Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Netto-Gehalt ausrechnen
Isie:
--- Zitat von: bijou1 am 31.05.2020 14:35 ---Wenn ich erst mal von der Stufe 1, also der untersten Stufe in der Entgeldgruppe ausgehe, weiß ich ja erst mal, was auf mich zukommt und kann überlegen, ob ich damit klar komme oder nicht. Mehr wäre ja natürlich immer besser. ;)
Wichtig wäre für mich nur noch, und daher ja auch meine Fragen, was ich korrekt z.B bei der Zusatzversorgung eingeben muss.
VBL ergibt zB. netto etwa 50€ weniger, aber da weiß ich, dass das für meine Altersvorsorge wäre.
Bei ZVK NRW wird dieser Betrag bei der Berechnung eben nicht abgezogen. Heißt das also, der AG zahlt die Beiträge alleine?
--- End quote ---
Die unterschiedlichen Tarifverträge regeln nicht nur die prozentuale Höhe der Arbeitnehmer- und der Arbeitgeberbeiträge, sondern auch das Finanzierungs erfahren und ob überhaupt Arbeitnehmer Einträge erhoben werden. Dein künftiger Arbeitgeber weiß aber, welcher Tarifvertrag und welche Zusatzversorgungskassen es ist. Gehe einfach zunächst von der ungünstigsten Variante aus, wenn du es jetzt nicht klären kannst.
RsQ:
--- Zitat von: Dienstbeflissen am 31.05.2020 15:24 ---Wenn Du nich in den letzten Jahren etwas völlig anderes gemacht hast als Sekretariatsaufgaben, dann lasse dich nicht/ auf keinen Fall mit Stufe 1 abspeisen.
--- End quote ---
Gibt es eine Art "Faustregel" für Bewerber, wann man mehr als Stufe 1 erwarten/fordern sollte?
bijou1:
Ich danke Euch für die Infos!
Ich muss wirklich versuchen, irgendwelche Infos direkt vom Arbeitgeber zu bekommen.
Und im Ernstfall versuchen, in eine höhere Stufe zu kommen...
Doch als "normale" Bürokraft sind die Chancen, in den ÖD zu kommen, doch etwas rar.
Zumindest hier im ländlicheren Bereich.
Und im ersten Gespräch, das auch nur für 30 Minuten angesetzt ist, wäre es mir doch recht unangenehm, direkt nach "Details" des Gehaltes zu fragen. Ist wahrscheinlich auch gar keine Zeit für.
Auf der Seite vom Arbeitgeber steht leider nur "Betriebliche Altersvorsorge", aber nicht, welcher Art.
Ist das vielleicht für Kreisverwaltungen in NRW irgendwie vorgeschrieben?
Ich muss halt rechnen... möchte gerne in den ÖD. Finanzieller Verlust ist klar. Wenn ich vom AG eine betriebliche Altersvorsorge bekomme, kann ich die bisherigen, privaten Zahlungen für die Riester einsparen. Dann passt es ganz gut.
VG
bijou1
Max:
Bijou1,
du musst dich unbedingt davon verabschieden Stufe 1 als gegeben anzusehen.
Mach dein Vorstellungsgespräch. Wenn es dir unangenehm ist dort bereits zu verhandeln, nicke ab was gesagt wird.
Sollte die Einschlägkeit der Berufserfahrung tatsächlich komplett verneint werden,
musst du spätestens vor Vertragsunterschrift darlegen warum du deine bisherige Erwerbsbiographie als förderlich,
ansiehst und um eine entsprechende Berücksichtigung bei den Stufen bitten.
Das ist sehr viel einfacher als du denken magst.
Pseudonym:
--- Zitat von: bijou1 am 31.05.2020 17:14 ---Ich danke Euch für die Infos!
Ich muss wirklich versuchen, irgendwelche Infos direkt vom Arbeitgeber zu bekommen.
Und im Ernstfall versuchen, in eine höhere Stufe zu kommen...
Doch als "normale" Bürokraft sind die Chancen, in den ÖD zu kommen, doch etwas rar.
Zumindest hier im ländlicheren Bereich.
Und im ersten Gespräch, das auch nur für 30 Minuten angesetzt ist, wäre es mir doch recht unangenehm, direkt nach "Details" des Gehaltes zu fragen. Ist wahrscheinlich auch gar keine Zeit für.
Auf der Seite vom Arbeitgeber steht leider nur "Betriebliche Altersvorsorge", aber nicht, welcher Art.
Ist das vielleicht für Kreisverwaltungen in NRW irgendwie vorgeschrieben?
Ich muss halt rechnen... möchte gerne in den ÖD. Finanzieller Verlust ist klar. Wenn ich vom AG eine betriebliche Altersvorsorge bekomme, kann ich die bisherigen, privaten Zahlungen für die Riester einsparen. Dann passt es ganz gut.
VG
bijou1
--- End quote ---
So alt, dass sich die Riester lohnt, wirst Du ohnehin nicht. Stufe 4 oder 5 sollte kein Problem darstellen, sofern die hier schon angesprochenen Vorerfahrungen einschlägig, also nahezu identisch zu den künftigen Aufgaben sind. Ein Anspruch besteht so aber nicht. Der AG kommt im Gespräch eventuell selbst auf die Frage, was Du an Gehaltsvorstellungen hast.
Der ÖD sucht fähige Leute, wenngleich die EG 6 in Kommunen wohl die am dichtesten besiedelte EG ist. Klassischer Sachbearbeiter eben. Man muss sich ja nicht unter Wert verkaufen. Bei einem Rathaus oder einer kommunalen Einrichtung wie z.B. einem Bauhof würde ich von der ZVK ausgehen.
Die beitriebliche Altersvorsorge solltest Du übrigens nicht übebewerten. Du hast noch gut 25 Beitragsjahre und steigst sehr, sehr spät ein. Es hält sich in Grenzen, was da monatlich zur Auszahlung kommt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version