Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
AN-seitige fristlose Kündigung aufgrund vermuteten Eingruppierungsirrtums
WasDennNun:
Und inwiefern sollte das die Wortbedeutung von Schikane berühren.
Maßnahme, durch die jemandem unnötig Schwierigkeiten bereitet werden nennt man Schikane.
FGL:
--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 15:15 ---Maßnahme, durch die jemandem unnötig Schwierigkeiten bereitet werden nennt man Schikane.
--- End quote ---
Und inwiefern soll das hier der Fall sein? Der AG kann den Arbeitsplatz für gewöhnlich nicht in Nullzeit ohne Qualitätsverlust nachbesetzen. Lehnt er einen Aufhebungsvertrag ab, verbleibt ihm bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ein eingearbeiteter Mitarbeiter. Insofern kann ich keine "Schikane" erkennen, denn für den AG ergibt sich durch dieses Handeln ein Vorteil. Dass dieser Vorteil negiert wird, wenn der AN sich vertragswidrig verhält, ist kein Argument.
Spid:
--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 15:15 ---Und inwiefern sollte das die Wortbedeutung von Schikane berühren.
Maßnahme, durch die jemandem unnötig Schwierigkeiten bereitet werden nennt man Schikane.
--- End quote ---
„Man“ kratzt sich auch in der Öffentlichkeit am Arsch oder an den Eiern. „Man“ sagt auch „Expresso“ zu Espresso. „Man“ ist häufig zu ungebildet, um die Bedeutung des Wortes „Regime“ jenseits seines pejorativen Gebrauchs zu kennen. Was „man“ tut, ist schlicht keine Richtschnur.
dahofa:
Die tariflichen Kündigungsfristen sind unmißverständlich und gelten für beide Vertragspartner. Das unternehmerische Risiko trägt der AG und wenn "unnötige Kosten" entstehen, dann ist das die Entscheidung des AG.
WasDennNun:
--- Zitat von: Spid am 12.05.2020 15:47 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 15:15 ---Und inwiefern sollte das die Wortbedeutung von Schikane berühren.
Maßnahme, durch die jemandem unnötig Schwierigkeiten bereitet werden nennt man Schikane.
--- End quote ---
„Man“ kratzt sich auch in der Öffentlichkeit am Arsch oder an den Eiern. „Man“ sagt auch „Expresso“ zu Espresso. „Man“ ist häufig zu ungebildet, um die Bedeutung des Wortes „Regime“ jenseits seines pejorativen Gebrauchs zu kennen. Was „man“ tut, ist schlicht keine Richtschnur.
--- End quote ---
Wenn „man“der Duden ist, dann ist das durchaus eine Richtschnur.
Und wenn „man“die Mehrheit ist, dann ist dies die Wortbedeutung im Deutschen.
Und wenn „man“der Meinung ist Expresso zu einem caffè zu zu sagen, dann ist das genauso dämlich wie Espresso dazu zu sagen.
Aber wenn die Mehrheit das so will, dann wir auch irgendwann das Gleiche dasselbe sein.
und deswegen ist eben die Bedeutung von Schikane, das was da oben steht. Da kann auch ein BGB nichts gegen machen.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version