Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TVöD Kommunen

Aufruf Warnstreik und HomeOffice

<< < (14/17) > >>

SVAbackagain:

--- Zitat von: Thomber am 10.03.2023 09:52 ---
--- Zitat von: SVAbackagain am 10.03.2023 09:45 ---Du hast die Sprache nicht gewechselt. Du hast nur einmal nicht das geschrieben, was Du meinst. Das ist Dein Versagen als Sender und nicht der Fehler der Empfänger.

--- End quote ---


Nun MoinMoin hatte geschrieben: 
"Ohne Gewerkschaft also keine Streik.
Zum streiken braucht es jedoch keine Gewerkschaft, dass darf dann jeder Betroffene, wie er will...."

Diese unklare Sendung war Grund meiner Reaktion. Du musst immer auch sehen, worauf man reagiert hat. Man kann nicht in jede Diskussion zwischendrin sich einen Text schnappen und den wörtlich neutral auslegen.  Der Zusammenhang muss beachtet werden.

--- End quote ---

Da ich explizit auf MoinMoin inhaltlich Betug genommen habe, erschließt sich Deine Vorbringung nicht.

Thomber:

--- Zitat von: SVAbackagain am 10.03.2023 09:54 ---
--- Zitat von: Thomber am 10.03.2023 09:52 ---
--- Zitat von: SVAbackagain am 10.03.2023 09:45 ---Du hast die Sprache nicht gewechselt. Du hast nur einmal nicht das geschrieben, was Du meinst. Das ist Dein Versagen als Sender und nicht der Fehler der Empfänger.

--- End quote ---


Nun MoinMoin hatte geschrieben: 
"Ohne Gewerkschaft also keine Streik.
Zum streiken braucht es jedoch keine Gewerkschaft, dass darf dann jeder Betroffene, wie er will...."

Diese unklare Sendung war Grund meiner Reaktion. Du musst immer auch sehen, worauf man reagiert hat. Man kann nicht in jede Diskussion zwischendrin sich einen Text schnappen und den wörtlich neutral auslegen.  Der Zusammenhang muss beachtet werden.

--- End quote ---

Da ich explizit auf MoinMoin inhaltlich Betug genommen habe, erschließt sich Deine Vorbringung nicht.

--- End quote ---


und wieder:  gaanz langsam geschrieben, ehrlich:    Er hatte sich entgegen Deines Rates unklar ausgedrückt und ich habe darauf reagiert.   Du hast dann aber meine Reaktion nicht verstanden, weil Du scheinbar seinen Text richtig verstanden hast, bzw. anders verstanden hast.   Objektiv könnte man auch sagen:  Ich habe unklar auf eine unklare Aussage reagiert und Du hast meine unklare Aussage dann unklar bewertet.   Greift man meinen Text zusammenhangslos heraus - hättest DU recht.   

SVAbackagain:
Entgegen Deiner Aussage ist jene von MoinMoin aber nicht unklar, weder für sich alleine stehend noch und schon gar nicht im Kontext der übrigen Beiträge in diesem Thread.

Thomber:
Das ist hier zwar kein Alleinstellungsmerkmal diese Forums aber dennoch nicht richtig.

Wenn ich Dir sage, dass ich den Text von MoinMoin unklar finde, so ist das meine Meinung. Du kannst das ja anders sehen, interessiert aber nicht.   Das Sender-Empfänger-Problem ist halt subjektitv.
Und im Übrigen hast Du auch nicht gesehen, worauf er reagiert hatte.

Ich schrieb nämlich davor: "Ohne Gewerkschaft gäbe es keinen rechtmäßigen (geschützten) Streik. Wir brauchen die Gewerkschaften also schon."

Er hat das dann falsch verstanden, reagiert und dann habe ich reagiert ....   Ich sagte doch schon: Beachte den Zusammenhang, die Kausalität, die Reihenfolge.    Reaktionen bauen auf Aktionen auf.   Man kann natürlich immer alles auch absichtlich falsch verstehen, klar. Bin ja nicht ganz neu hier ;)

StefanF:
Hallo Kolleginnen und Kollegen. Ich habe jetzt nicht explizit jede Antwort gelesen.

ich halte es jedoch für wichtig, folgenden Hinweis zu geben:

Es ist ein zwingender Tatbestand, dass man Gewerkschaftsmitglied sein muss, um überhaupt streiken zu dürfen.

Alles andere kann disziplinarische Folgen haben.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version