Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Nur noch mit Termin - Vor- und Nachteile?
Landsknecht:
Finde auch, das geht gar nicht. Wir im Laden drin ist und eine Nummer gezogen hat, wird bei uns auch nicht wieder weggeschickt. Dafür mussten wir an vielen Tagen in der Vergangenheit schon um z. B. 10.30 die Nummern einziehen, da sonst die Wartenden ohne Termine mit den Terminen am Nachmittag (Nachmittag nur mit Terminvergabe) kollidiert wären. Auch nicht toll, aber natürlich haben wir viele TZ-Kräfte die vormittags da sind, dann kommt noch der PR mit dem ArbzG um die Ecke etc. pp. (PAUSE) nach 6 Stunden :D
BAT:
Service sollte groß geschrieben werden. Der Bürger hat ein Anrecht drauf, bedient zu werden. Sollte die Nachfrage da sein, wäre ich auch für eine großzügige Anpassung der Öffnungszeiten. Genug Personal damit keine größeren Wartezeiten entstehen, sollte selbstverständlich sein.
Spid:
Der Service ist aber ein AG-Problem. Ordnet er keine Arbeitszeit im Anschluß an die Öffnungszeiten an und sorgt er nicht für eine entsprechende Entzerrung der Pausenzeiten, ist es sein Versagen.
Kat:
--- Zitat von: Spid am 19.06.2020 07:56 ---Also könnte er zu den Öffnungszeiten auch einfach gar nicht kommen, sondern seine Arbeitszeit anders verteilen?
--- End quote ---
Theoretisch ja. Wird nur schwierig, wenn ihm kundenbedienung mit übertragen wurde. Die ihm übertragene Arbeit muss er ja tun.
Der Laden muss laufen. Alles andere ist tatsächlich egal. Ich habe Kollegen, die z.b. nicht jeden Tag kommen bis hin zu 50%-kräften, die 2 x die Woche für jeweils 10 Stunden arbeiten und ansonsten zu hause sind
Spid:
Da ist nichts schwierig. Wenn Kundenbedienung zu seiner auszuübenden Tätigkeit gehört, muß er Kunden bedienen - aber nur dann, wenn er arbeitet. Kann er seine Arbeitszeit selbst festlegen, kann er sie auch so festlegen, daß es zu keinem Kundenkontakt kommt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version