Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Umgang mit Bewerbern aus Drittstaaten
WasDennNun:
--- Zitat von: Bruce Springsteen am 09.01.2022 13:44 ---Aber das will das Gegenüber ja. Er ist auf eine Zustimmung dessen aus... aber das wirst du ja alles wissen.
--- End quote ---
Falsch, Beide Seiten wollen es, auch hier spricht eine Berufsbedingtes grundsätzliches Misstrauen aus dir.
--- Zitat von: Bruce Springsteen am 09.01.2022 13:44 ---Daher biste hier schon einen Schritt zu weit. Siehe Beitrag von "wasdennnun".
--- End quote ---
nein nicht ein Schritt zu weit, sondern schon viele male diese Schritte gelaufen.
Ich schrieb von Menschen die beim Erstkontakt (so wie beim Eingangspost vom TE) noch nicht im BG waren und jetzt inmitten dem BG leben und arbeiten.
Und das ist meine reale Erlebenswelt seit Dekaden, auch im Bereich TV-L.
(Ich gebe zu mehr als die Hälfte davon im Dunstkreis der Forschung, jetzt aber ganz klassisch in einer Mittelbehörde und selbst dort haben wir neulich Drittstaatler eingestellt! )
Klar, alles bisserl aufwändiger, aber was tut man nicht für die Bestenauslese!
WasDennNun:
--- Zitat von: Bruce Springsteen am 09.01.2022 14:14 ---und warum?
--- End quote ---
Weil auch Drittstaatler immer noch ins BG einreisen und arbeiten dürfen.
Trotz Corona.
Und natürlich ist der Verwaltungsaufwand grösser.
Und natürlich ist das Risiko, dass sie nach Ablauf des Vertrages nicht verlängern, auch grösser, da die Bindung an dem Arbeitsort geringer ist.
Aber was macht man nicht alles für die Bestenauslese ;)
Bruce Springsteen:
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:19 ---Falsch, Beide Seiten wollen es, auch hier spricht eine Berufsbedingtes grundsätzliches Misstrauen aus dir.
--- End quote ---
Ich habe kein Misstrauen. 18 Ausbildungsduldungen in 3 Jahren, eine Einbürgerung aus der Duldung heraus sowie etliche übers IM ermöglichte Anerkennungen als Staatenlose (was praktisch sehr schwer ist) sprechen für mich. Ich habe kein Misstrauen, muss dich enttäuschen. Ich urteile wertfrei. Hier gehts um die Ausgangsfragen. Meine persönliche Fragen dazu halte ich zurück, bis meine Fragen beantwortet sind. Erst dann kannste mir persönlich angreifen.
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:19 ---nein nicht ein Schritt zu weit, sondern schon viele male diese Schritte gelaufen.
--- End quote ---
Hier gehts nicht um dich, sondern um Tina.
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:19 ---Ich schrieb von Menschen die beim Erstkontakt (so wie beim Eingangspost vom TE) noch nicht im BG waren und jetzt inmitten dem BG leben und arbeiten.
--- End quote ---
Also sich um eine neue Stelle bewerben und eine entsprechende Beschäftigungsauflage besitzen!? Dann wäre ja der Ausgangspost hinfällig, da die sich ja dann bewerben können. Unabhängig von der Meinung des IM.
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:19 ---Und das ist meine reale Erlebenswelt seit Dekaden, auch im Bereich TV-L.
(Ich gebe zu mehr als die Hälfte davon im Dunstkreis der Forschung, jetzt aber ganz klassisch in einer Mittelbehörde und selbst dort haben wir neulich Drittstaatler eingestellt! )
--- End quote ---
Das freut mich. Haste gut gemacht.
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:19 ---Klar, alles bisserl aufwändiger, aber was tut man nicht für die Bestenauslese!
--- End quote ---
Die ich persönlich immer präferiere..
WasDennNun:
--- Zitat von: Bruce Springsteen am 09.01.2022 13:44 ---Eben weil die o.g Zustimmung da war, konnten die Personen einreisen. Es gibt immer Ausnahmen, darum geht es nicht.
--- End quote ---
BTW: Meine Wahrnehmungswelt ist dieses eben nicht. Also nix Ausnahme!
Ich habe keinen Fall direkt oder indirekt in meinem Berufsleben erlebt, bei denen die von uns ausgewählten und mit einem AV versehenen Drittstaatler nicht einreisen durften.
Muss halt am Arbeitsumfeld liegen.
Bruce Springsteen:
--- Zitat von: WasDennNun am 09.01.2022 14:22 ---
--- Zitat von: Bruce Springsteen am 09.01.2022 14:14 ---und warum?
--- End quote ---
Weil auch Drittstaatler immer noch ins BG einreisen und arbeiten dürfen.
Trotz Corona.
Und natürlich ist der Verwaltungsaufwand grösser.
Und natürlich ist das Risiko, dass sie nach Ablauf des Vertrages nicht verlängern, auch grösser, da die Bindung an dem Arbeitsort geringer ist.
Aber was macht man nicht alles für die Bestenauslese ;)
--- End quote ---
a) die Frage war nicht an dich gestellt
b) dass Drittstaatler immer noch in BG einreisen und arbeiten dürfen -trotz Corona- hab ich nie angezweifelt.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version