Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Lohnt sich ein kompletter Ausstieg und Neuanfang ?

<< < (4/13) > >>

Elur:
Ich bin Beamtin im gehobenen Dienst und sehr zufrieden. Habe erst A10, Stufe 8 (da Aufstieg vom mittleren Dienst) und habe 3550 Euro netto, abzg. 350 Euro PKV sind das knapp 3200 Euro. Damit bin ich sehr zufrieden und ich würde das niemals aufgeben, zumal die A11 nächstes Jahr drin sein dürfte. Aber ich habe auch richtig Spaß an der Arbeit. Mein Sohn hat direkt nach dem Abi ein duales Studium bei Daimler gemacht, ist danach unbefristet übernommen worden und hat von Anfang an(da war er gerade 21) mehr verdient als ich ( und er hat eine 35 Stunden-Woche). Wichtig ist, dass man Freude an der Arbeit hat. Und das Gehalt stimmt bei uns beiden. Wenn also die Arbeit keine Freude macht, hör auf. Ich würde persönlich das Risiko niemals eingehen.

Bastel:
Man muss halt auch immer in einen Betrieb kommen, in dem Milch und Honig fließt. Schafft man es nur in eine Leierbude, können die Träume schnell verfliegen.

Edit: Ich glaube das sich bei den Beamten auch bald etwas tut, Stichwort Amtsangemessene Alimentation...

Herbert Meyer:
Die Ingenieure und Maschinenbauer meines Bekanntenkreises liegen derzeit alle irgendwo zwischen dem deutschen Median- und Durchschnittsgehalt. Mit einer Ausnahme: Der Thyssenkrupp-Schwiegervater, der seinen Vertrag irgendwann in den 70ern ergattern konnte. Der schwebt auf der IGM-Wolke. Der Rest "muss erstmal Erfahrung sammeln", bevor die großen Gehälter winken.

Ansonsten sind alle Spitzenverdiener meines Umfelds Beamte sowie ein Datenschutzanwalt. Soviel zur Empirie. Da erscheint das Beamtentum finanziell vorhersehbarer.

Flash91:
Man muss in den richtigen Betrieb kommen, dass wäre das nächste Risiko.
Den ganzen Tag in CAD Gelenke für Kofferraumdeckel konstruieren wäre sicherlich "schlechter" als mein jetziger Job. Kumpel allerdings ist bei einem Zulieferer für Audi Projektleiter, verdient 800 € netto mehr und fährt am Wochenende mit den Testwägen spazieren. Und da spreche ich nicht von Audi A4 wie wir sie am Amt haben, sondern RSQ8, S8, E-Tron... Bevor das Finanzamt mitbekommt was da läuft sind die Fahrzeuge bereits verschrottet, da es Testfahrzeuge sind dürfen diese nicht in den Verkauf. Also fährt er komplett gratis. Auf solche Benefits verzichte ich mein Leben lang, ob es klug ist das alles liegen zu lassen ?

Ich verstehe die Antwort »Mach was dir besser gefällt«... Genau darin besteht das Risiko, ob es so viel besser ist, dass das Hinwerfen sich lohnt.... auch im Lebenslauf sieht das ganze nicht gerade gut aus. Ich verdiene wohl sofort mehr, verliere aber auch die Pension. Ich würde nachversichert werden, aber für eine ausreichende Rente reicht es wohl trotzdem kaum. Da ich unter 5 Jahre dabei bin, werde ich nach BayVWVBes auch noch 3/5el der Brutto-Anwärterbezüge rückzahlen müssen. Ihr seht also, die Entscheidung ist weder leicht noch eindeutig.

BAT:

--- Zitat von: Flash91 am 17.02.2022 13:12 ---
Um als Maschinenbauingenieur in ein IGM Unternehmen zu kommen müsste ich den kompletten Lebensweg aufgeben, und zurück an die Hochschule gehen. Wenn ich sehe was meine Freunde in dieser Branche verdienen wäre es auf Lebenszeit gesehen trotzdem ein riesen Gewinn. Ich lasse als Beamter hundert tausende € liegen, die man bei dem momentanen Immobilien Irrsinn wirklich dringend gebrauchen könnte.


--- End quote ---

Wenn noch keine Immo da ist, sind beide Wege finanziell schwierig. Auch unsere A10 - Beamten scheitern teils an Immobilienerwerb.

Und ich als pröddeliger Beschäftigte müsste meine bisherigen Immobiliengewinne alternativ mit 12/ 13 Jahren A16 höchtste Stufe generieren. So sind die Zeiten....


Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version