Autor Thema: [Allg] Tarifrunde TV-L 2023  (Read 587435 times)

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 623
Antw:[Allg] Tarifrunde 2023
« Antwort #1155 am: 10.12.2023 17:36 »

LehrerBW

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 623
Antw:[Allg] Tarifrunde 2023
« Antwort #1156 am: 10.12.2023 17:46 »
Ich finde das Ergebnis total enttäuschend. Ich als Bundesbeamter in meiner Besoldungsstufe habe wenn man die komplette Erhöhung berechnet immer noch über 400 € Brutto mehr als meine Kollegen in den Ländern!
Und im Bund wird ab Anfang 2025 wieder verhandelt, und da gehe ich von mindestens 3,5 - 4 % mehr aus.

Das Besoldungssystem in Deutschland ist völlig aus den Fugen geraten.

Bestimmt nicht in allen Ländern.
BW und Bayern besoldet besser als der Bund soweit ich weiß

Versuch

  • Sr. Member
  • ****
  • Beiträge: 582
Antw:[Allg] Tarifrunde 2023
« Antwort #1157 am: 10.12.2023 17:50 »
Von nichts kommt nichts.

Ich bin auch nicht mit der Kommunikation der Gewerkschaften zufrieden.

Aber davon die Hände in die Taschen zu stecken Schmoll Gesicht aufsetzen und seinen Frust in Foren zu hinterlassen wird auch nichts besser.

Ohne Gewerkschaft gebe es gar keinen Tarifvertrag geschweige denn Verhandlungen. Gewerkschaften sind auch keine öffentlich rechtlichen Institutionen die euch irgendwie etwas schuldig sind insbesondere dann nicht wenn ihr keine Mitglieder seid.

Jeder Arbeitnehmer ist berechtigt seine Vertretung selber zu wählen. Wenn ihr mit Ver.di dbb oder GEW etc nicht zu Frieden seid, schreibt der GDL doch mal einen Brief was die für euch machen können. Diese absolut destruktive rumgejammer ist echt Kindergarten. Wenn ihr unzufrieden seid dann kümmert euch darum das es besser wird. Diese Mentalität irgendwelche Ansprüche zu formulieren dann nicht bereit sein die ehrlichen Konsequenzen zu leisten kotzt mich an.

Wenn ihr unzufrieden seid bekommt euren Arsch aus dem Sessel und kümmert euch darum. Vom rumgemaule wird es definitiv nicht besser.
Es wird Widerspruch eingelegt und geklagt... Verbände und Gewerkschaften bekommen keinen Cent, denn schlechter jann man seinen Job nicht machen.

Als bestes Beispiel der Vorsitzende des BB bw, der sagte das 4 Säulen Modell sei zwar nicht verfassungskonform, da der höhere Dienst nicht berücksichtigt sei...
Das ist aber zu teuer fürs Land und daher o.k.

Sorry keinen Cent für solche Leute!

Bauernopfer

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 362
Antw:[Allg] Tarifrunde 2023
« Antwort #1158 am: 10.12.2023 19:24 »
Auch BaWü zieht mit:

https://www.sueddeutsche.de/wirtschaft/finanzen-stuttgart-baden-wuerttemberg-will-tarifergebnis-fuer-beamte-uebernehmen-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-231210-99-246133#:~:text=Stuttgart%20(dpa%2Flsw)%20%2D,die%20Beamtinnen%20und%20Beamten%20%C3%BCbernehmen.
Hat Herr Bayaz die Versorgungsempfänger/Pensionäre absichtlich nicht erwähnt (analog 2021 Coronaprämie) oder hat er sie nur vergessen?

Die Pensionäre werden dann das Bauernopfer sein :-*
Name ist Programm ;). Irgendwie muss "The Länd" finanziert werden. Hauptsache in Baden-Württemberg, ist ja so "Nett hier"

NoRhWe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:[Allg] Tarifrunde 2023
« Antwort #1159 am: 10.12.2023 20:37 »
Wie viele Bundesländer haben 2021 das Ergebnis nicht auf die aktiven Beamten übertragen?

