Beschäftigte nach TVöD / TV-L / TV-H > TV-L

Stadtstaatenprämie

<< < (5/9) > >>

cyrix42:

--- Zitat von: dregonfleischer am 19.10.2023 18:34 ---keine sozialarbeiter ist in gruppe 2 was fuer ein posting

--- End quote ---

Niemand hat behauptet, dass ein Sozialarbeiter in Gruppe 2 sei. Insofern bringt deine Aussage recht wenig bis keinen Erkenntnisgewinn...

Ich habe nur in die TV-L S-Tabelle nach dem geringsten Eintrag gesucht, da mir nicht klar ist, für welches Personal die SuE-Angleichung gefordert wird. Auf wen bezieht sich diese denn? Was ist das geringste Tabellenentgelt des betroffenen Personenkreises?

Sozialarbeiter:

--- Zitat von: Ozymandias am 19.10.2023 20:14 ---Wenn es kommt schön für euch, ist dann aber insgesamt ein Phyrrussieg.
Da wäre es 10mal besser aus dem TV-L auszutreten und wie Hessen selber zu verhandeln, wenn man unbedingt solche Extras haben möchte. Insgesamt missbraucht man aus meiner Sicht das Gewerkschaftsmandat der Tarfverhandlungen bei solchen Partikularinteressen.

--- End quote ---
Wo fangen bei dir denn Partikularinteressen an? Wie groß ist denn der Anteil der Stadtstaaten TVL Beschäftigen? 10%? Ich weiß es nicht, aber Partikularinteressen sehe ich eher bei einem Betroffenengrad von 1-2%.
War die Tabelle für die Pflege oder die S Tabelle dann auch Partikularinteressen? Ist dann jede Änderung nur eine Berufsgruppe betreffend zB in der EGO dann auch ein Partikularinteressse?

Spencer69:

--- Zitat von: lowsounder am 17.10.2023 09:06 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 17.10.2023 08:41 ---
--- Zitat von: Sozialarbeiter am 16.10.2023 20:24 ---Bremen zahlt nach TV-L. Bremerhaven zahlt nach TVöD.

--- End quote ---
Also die Bremer Landesbehörden, die in Bremerhaven sind (Finanzamt etc ) zahlen nach TVöD?
krass

--- End quote ---

Nein eigentlich ist es umgekehrt. Bürgerämter, Standesämter etc bekommen in Bremen TV-L und in Bremerhaven TVÖD. Landesämter mit Sitz in Bremerhaven bekommen auch TV-L. Es gibt allerdings auch diverse Einrichtungen in Bremen selbst die nach TVÖD bezahlen (VHS fällt mir da grad ein). Hab aber das Gefühl, dass die Stellen im TV-L höher dotiert sind (zumindest im IT-Bereich).

--- End quote ---

Die Angestellten bei der Polizei in Bremerhaven werden auch nach TVÖD bezahlt.

dregonfleischer:

--- Zitat von: cyrix42 am 19.10.2023 11:11 ---Worüber ich bisher noch gar nicht nachgedacht habe: Warum wird die Stadtstaaten-Prämie eigentlich wieder als Sockel-Betrag gefordert? Der Hamburger EG 1/2'ler kommt doch aus dem Lachen nicht mehr raus, wenn er die allgemeine Sockel-Erhöhung um 300€ und dann die Stadtstaatenzulage von 200€ erhält, also mal eine saftige Erhöhung um 25%... (Und das sind nicht einmal die Forderungen, sondern nur halbwegs realistische Schätzungen ans Ergebnis.)

--- End quote ---

was ihr immer mit den eg 1 und2 habt das niedrigste hier sind neu
instellungen in der poststelle mit eg 3

cyrix42:
Was in deiner Behörde passiert, ist ja wohl nicht stellvertretend für den gesamten TV-L. Oder wird nur ein Haustarif-Vertrag für eben deine Behörde hier verhandelt?

Im Bereich des TV-L+TV-H gab es 2021 insgesamt 725 VZÄ in der EG 1 sowie knapp 10.000 in der EG 2.

Schlussendlich habe ich mit den Leuten nicht mehr oder weniger zu tun wie mit allen anderen ca. 1 Million VZÄ Tarifbeschäftigter in diesem Bereich. Dennoch darf man feststellen, dass eine in absoluten Zahlen gleiche Entgelterhöhung für diejenigen mit niedrigerem Entgelt eine höhere prozentuale Erhöhung darstellt als solche mit höherem. Plastisch macht dies die Betrachtung der unteren Entgeltgruppen. Und so lang diese besetzt sind und tariflich abgebildet werden, haben sie durchaus Relevanz. Oder willst du den Beschäftigten dieser Entgeltgruppen absprechen, dass sie auch zu betrachten sind?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version