Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Reform der Steuerklassen, Ehegattensplitting ab evtl. 01.08.2023
Abenteurer:
Nein es ist keine "Augenwischerei".
Hier muss man sich einfach mit der Bearbeitung von Steuererklärungen befassen.
In der Steuerklasse 3/5 werden jährlich unzählige Kontrolllisten gefertigt, bei welchen Steuerpflichtige aufgeführt werden die evtl. zu wenig Steuern gezahlt haben. Diese Bürger werden dann von den FÄ aufgefordert eine Erklärung abzugeben (vgl. 46 EStG). Wird nun die Steuerklasse 3/5 abgeschafft, dann treten zwei Punkte ein:
1. Viele gehen in 4/4 und machen immer noch keine Steuererklärung
=Mehr Kohle für den Staat
2. Ein paar gehen in das Faktorverfahren und erhalten eig. genau so viel wie bei 3/5, aber die Wahrscheinlichkeit, dass man diese später zur Abgabe auffordern muss ist geringer. Natürlich muss der Faktor entsprechend angepasst werden, aber da können wir alle nur mutmaßen...
WasDennNun:
--- Zitat von: Rheini am 11.04.2023 07:04 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 10.04.2023 09:34 ---
--- Zitat von: Rheini am 10.04.2023 04:22 ---Die gefühlte Gerechtigkeit tritt aber m. M. nach nur bei den Leuten ein, die in der Schule in Mathe immer geschlafen haben.
Ansonsten nützt es nur dem Staat in Form der Gewährung eines Kredites bis zur Auszahlung der Zuviel entrichteten Steuern da ich Glaube, das in Masse mehr ausbezahlt wird, als eingenommen.
--- End quote ---
Deswegen soll ja auch Klasse 4 mit Faktor umgestellt werden, da dann (bei korrekt berechneten Faktor) man soviel Geld monatlich an Steuern zahlt wie notwendig. Und man dann bei der JE auf 0 zu kommen.
Nicht so wie viele mit 3/5 die dann Steuer nachzahlen müssen (weil der 3er zu wenig im Verhältnis zum 5er bezahlte) und den Kredit bekommen haben.
--- End quote ---
Selbst wenn es jeder macht und der Staat hier nicht auf die "Faulheit" des Bürgers setzt, ist die Reform dann immer noch eine Augenwischerei.
Ob ich 4.000 + 2.000 Euro Gesamteinkommen habe oder 3.500 + 2.500 Euro, ist m. M. die Mühe einer Reform nicht wert.
Und wer Zuhause sich bei 4k + 2k unterbuttern lässt und bei 3.5k +2.5k nicht, sollte einmal grundsätzlich über die "Partnerschaft" nachdenken.
--- End quote ---
Keien Ahnung was du mit Augenwischerei meinst oder mit unterbuttern oder mit Faulheit.
Wenn man 3/5 oder 4/4 mit Faktor macht ist man gezwungen nicht Faul zu sein.
Zumindest als guter Staatsbürger der die Regeln befolgt.
Wer 4/4 macht ist dumm, weil er dem Staat was schenkt. Und dümmer wenn er keine Erklärung abgibt.
Dank vor ausgefüllter Steuererklärung via Elster, die sogar auf einen Bierdeckel passt, muss man da noch nicht mal mehr als 4 Mausklicks machen (bis auf die Initiale Einrichtung derselben, was durchaus komplizierter ist als ein Bankkonto zu eröffnen)
bei 3/5 ist derjenige der 5 hat, in vielen Konstellationen der Dumme, auf kosten eines Zinslosen Darlehens welches das Ehepaar bekommt.
Von daher @schlossquelle die Reform wird dir nicht dazu führen dass du einen Cent mehr oder weniger Steuern bezahlen musst:
1. weil du ins Faktorenverfahren wechseln solltest und kannst und so sofort deine Steuer bekommst oder
2. wenn du dazu keine Lust hast dahin zu wechseln, du via der Jahreserklärungen einen Batzen Geld auf einen Schlag bekommst, den du monatlich jetzt vermissen würdest.
Big T:
ich hatte das schon eher so verstanden, dass das Ehegattensplitting abgeschafft werden soll zugunsten eines Familiensplittings -hier also Familien mit Kindern-.
in der Folge würden Steuerklassen 3 und 5 abgeschafft.
Faktorverfahren würde ausdrücklich beworben (i.S. von beide zahlen schon im Lohnsteuerabzugsverfahren "ihren" gerechten und passgenauen Anteil an Lohnsteuer, also insb. im richtigen Verhältnis zueinander)
Weil zu diesem Themengebiet bislang nicht viel zu hören war (politische und gesamtgesellschaftliche Diskussion), wird nie und never!! eine Änderung zum 01.08.23 eintreten.
Das wird am ehesten ein Rundumschlag werden zum 01.01.25: Familiensplitting, Kindergrundsicherung & amtsangemessene Alimentation
Finanzer:
--- Zitat von: Big T am 11.04.2023 10:13 ---Weil zu diesem Themengebiet bislang nicht viel zu hören war, wird nie und never!! eine Änderung zum 01.08.23 eintreten.
Das wird eher ein Rundumschlag werden zum 01.01.25: Familiensplitting, Kindergrundsicherung & amtsangemessene Alimentation
--- End quote ---
Da bin ich bei Ihnen. Nur die Amtsangemessene Alimentation wird nichts werden bis 2025.
Big T:
mit den Stellschrauben Splitting, Kindergeld(-grundsicherung) und Wohnort ginge das aber "ganz schnell" ;)
und der Tarifbereich verhandelt halt weithin -auf Basis eines dann zwangsweise deutlich höheren Mindestlohns-
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version