Keines. Alle Bundesländer (außer Hessen) haben den TV-L-Abschluss wirkungsgleich auf die Beamten übertragen.

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2021/

Reisinger850

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1160 am: 10.12.2023 20:46 »
Deshalb wundert mich auch @swens Aussage, dass er da pessimistisch ist. Eigtl. ist die reine Übernahme doch schon eine Frechheit und es müsste wie in Hessen und Thüringen noch was nachgelegt werden, zB 5% extra…

NoRhWe

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 54
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1161 am: 10.12.2023 20:55 »
Deshalb wundert mich auch @swens Aussage, dass er da pessimistisch ist. Eigtl. ist die reine Übernahme doch schon eine Frechheit und es müsste wie in Hessen und Thüringen noch was nachgelegt werden, zB 5% extra…

Da gebe ich dir recht. Das Problem ist ja nicht der Abschluss an sich, sondern die Laufzeit. Aber in der freien Wirtschaft ist die Lage auch gemischt…

Floki

  • Gast
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1162 am: 11.12.2023 07:02 »
Es ist aber ein Novum, dass die Bundesländer zuletzt alle den Tarifabschluss wirkungsgleich übertragen haben. Da kann man wohl kaum von einer Selbstverständlichkeit ausgehen, wie im Übrigen diverse Länder immer wieder betonen.

oscar0307

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1163 am: 11.12.2023 07:46 »
Ich denke, ich werde nächstes Jahr der Besoldung (BY) widersprechen, da sie nicht amtsangemessen ist. In den Urteilen des BVerfG gibt es genug Argumente. Alleine die zwei Nullrunden bei anhaltend starker Inflation und die überproportional starke Erhöhung des Bürgergelds passen da für mich nicht zusammen. Ich muss mich noch ein wenig einlesen aber die Ankündigung vom Füracker, man muss die Übernahme des Tarifabschlusses intensiv verfassungsrechtlich prüfen zeigt mir, dass der Politik deutlich bewusst ist, dass die Besoldung aktuell auf ganz wackeligen Beinen steht. Auch das Doppelverdiener Prinzip entbehrt jeder Grundlage und ist einfach nur eine juristische Finte, um die Besoldung irgendwie „verfassungsgemäß“ dastehen zu lassen.
Wenn der Staat schon so agiert, braucht man sich über den Rest nicht wundern.

SwenTanortsch

  • Erweiterter Zugriff
  • Hero Member
  • *
  • Beiträge: 2,597
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1164 am: 11.12.2023 08:02 »
Genauso ist es leider, Floki: Auch deshalb wurde in den letzte Jahren der Euphemismus der "Systemgerechtigkeit" entwickelt, der zunehmend die zuvor und weiterhin regelmäßig klaren Aussagen ablöst, dass man das Tarifergebnis "zeit- und wirkungsgleich" übernehmen würde. Die Aussage, "wir werden das Tarifergebnis systemgerecht auf die Beamten übertragen" bedeutet: "Wir machen das, was uns gefällt, ggf. auch völlig am Tarifergebnis vorbei und nennen das dann 'Gerechtigkeit', um allen, die sich nicht auskennen oder die das Thema nicht interessiert, zu suggerieren, dass wir ehrenwerte Kaufleute sind". Wer mittlerweile standardmäßig zielgerichtet, also wissentlich und willentlich, verfassungswidrige Besoldungsgesetze initiiert, wie das die 16 Landesregierungen tun, und wer weiterhin bislang nicht zu erkennen gibt, dass er das in nächster Zeit auf dem Boden unserer Verfassung verändern wollte, um dann auch genauso zu handeln (wozu die Wahrscheinlichkeit derzeit bei rund null Prozent liegt), dessen Aussagen zu Planungen über Besoldungsanpassungen sollte man bis zum Beweis des Gegenteils eher kritisch gegenüberstehen, denke ich.

