Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Technischer Betriebswirt vs. Betriebswirt IHK

<< < (6/12) > >>

Organisator:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 11:36 ---Du hast zwar vollkommen Recht, aber in der Realität sieht's leider anders aus.

Wie viele dieser 10.000 Arbeitgeber des öffentlichen Dienstes sagen dann.:
- tut mir leid, ohne Studium kommst du nur bis e9b. (also man kann gar nicht eine Andere Stelle annehmen, die höher bewertet ist)

Würde der öD solche Abschlüsse anerkennen und einen "Richtwert" mitgeben, würde es vielen Angestellten und den Bewerbern vieles erleichtern.

Der DQR und EQR haben mittlerweile Ihre Daseinsberechtigung verdient, sodass man diese Einstufungen nicht mehr ignorieren kann. Vorallem im Hinblick auf die ganzen (tatsächlichen) Fachkärfte aus dem Ausland.

EQR /DQR hilft bei unterschiedlichsten Abschlüssen die bessere Einordnung zu tätigen.

Die Welt ist nun mal im Wandel, ob man es will oder nicht.

Ansonsten wird sich nichts ändern und in vielen Bereichen (nicht nur IT), bekommen wir weiterhin: "oft nur noch den Rest".

--- End quote ---

Wenn es, z.B. im Bereich IT gar keines Studiums für die E10 bedarf, warum dann irgendwelche Fortbildungen, die anerkannt werden sollen? Ansonsten haben sich die Tarifparteien auf Voraussetzungen geeinigt, der AG kann auch abweichend davon einstellen. Aktuell reines AG-Peoblem, wenn er nicht die passenden Leute bekommt, obwohl er die Möglichkeiten hätte.

neodeo2:
Es geht darum, dass man den öD attraktiver macht.

Der öD besteht ja nicht nur aus der IT. Wir haben eine Änderung der Eingruppierungsverordnung seit 2021, und was ist mit anderen Bereichen?

Und klar das ist reines AG-Problem. Aber der öD hat nun mal große Probleme mit den nicht besetzten Stellen.

Solch eine Anerkennung dieser Abschlüsse, wäre ein richtiger Schritt, die Problematik zum kleinen Teil zu lösen.
Zumindest ein Anfang.

Weitere Schritte, wie Erhöhung der TV-L Tabelle um mehr als 2,8 %, wäre auch mal ein weiterer Schritt (Im Hinblick auf die Inflation etc.)

Organisator:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 12:07 ---Es geht darum, dass man den öD attraktiver macht.

Der öD besteht ja nicht nur aus der IT. Wir haben eine Änderung der Eingruppierungsverordnung seit 2021, und was ist mit anderen Bereichen?

Und klar das ist reines AG-Problem. Aber der öD hat nun mal große Probleme mit den nicht besetzten Stellen.

Solch eine Anerkennung dieser Abschlüsse, wäre ein richtiger Schritt, die Problematik zum kleinen Teil zu lösen.
Zumindest ein Anfang.

Weitere Schritte, wie Erhöhung der TV-L Tabelle um mehr als 2,8 %, wäre auch mal ein weiterer Schritt (Im Hinblick auf die Inflation etc.)

--- End quote ---
Irgendwelche pseudo-abschlüsse anzuerkennen bringt da nur Unruhe. Wie gesagt, die AG hätten ausreichende Möglichkeiten. Wenn sie die nicht nutzen wollen, dann würden zusätzliche Anerkennungen von wasauchimmer weder erfolgen noch irgendeinen Nutzen haben.

JesuisSVA:

--- Zitat von: neodeo2 am 12.10.2022 12:07 ---Es geht darum, dass man den öD attraktiver macht.

Der öD besteht ja nicht nur aus der IT. Wir haben eine Änderung der Eingruppierungsverordnung seit 2021, und was ist mit anderen Bereichen?

Und klar das ist reines AG-Problem. Aber der öD hat nun mal große Probleme mit den nicht besetzten Stellen.

Solch eine Anerkennung dieser Abschlüsse, wäre ein richtiger Schritt, die Problematik zum kleinen Teil zu lösen.
Zumindest ein Anfang.

Weitere Schritte, wie Erhöhung der TV-L Tabelle um mehr als 2,8 %, wäre auch mal ein weiterer Schritt (Im Hinblick auf die Inflation etc.)

--- End quote ---

Es ist nicht mal ein AG-Problem. Es ist das Problem einzelner Arbeitgeber. Da gibt es auch nichts anzuerkennen. Entweder der jeweilige Arbeitgeber möchte jemanden mit der entsprechenden Qualifikation einstellen oder nicht. Tariflich ist diesbezüglich doch überhaupt nichts vorgeschrieben.

Organisator:
Und wenn die Tätigkeiten nur für eine Eingruppierung mit zu niedrigem Entgelt ausreichten, gibt es z.B. in einigen Bereichen noch die Möglichkeit, Zulagen zu gewähren. Oder in allen Bereichen Spielräume bei den Stufen.
Der einzelne AG muss es nur wollen.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version