Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen
Netto-Gehalt ausrechnen
WasDennNun:
--- Zitat von: bijou1 am 01.06.2020 07:59 ---@ Was denn nun:
Ich frage im Gespräch schon nach dem Gehalt, bzw. es kommt eigentlich immer zur Sprache.
In der freien Wirtschaft war es bisher so, dass meist der AG nach dem Gehaltswunsch gefragt hat und sich dann in Schweigen hüllte. "Das müssen wir besprechen"
Sprich: "mal schauen, was die anderen Bewerber verlangen,vielleicht sind die günstiger zu bekommen"
Ich habe kaum Erfahrung, wie das im ÖD gehalten wird.
--- End quote ---
Der Spielraum ist ja minimal, die Entgeltgruppe steht fest, es ist dann nur noch fraglich, welche Stufe genommen werden muss und welche Stufe wir geben wollen, weil wir den Bewerber gewinnen wollen.
Bei Stellen wie z.B. Sekretariat (also <E10) haben wir einen solchen Überhang von Bewerbern, das wir da auch nicht drüber nachdenken müssen, ob man einen Zulage oder förderliche Zeiten einsetzen muss um den Kandidaten zu gewinnen.
Die Frage nach dem Entgelt ist da auch eher das abklopfen, ob der Kandidat der aus der pW kommt, weiß was ihn erwartet.
--- Zitat ---In der freien Wirtschaft habe ich schon nach Vergünstigungen gefragt (z.B. Tankgutschein, Erhöhung nach der Probezeit fixieren, etc). Aber ich weiß ja leider nicht, ob und was im ÖD möglich ist.
Mit Details meinte ich, eben so in die "Tiefe" zu gehen... welche Art der Beruflichen Altersvorsorge ( da gibt es wohl auch ein "Verzehrmodell" und eine monatliche Zahlung")
--- End quote ---
Verhandelbare Vergünstigungen gibt es nicht. VBL wird erläutert und thats all
--- Zitat ---Du meinst wirklich, nach einem 30 Minuten Gespräch entscheiden die sich schon??
--- End quote ---
Ja, bei solchen Stellen (Sekretariat, Fahrer, Boten, Sachbearbeiter also <E10) entscheiden wir uns direkt nachdem alle Bewerber durch sind.
Die Zusage gibt es in der Regel dann 1-2 Tage nach dem letzten Vorstellungsgespräch.
Ob es insgesamt passt, wird dann ja in den ersten 6 Monaten gesehen.
Bei höherwertigen Stellen, da sind die Gespräche länger mit entsprechenden abklopfen der Fachlichkeit.
--- Zitat ---Ich kenne so kurze Gespräche eigentlich nur, wenn man direkt merkt, die Chemie stimmt nicht. Eher waren es bisher 1-1,5 Stunden... man merkt, ich muss über den ÖD noch viel lernen :-)
--- End quote ---
Ja, solltest du. :D
Und 30 Min ist bei uns für solche Stellen mehr als ausreichend, da ist alles gesagt und erläutert. Man hat einen Eindruck und kann einschätzen ob und wie die Person in das Team passt, welchen Background und Motivationen sie haben.
--- Zitat ---Dann muss ich wirklich versuchen, in diesen 30 Minuten möglichst viel zu erfahren.. sieht nur so aus, als wäre man nur am Geld interessiert...(finde ich)
--- End quote ---
Löblich, so etwas gibt bei uns auch Pluspunkte, weil man zumindest ein Einsatz und Interesse an der zukünftige Arbeitssituation zeigt (oder vortäuscht). Wer da schon versagt, der ist halt raus.
--- Zitat ---Auf jeden Fall sind Deine Ausführungen sehr hilfreich! Danke!
--- End quote ---
Gerne.
bijou1:
Wenn die VBL erklärt wird, wäre das ja schon mal sehr gut. Ich bin wirklich sehr gespannt auf das Gespräch. Es sind wohl auch mehrere Leute, das ist für mich auch ungewohnt. Wäre schön, wenn auch jemand der zukünftigen Kollegen dabei wäre, aber ich weiß es nicht.
Aber gut, dann weiß ich ja schon mal, dass man in "meiner Liga" (EG6) keine Vergünstigungen zu erwarten hat. Dann hat man auch keine falschen Hoffnungen und kann sich darauf einstellen.Solche klaren Statements finde ich gut.