Zugleich kann man das Novum, von dem Du zurecht sprichst, hier verfolgen:

https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2021/
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2019/
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2017/
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2015/
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2013/
https://oeffentlicher-dienst.info/beamte/land/tr/2011/

Die Reföderalisierung des Besoldungsrechts im Jahr 2006 hat die Gesetzgeber ermächtigt, die Höhe der Besoldung der Beamten in Landesrecht selbst zu gestalten, wovon sie nicht nur, aber gerade in Krisenzeiten ausgiebig mit dem Ziel Gebrauch gemacht haben und weiterhin machen, zur Konsolidierung des Haushalts den Beamten ein verfassungsrechtlich nicht zu rechtfertigendes "Sonderopfer" abzuverlangen. Da wir in uns erneut in deutlichen Krisenzeiten wiederfinden, die Landesregierungen und Gesetzgeber also nach Mitteln und Wegen suchen, Hauhaltsmittel für ihre politischen Ziele zu generieren, wäre es erstaunlich, wenn sie sich diesbezüglich nicht weiterhin ihrer Beamten erinnern würden.

Dass der Tarifabschluss am Ende verhältnismäßig recht schnell eingetütet worden ist, lässt vermuten, dass die Mitglieder der TdL dessen Kosten bereits politisch abgewickelt haben, was aber nicht bedeutet, dass beim einen oder anderen Mitglied nicht doch noch ein Interesse bestehen könnte, seine Bediensteten mit systemgerechten Regelungen besonders zuvorkommend behandeln zu wollen. Bis zum Beweis des Gegenteils würde ich also in dem Rechtskreis, der mich als Betroffener interessiert, die Augen offenhalten, was so auf mich zukommen sollte.

Caesar42

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 158
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1165 am: 11.12.2023 09:29 »

Massltoff

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1166 am: 11.12.2023 09:52 »
Also ich finde den Abschluss toll.
Um die 11,7 % Steigung finde ich absolut krass.

Inflation hin oder her. Sag das mal dem Frisör, Bäcker usw.
Einigen hier würde es ganz gut tun mal wieder vom hohen Ross abzusteigen.
Es scheint ja den meisten ganz gut zu gehen, wenn man rund um die Uhr auf Arbeitszeit seinen Senf im Forum abgeben kann und sich über alles und jeden auslässt.


marcel22

  • Gast
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1167 am: 11.12.2023 10:23 »
Also ich finde den Abschluss toll.
Um die 11,7 % Steigung finde ich absolut krass.

Inflation hin oder her. Sag das mal dem Frisör, Bäcker usw.
Einigen hier würde es ganz gut tun mal wieder vom hohen Ross abzusteigen.
Es scheint ja den meisten ganz gut zu gehen, wenn man rund um die Uhr auf Arbeitszeit seinen Senf im Forum abgeben kann und sich über alles und jeden auslässt.

Schreibte das Verdi Mitglied!

Massltoff

  • Jr. Member
  • **
  • Beiträge: 53
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1168 am: 11.12.2023 10:25 »
Schreibte das Verdi Mitglied!

Nö bin ich nicht.

Reisinger850

  • Full Member
  • ***
  • Beiträge: 422
Antw:[Allg] Tarifrunde TV-L 2023
« Antwort #1169 am: 11.12.2023 10:27 »
Also ich finde den Abschluss toll.
Um die 11,7 % Steigung finde ich absolut krass.

Inflation hin oder her. Sag das mal dem Frisör, Bäcker usw.
Einigen hier würde es ganz gut tun mal wieder vom hohen Ross abzusteigen.
Es scheint ja den meisten ganz gut zu gehen, wenn man rund um die Uhr auf Arbeitszeit seinen Senf im Forum abgeben kann und sich über alles und jeden auslässt.

Sprachlos. 11,7%, für wenige, nach wann, zwei Jahren? Man muss schon mit wenig zufrieden sein um hier zu jubeln. Andere Berufe haben übrigens auch gewisse Steigerungen. Denke wir sind da eher unter dem Durchschnitt, maximal Mittelmaß. Zum Glück zahle ich keinen Cent für diese SPD-Ableger. Man fragt sich bei so Aussagen, ab wann man da enttäuscht gewesen wäre? 3% auf 3 Jahre? Der höhere Dienst wird immer weiter ins Mittelmaß gezogen. In meinem nächsten Leben werde ich wirklich Bäcker, dann ist mein Frühstück wenigstens gesichert.