Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
AN-seitige fristlose Kündigung aufgrund vermuteten Eingruppierungsirrtums
Spid:
Eine wie auch immer geartete Mehrheit ist völlig unbeachtlich. Maßgeblich ist, was das Gesetz sagt, wenn es um ein Rechtsthema geht.
WasDennNun:
--- Zitat von: FGL am 12.05.2020 15:32 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 12.05.2020 15:15 ---Maßnahme, durch die jemandem unnötig Schwierigkeiten bereitet werden nennt man Schikane.
--- End quote ---
Und inwiefern soll das hier der Fall sein?
--- End quote ---
Hier wäre es der Fall, wenn man auf die 6 Monate ohne Not pochen würde. Ist es aber nicht.
--- Zitat --- Der AG kann den Arbeitsplatz für gewöhnlich nicht in Nullzeit ohne Qualitätsverlust nachbesetzen.
--- End quote ---
Ein Arbeitgeber sollte einen gewöhnlichen Mitarbeiter jederzeit ohne Qualitätsverlust für einen überschaubaren Zeitraum ersetzen können, denn der AN kann von heute auf morgen versterben...
--- Zitat --- Lehnt er einen Aufhebungsvertrag ab, verbleibt ihm bis zum Ablauf der Kündigungsfrist ein eingearbeiteter Mitarbeiter. Insofern kann ich keine "Schikane" erkennen, denn für den AG ergibt sich durch dieses Handeln ein Vorteil. Dass dieser Vorteil negiert wird, wenn der AN sich vertragswidrig verhält, ist kein Argument.
--- End quote ---
Das ist richtig, nur seltenst der Fall, dass das die Motivation des AGs ist, wenn er einen Aufhebungsvertrag ablehnt.
Der AG kann sich auch dadurch einen Nachteil reinholen, in dem er plötzlich einen MA hat, der sich nur noch aufs peinlichste vertragskonform verhält.
In dem obigen Fall sehe allerdings keine Schikane bzgl. der Kündigung, da der AG ja wohl 3 statt 6 Monate anbietet.
Da sehe ich eher die Schikane beim MA, dass er sofort weg will, weil er eine andere Meinung von der Entlohnung hat.
WasDennNun:
--- Zitat von: Spid am 12.05.2020 16:26 ---Eine wie auch immer geartete Mehrheit ist völlig unbeachtlich. Maßgeblich ist, was das Gesetz sagt, wenn es um ein Rechtsthema geht.
--- End quote ---
Und obiges ist unbeachtlich, wenn es um Kommunikation und Wortbedeutungen und Wortanwendungen geht.
Es handelt es sich hier im Forum nicht alles Rechtsthemen.
Spid:
In den Fachunterforen sehr wohl - so auch hier.
WasDennNun:
Steht wo geschrieben?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version