Und ich danke Euch für die Einschätzungen, dass in diesen 30 Minuten "alles gesagt wird". Und wie die Seite der "AG" das sieht und tickt.
Obwohl man das ja -leider- auch nicht verallgemeinern kann.
bijou1:
Die beitriebliche Altersvorsorge solltest Du übrigens nicht übebewerten. Du hast noch gut 25 Beitragsjahre und steigst sehr, sehr spät ein. Es hält sich in Grenzen, was da monatlich zur Auszahlung kommt.
[/quote]
Ich weiß, dass ich alt bin ;)
Aber noch 25 Beitragsjahre?? Geht man im ÖD nicht mit 67 in Ruhestand? :)
(oder ich habe mich irgendwo bzgl. meines Alters verschrieben; ich bin 49)
Im Ernst, ich weiß, dass ich nicht viel zu erwarten habe. Weder bei Riester noch im ÖD.
Aber Fakt ist ja, dass ich im Gegensatz zur freien Wirtschaft weniger verdiene = weniger Rente.
Da wären die paar Kröten aus der Riester schon gut.
Aber durch den finanziellen monatlichen Verlust wären die Beiträge dafür für mich schwierig zu finanzieren.
Also würde die Riester wohl erst mal stillgelegt bzw. ruhen.
Wenn man aber jetzt eine VBL oder ZVK NRW bekommt, könnte man sich die Beiträge für die Riester sparen, käme mit dem monatlichen Gehalt über die Runden und wäre für die Rente später doch gut aufgestellt. (im Rahmen des Möglichen).
Es ist also eine reine Rechensache, bzgl. meiner monatlichen Fixkosten und was man einsparen könnte.
Daher habe ich versucht herauszufinden, wie die ZVK NRW bezahlt wird (von wem, wie hoch, etc).
Habe aber bisher noch nichts finden können und werde daher einfach abwarten müssen, was das Gespräch bringt.
VG
bijou1
Isie:
Es ist möglich, dass du beim Vorstellungsgespräch nicht die erhofften Infos zur Beitragstragung bekommst. Es sollte aber reichen, wenn du erfährst, welcher Tarifvertrag (ATV-K?) und welche Zusatzversorgungskasse es ist. Die weiteren Infos findest du dann wahrscheinlich auf der Internetseite der Zusatzversorgungskasse.
Max:
--- Zitat von: bijou1 am 01.06.2020 09:45 ---Wenn man aber jetzt eine VBL oder ZVK NRW bekommt, könnte man sich die Beiträge für die Riester sparen, käme mit dem monatlichen Gehalt über die Runden und wäre für die Rente später doch gut aufgestellt. (im Rahmen des Möglichen).
Es ist also eine reine Rechensache, bzgl. meiner monatlichen Fixkosten und was man einsparen könnte.
Daher habe ich versucht herauszufinden, wie die ZVK NRW bezahlt wird (von wem, wie hoch, etc).
Habe aber bisher noch nichts finden können und werde daher einfach abwarten müssen, was das Gespräch bringt.
VG
bijou1
--- End quote ---
https://www.vbl.de/de/versicherte/pflichtversicherung/vblklassik/berechnung/#:~:text=Die%20Altersfaktoren,liegenden%20(fiktiven)%20Beitragsentrichtung%20beinhaltet.
Hier findest du Infos zur Berechnung der Zusatzversicherung. Durch den Altersfaktor rentieren sich deine Jahre weniger. Wenn ich mich nicht täusche gehen später von der VBL sowohl AG und AN Beiträge zur GKV ab.
Die VBL wird also zu wenig sein um sich darauf zu verlassen.
Sei auch nicht überrascht wenn du keine Informationen außer "E6" erhältst. Bei uns würde das Gehalt erst bei Zusage ermittelt und für E6 wäre nichteinmal jemand aus der Personalabteilung dabei um grobe Antworten geben zu können.
Wie gesagt, lege den Fokus darauf eine Zusage zu bekommen und halte dich vorerst nicht mit Gehaltsmutmaßungen auf.
Falls es doch zur Sprache kommt, lege die einen Satz parat mit dem du darlegen kannst wie deine bisherige Erfahrung gewinnbringend für den AG eingesetzt werden kann.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version