben. Trotz dieser harten Maßnahmen? Dürfte mit einer stärkeren Durchseuchung sicherlich nicht besser werden.

Aber egal: mit ner starken Durchseuchung sind wir halt nach 3 Monaten damit durch, gell? Und danach kann uns der Virus sonstwas, und die die deswegen auf der Strecke bleiben, tja.....Pech gehabt.
Ist halt auch ne Haltung.
Die wenigsten werde diese Haltung aufrechterhalten, wenn die geliebte Gattin oder das einzige Kind mit Hirnschädigungen nach hause entlassen wird, weil die Coronaversorgung nur minder optimal möglich war.
Aber so what: Lebensrisiko halt. Wäre vermeidbar gewesen, aber der Allgemeinheit zur liebe muss man halt Opfer bringen.
[/quote

Ich sehe nicht, daß Schweden scheitern würde. Persönliche Betroffenheiten sind strategisch irrelevant. Ich sehe nicht, daß bei der Isolation von Risikogruppen mehr Menschen stürben - vielleicht andere, aber nicht mehr. Irgendwelches Klein-Klein mit Pflege gehört auf die operative Ebene.
--- End quote ---

WasDennNun:

--- Zitat von: Spid am 13.05.2020 11:41 ---Ich sehe nicht, daß Schweden scheitern würde. 
--- End quote ---
Mal sehen was man sieht.
Ist es ein Erfolg, dass in Schweden mehr Menschen sterben als in den Ländern drumherum? Doch nur wenn dadurch die Wirtschaft weniger geschädigt wird, oder worin liegt der Erfolg?

--- Zitat ---Ich sehe nicht, daß bei der Isolation von Risikogruppen mehr Menschen stürben - vielleicht andere, aber nicht mehr.

--- End quote ---
Ich sehe, zumindest zeigen es die aktuellen Zahlen in Schweden es ja, dass eher mehr als weniger sterben, warum auch immer.
Und die Quote der Corona Toten ist ja in Schweden um Faktor 3-6 mal so hoch wie im Umland.
Ein Erfolg? Wird sich zeigen.

Ich bin gespannt, ob die Taktik in Schweden am Ende aufgeht, oder es halt egal war (dann wäre es die bessere Taktik gewesen).

Spid:
Es ist ja keine ceteris paribus-Situation, die die schwedischen Zahlen übertragbar machte.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version