Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[BY] Beamte mit 40?

<< < (6/9) > >>

clarion:
@Beamter,

ich war knapp über 10 Jahre nach TV-L Tarifbeschäftigt, dann kurzer Exkurs in PW, dann Referendariat, wieder kurz tarifbeschäftigt und dann Verbeamtung, alles im selben schönen Bundesland. Die Verbeamtung lohnt sich im hD ganz massiv. Allein das Netto von E13 und A13, die sich nahtlos aneinander anschlossen, unterschieden sich um mehrere Hundert Euro, auch nach Abzug der PKV mit Öffnungsklausel.

Bei einer 1%igen Dynamisierung ist die VBL auch nicht mehr das, was sie mal war. Und das wiederum lässt das Pendel dann doch wieder zugunsten der Beamtenschaft ausschlagen: Insbesondere dann, wenn die Besoldungsgesetzgeber endlich begreifen, wie eine verfassungsgemäße Besoldung geht.

MoinMoin:
Was Rente vs Pension im öD angeht, ist das Pendel ganz klar pro Pension im hD, da man erst nach dem Studium einzahlt.
Allerdings ist es ein nur Gap von 5-10%.
Wer seine Ausbildung schon im VBL Bereich macht, der kann sogar mehr Rente plus VBL erreichen, als der Beamte mit Pension, was dank der dynamisierung abschmilzt im Alter.

Beim Krankengeld und Krankengeldzuschuss ist schnelle Schluss als einem Lieb ist. 78 Wochen sind schnell rum und in der Tat sind die Dienststellen bei Beamten nicht so schnell bei der Zwangspensionierung, wegen der idR nicht vorhandenen negativen Prognose.
Wenn eine Reha gemacht wird, wird selten ein Arzt eine 100% Dienstunfähigkeit bescheinigen.

clarion:
Wer eine Ausbildung im ÖD macht,  der kommt, abgesehen von den ITlern, bis max. in die E9a und auch bis dahin sind es Jahre.  Von daher würde es mich interessieren,  wenn mir jemand mal vorrechnet, dass sich eine Verbeamtung nur für hD lohnen würde. Bei uns sind Beamtenstellen auch bei Mitdreißigern noch immer begehrt, sowohl im mD wie auch hD.

MoinMoin:
Ich wüsste nicht, warum es im öD zwangsweise so sein sollte, dass es
a) Jahre dauert 9a zu erreichen und
b) warum bei 9a Schluss sein sollte

Gründe die mir da einfallen:
Es gibt nicht die Tätigkeiten/Stellen die die Bezahlung rechtfertigen.
Man verliert bei der ‚Bestenauslese‘.

Was meinst du mit „lohnen würde“?
Und wie kommst du darauf, dass es sich nur für hD lohnt?

Monetär?
Da sind nur die überproportionalen PKV kosten ein Hemmnis.

Organisator:

--- Zitat von: clarion am 25.04.2023 06:38 ---Wer eine Ausbildung im ÖD macht,  der kommt, abgesehen von den ITlern, bis max. in die E9a und auch bis dahin sind es Jahre.  Von daher würde es mich interessieren,  wenn mir jemand mal vorrechnet, dass sich eine Verbeamtung nur für hD lohnen würde. Bei uns sind Beamtenstellen auch bei Mitdreißigern noch immer begehrt, sowohl im mD wie auch hD.

--- End quote ---

Da muss mein einfach nur die Einkommen nebeneinander legen. Gerade im mD unterscheiden diese sich nicht wesentlich zu vergleichbaren Tarifbeschäftigten zumal - zumindest aus meiner Erfahrung - keiner mehr mit Aufgaben unterhalb von E6 / E7 anfängt. Außerdem sind die Stufen auch deutlich flexbler zugunsten der Beschäftigten anpassbar, als bei Beamten.

Weiterhin ist die gläserne Decke bei Tarifbeschäftigten viel geringer ausgeprägt als bei Beamten, da viele Arbeitgeber es mitbekommen, dass zumindest tariflich keine weiteren Bildungsanforderungen an die E9b und höher gestellt werden.

Nur aufs Einkommen / Altersbezüge abgestellt ist man als Tarifbeschäftigter zumindest bis ca. E11 nicht (wesentlich) schlechter dran.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version