Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Jeder begeht Arbeitszeitbetrug!?

<< < (4/6) > >>

MH:
Ist das ernst gemeint? Ich würde das nochmal stark überdenken, viele der angegeben Dinge sind vom AG (zumindest meinem) total in Ordnung und keiner frägt hier nach.

Kaffe kochen und holen. - Interessiert niemanden

- sich recken und strecken, dehnen - wird von AG empfohlen
 
- rauchen - muss ausstempeln werden.

- hier mal schne ein privates Telefonat - wenn über Handy, dann kein Ding. Arzttermin, Kind anrufen etc. Solange es keine Stundengespräche sind.... Außerdem arbeiten viele während dessen.

- dort mal noch Whatsapp-Nachrichten checken - interessiert niemanden.

- nach der offiziellen Mittagspause, die noch sehr gerne um ne halbe oder ganze Stunde zum Quatschen verlängert - Sollte man nicht, aber ich habe auch schon die diversen Teamleieter dabei erwischt, man spricht ja über die "Arbeit".😉
..

Schmitti:

--- Zitat von: tschina am 15.12.2021 06:43 ---Wir sind nämlich zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Arbeitszeitbetrug begeht, da folgende Dinge wohl jeder mal tut und nicht zur Arbeitszeit gehören:
...

--- End quote ---
Manches davon wird bei uns und sicher auch anderen in Dienstvereinbarungen zur Arbeitszeit oder anderen (z.B. die private Telefonie) thematisiert. Wenn eine "Gruppenarbeit zum Arbeitsrecht" erstellt wurde, wäre mir diese pauschale Aussage, ohne auf solche Regelungen einzugehen, viel zu wässrig und praxisfremd.

ProfTii:

--- Zitat von: MH am 15.12.2021 08:50 ---Ist das ernst gemeint? Ich würde das nochmal stark überdenken, viele der angegeben Dinge sind vom AG (zumindest meinem) total in Ordnung und keiner frägt hier nach.

Kaffe kochen und holen. - Interessiert niemanden

- sich recken und strecken, dehnen - wird von AG empfohlen
 
- rauchen - muss ausstempeln werden.

- hier mal schne ein privates Telefonat - wenn über Handy, dann kein Ding. Arzttermin, Kind anrufen etc. Solange es keine Stundengespräche sind.... Außerdem arbeiten viele während dessen.

- dort mal noch Whatsapp-Nachrichten checken - interessiert niemanden.

- nach der offiziellen Mittagspause, die noch sehr gerne um ne halbe oder ganze Stunde zum Quatschen verlängert - Sollte man nicht, aber ich habe auch schon die diversen Teamleieter dabei erwischt, man spricht ja über die "Arbeit".😉
..

--- End quote ---

Ich stimme dir da in der Praxis in jedem Punkt zu. Für eine wissenschaftliche/rechtliche Arbeit ist es jedoch irrelevant was wen interessiert oder was geduldet wird. Hier zählt nur was ist rechtlich erlaubt und was eben nicht.
Und da gilt zu den genannten Punkten manches ja und manches nein. Das alles pauschal Arbeitszeitbetrug ist, ist jedoch schlicht falsch.

veeam:

--- Zitat von: tschina am 15.12.2021 06:43 ---Hallo,

wir haben eine Gruppenarbeit (ohne Hilfe) für Arbeitsrecht fertiggestellt und wir wollten jetzt kurz vor der heutigen Präsentation heute Nachmittag doch mal hier nachfragen, ob sich unser Fazit mit denen von Euch hier deckt.

Wir sind nämlich zu dem Ergebnis gekommen, dass jeder Arbeitszeitbetrug begeht, da folgende Dinge wohl jeder mal tut und nicht zur Arbeitszeit gehören:

- Kaffe kochen und holen
- sich recken und strecken, dehnen
- rauchen
- hier mal schne ein privates Telefonat
- dort mal noch Whatsapp-Nachrichten checken
- nach der offiziellen Mittagspause, die noch sehr gerne um ne halbe oder ganze Stunde zum Quatschen verlängert
...

Wie seht ihr das bitte?

Dankeschön.

LG

--- End quote ---

Da wünsche ich viel Glück für heute Nachmittag. Von Erfolg kann das nicht gekrönt sein. Oder seid ihr aus der 8. Klasse und müsst aus eurem ersten Schulpraktikum berichten?

Euer Fazit wäre nicht einmal als Ausreichend zu betrachten.

Bitteschön.

LG

BAT:
Jeder der nicht in Stufe 5 ist, wird im Grunde Arbeitsentgelt vorenthalten. Moralisch, nicht rechtlich, ist man da auf der sicheren Seite ;)

Ab Stufe 6 muss man sich an die Regeln halten.  ;D

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version