Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Strategien zur Aufwertung der MINT-Berufe

<< < (30/33) > >>

FGL:

--- Zitat von: WasDennNun am 24.01.2022 07:27 ---Der Personaler kann massgeblich durch den Aufgabenzuschnitt, Zuweisung von auszuübenden (nicht ausgeübten) Tätigekeiten  und der rechtliche Einschätzung des AGs bzgl. der Eingruppierung das monatlich ausgezahlte Entgelt beeinflussen.
--- End quote ---
Vorausgesetzt, dies liegt in der Kompetenz des Personalers. Ist bspw. bei uns nicht der Fall.

WasDennNun:

--- Zitat von: FGL am 24.01.2022 08:16 ---
--- Zitat von: WasDennNun am 24.01.2022 07:27 ---Der Personaler kann massgeblich durch den Aufgabenzuschnitt, Zuweisung von auszuübenden (nicht ausgeübten) Tätigekeiten  und der rechtliche Einschätzung des AGs bzgl. der Eingruppierung das monatlich ausgezahlte Entgelt beeinflussen.
--- End quote ---
Vorausgesetzt, dies liegt in der Kompetenz des Personalers. Ist bspw. bei uns nicht der Fall.

--- End quote ---
Dann ersetzte Personaler durch AG.

XTinaG:
Da es um Personaler ging, würde diese Substitution Deine Antwort noch unsinniger machen.

tTt:

--- Zitat von: XTinaG am 24.01.2022 07:45 ---Die Frage ist, warum es Anreize für eine über die Leistung mittlerer Art und Güte hinausgehende Leistung geben sollte.

--- End quote ---
Weil sowohl Verwaltung als auch Beschäftigte davon profitieren. Projekte sprengen das Budget nicht, mehr oder terminlich wird nichts gerissen usw. Kosten sinken und Qualität steigt. Zufriedene Beschäftigte sind schlichtweg produktiver und erzeugen i.d.R. mehr Output. Tendenziell sind sie auch öfter bereit, Dienst außerhalb des Normalrahmens zu leisten - tlw. ohne extreme Zuschläge.
Als AG wird sich das unterm Strich rechnen, die großen Techkonzerne machen es ja vor. Die beste Arbeit ist die, die in Wirklichkeit den Beschäftigten keine ist. Und der Purpose, also der Sinn, sein Können und seine Fähigkeiten für das Gemeinwohl einzusetzen anstatt für einen einzigen Privatmensch, ist durchaus förderlich.

--- Zitat von: Max am 24.01.2022 04:24 ---Würde das nicht bedeuten,  dass du fair bezahlt bist?
[…]
Ohne Studium E12 gibt es bei uns gar nicht. Da scheint dein AG doch zu den guten zu gehören.

--- End quote ---
Ich selbst würde mein Gehalt mit EG12 tatsächlich als Marktgerecht oder zumindest nah dran bezeichnen. Allerdings gilt das für viele meiner Kolleginnen und Kollegen leider nicht. Ich bin daher mMn. leider nur die Ausnahme von der Regel.
Bei meiner aktuellen Behörde wäre ich auch nicht auf EG12 höhergruppiert worden, das geschah in der Behörde davor. Es gab hier von zehn Ausschreibungen nur eine geöffnete Ausschreibung und darauf hatte ich mich auch beworben. Ich wurde durch Bestandsschutz nicht mehr schlechter gestellt. Mittlerweile käme ich hier nicht mehr rein und hätte es wohl auch nicht mit dem aktuellen Wissensstand.
Die Kolleginnen und Kollegen hier sind hier mMn. erheblich unterbezahlt, für das was sie hier leisten. Viele im Glauben, durch gute bzw. überdurchschnittliche Leistungen perspektivisch marktgerecht entlohnt zu werden.
Der öffentliche Dienst baut, etwas drastisch formuliert, schon auf systematische Ausbeutung. Aber klar, dazu gehören immer zwei Parteien, eine Seite die es moralisch einfordert, die andere Seite, die es mit sich machen lässt.
Für mich hat der Staat ein Vorbildcharakter, dem er damit nicht gerecht wird. Ich denke da nur an die jährliche Kappungsgrenze bei der Gleitzeit.

--- Zitat von: WasDennNun am 24.01.2022 07:27 ---@tTt bzgl. 2. schlechte Tarifliche Abschlüsse, zumindest waren sie ja nicht schlechter als die allgemeine Lohnentwicklung.

--- End quote ---
Verglichen mit Abschlüssen der IGM ist der Abschluss von TVöD/TV-L stets schlechter gewesen, ich denke ein Vergleich zu Abschlüssen von tariflich gebundenen Arbeitgebern ist hier der korrekte Benchmark anstatt der Gesamtmarkt. Ich wage zu behaupten, dass der öffentliche Dienst stets darunter bleibt.

--- Zitat von: FGL am 24.01.2022 08:16 ---Vorausgesetzt, dies liegt in der Kompetenz des Personalers. Ist bspw. bei uns nicht der Fall.

--- End quote ---

--- Zitat von: WasDennNun am 24.01.2022 08:31 ---Dann ersetzte Personaler durch AG.

--- End quote ---
Bei uns ist die Personalabteilung die einzige Arbeitseinheit, die den AG juristisch vertritt und somit diese Entscheidungskompetenz inne hat. Insofern ist da bei uns zumindest kein Unterschied  ::)

Nach den bisher erlebten Handlungen von Personalabteilungen habe ich als Beschäftigter jedenfalls den Eindruck, dass es dort Prämien/Boni/Beförderungen oder Neid/Missgunst gibt/geben muss, um den anderen Beschäftigten in der Verwaltung keine höhere Stufenzuordnung, Eingruppierung oder Zulagenzahlung zu gewähren. Es wird alles erstmal reflexartig abgeblockt.
Dass es auch eine wohlwollendere Auslegung gibt, habe ich zum Glück ja auch schon erleben dürfen, aber das passiert leider extrem selten. Es ist leider keine Regelsituation.
Die Personalabteilungen sind stets bemüht, neue Präzedenzfälle zu vermeiden. Bei höchst individuellen Lebensläufen ein ziemliches Spannungsfeld. MMn. lässt sich das nicht vermeiden.

Die Frage ist halt, ob man an kurz- oder langfristigem Personal interessiert ist.
Mit der bisher vorherrschenden Auslegung wird für mich leider nicht konkludent gehandelt.
Stattdessen wird lieber nach Fachkräftemangel geschrien. Es handelt sich für mich klar um hausgemachte Probleme.
Die bestehende, hohe Fluktuation wird nicht einmal im Ansatz hinterfragt…
Ein Trauerspiel.

XTinaG:
Eine Leistung mittlerer Art und Güte ist jene, die der Arbeitnehmer unter angemessener Anspannung seiner Kräfte leistet, ohne seine Gesundheit zu gefährden. Eine darüber hinausgehende Leistung wäre also eine unangemessene Inanspruchnahme des Arbeitnehmers unter Gefährdung dessen Gesundheit. Inwiefern wäre das wohl zum Vorteil des Arbeitnehmers? Und was hätte der Arbeitgeber da langfristig von? Das Personalbindungsmodell südostasiatischer Sweatshops, deren Geschäftsmodell ja eine solche Ausbeutung ist, fußt ja darauf, daß deren Personal schlicht keine andere Wahl hat. Das ist aber gerade bei dem Personal, um das es in diesem Thread geht, nicht der Fall.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version