Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Netto-Gehalt ausrechnen
WasDennNun:
--- Zitat von: RsQ am 31.05.2020 16:52 ---
--- Zitat von: Dienstbeflissen am 31.05.2020 15:24 ---Wenn Du nich in den letzten Jahren etwas völlig anderes gemacht hast als Sekretariatsaufgaben, dann lasse dich nicht/ auf keinen Fall mit Stufe 1 abspeisen.
--- End quote ---
Gibt es eine Art "Faustregel" für Bewerber, wann man mehr als Stufe 1 erwarten/fordern sollte?
--- End quote ---
Ja, erwarten kann man mehr als Stufe eins, wenn einem mehr zusteht, sprich man einschlägige Berufserfahrung hat.
Fordern sollte man mehr als Stufe eins, wenn man der Meinung ist, dass man förderliche Zeiten oder andere Gründe die in der eigenen Personen liegen vorweisen kann.
Wenn man jedoch jemand ist, der verzweifelt einen Job sucht und eigentlich nimmt was er kriegen kann, um dann weiter zu sehen, der sollte da nicht zu forsch fordern.
WasDennNun:
--- Zitat von: bijou1 am 31.05.2020 17:14 ---Und im ersten Gespräch, das auch nur für 30 Minuten angesetzt ist, wäre es mir doch recht unangenehm, direkt nach "Details" des Gehaltes zu fragen. Ist wahrscheinlich auch gar keine Zeit für.
--- End quote ---
Ein zweites Gespräch gibt es bei uns bei solchen Stellen nicht.
Und uns sind die Leute, die nicht nach den finanziellen Rahmenbedingungen fragen eher suspekt.
--- Zitat ---Ich muss halt rechnen... möchte gerne in den ÖD.
--- End quote ---
Denn genau der Eindruck bleibt da bei uns:
Der will nicht den Job, weil der Job ihn interessiert, sondern der will einfach nur auf Teufel komm raus in den ÖD.
Warum auch immer. (Meistens weiß man nach dem Gespräch auch warum, und wenn wir das nicht wissen, dann ist es auch nicht unser Top Kandidat.)
bijou1:
Vielen lieben Dank für die Antworten!
Als ich damals das Gespräch beim FA hatte, war die Stufe 1 "in Stein gemeißelt", nichts dran zu rütteln.
Aber gut, nach dem was Ihr sagt, lag es vielleicht daran, dass ich eben allgemeine Bürokauffrau in der freien Wirtschaft bin und das beim FA eine Stelle als Sachbearbeiter, mit eigentlich ganz neuen Aufgaben.
Die jetzige Stelle, im Sekretariat, kommt meiner Berufserfahrung doch schon sehr viel näher.
Versuchen werde ich es auf jeden Fall, und auch ansprechen.
Vg bijou1
bijou1:
@ Was denn nun:
Ich frage im Gespräch schon nach dem Gehalt, bzw. es kommt eigentlich immer zur Sprache.
In der freien Wirtschaft war es bisher so, dass meist der AG nach dem Gehaltswunsch gefragt hat und sich dann in Schweigen hüllte. "Das müssen wir besprechen"
Sprich: "mal schauen, was die anderen Bewerber verlangen,vielleicht sind die günstiger zu bekommen"
Ich habe kaum Erfahrung, wie das im ÖD gehalten wird.
In der freien Wirtschaft habe ich schon nach Vergünstigungen gefragt (z.B. Tankgutschein, Erhöhung nach der Probezeit fixieren, etc). Aber ich weiß ja leider nicht, ob und was im ÖD möglich ist.
Mit Details meinte ich, eben so in die "Tiefe" zu gehen... welche Art der Beruflichen Altersvorsorge ( da gibt es wohl auch ein "Verzehrmodell" und eine monatliche Zahlung")
Du meinst wirklich, nach einem 30 Minuten Gespräch entscheiden die sich schon??
Ich kenne so kurze Gespräche eigentlich nur, wenn man direkt merkt, die Chemie stimmt nicht. Eher waren es bisher 1-1,5 Stunden... man merkt, ich muss über den ÖD noch viel lernen :-)
Dann muss ich wirklich versuchen, in diesen 30 Minuten möglichst viel zu erfahren.. sieht nur so aus, als wäre man nur am Geld interessiert...(finde ich)
Auf jeden Fall sind Deine Ausführungen sehr hilfreich! Danke!
Spid:
Und das Gegenüber ist nur an Deiner Arbeitskraft interessiert - das ist das Wesen der Erwerbsarbeit: man handelt die Ware Arbeitskraft gegen Geld. Keiner lädt Dich ein, weil er Dich für eine spannende Persönlichkeit hält und Dich näher kennenlernen möchte, ebensowenig kommst Du dahin, um mehr über die Geschichte des AG zu erfahren - auch wenn vielleicht beides zur Sprache kommen sollte. Der AG möchte wissen, was er für sein Geld bekommt, während Du wissen möchtest, was Du für Deine Arbeitskraft erhältst. Nur dafür findet das Gespräch statt.
Ich teile die Auffassung, daß man für eine E6 nicht mehr als ein Gespräch pro Bewerber durchführt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version