Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Lohnt sich Arbeit noch?

<< < (93/116) > >>

Bob Kelso:

--- Zitat von: Maggus am 07.12.2023 16:28 ---Leider haben unsere Schulen viel gemeinsam mit der Deutschen Bahn.
Über Jahrzehnte kaputt gespart und nicht einmal das nötigste investiert.

Bei der Bahn müssen jetzt zig Milliarden investiert werden. Selbst wenn die Summe sofort zur Verfügung gestellt würde, dauert es Jahre bis die Technik, Schienen & Weichen, Stellwerke usw. modernisiert sind.
Dazu muss noch viel Personal gefunden und ausgebildet werden.

Bei den Schulen sind es meiner Meinung nach sehr ähnliche Probleme.
Bis die Infrastruktur, die Gebäude usw. modernisiert sind, die Lehrerstellen besetzt und die Lehrkräfte geschult wurden vergehen trotz Investition einige Jahre. Was man über 20 + x-Jahre verloddern lässt, wird sich kaum in 1-2 Jahren wieder herstellen lassen.

Jetzt stellt sich nur die Frage wer hat sich das Vorgehen von wem abgeschaut? Die Länderpolitiker von der Deutschen Bahn, oder die Manager der Deutschen Bahn von ihrer Schulzeit?

--- End quote ---

https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/experten-schlagen-islamismus-alarm-viele-schulen-im-grunde-ein-rechtsfreier-raum-86344880.bild.html

MoinMoin:
https://www.geo.de/wissen/-abschreckung-hilft-nicht---wie-grenzkontrollen-migration-verstaerken-33927340.html

BAT:

--- Zitat von: Maggus am 07.12.2023 16:28 ---Leider haben unsere Schulen viel gemeinsam mit der Deutschen Bahn.
Über Jahrzehnte kaputt gespart und nicht einmal das nötigste investiert.

Bei der Bahn müssen jetzt zig Milliarden investiert werden. Selbst wenn die Summe sofort zur Verfügung gestellt würde, dauert es Jahre bis die Technik, Schienen & Weichen, Stellwerke usw. modernisiert sind.
Dazu muss noch viel Personal gefunden und ausgebildet werden.


--- End quote ---

Na, ich denke die Schulen sind schlicht mit Aufgaben überfrachtet worden. Aber nochmals, das ist ja Länderpolitik.

Und da ist auch GEld nicht das Thema, damit könnten wir die ganze Infrastruktur zuscheissen. Es wird aber oft nicht aberufen. Die Planungen und Umsetzung von Vorhaben bekommen wir in D nicht mehr hin.

Bauernopfer:

--- Zitat von: Maggus am 07.12.2023 16:28 ---Leider haben unsere Schulen viel gemeinsam mit der Deutschen Bahn.
Über Jahrzehnte kaputt gespart und nicht einmal das nötigste investiert.

Bei der Bahn müssen jetzt zig Milliarden investiert werden.

Bei den Schulen sind es meiner Meinung nach sehr ähnliche Probleme. Was man über 20 + x-Jahre verloddern lässt, wird sich kaum in 1-2 Jahren wieder herstellen

--- End quote ---
Ich war ab Ende der 90er Jahre bei den Elterabenden unserer Kinder. Die Klassenzimmer sahen fast genauso aus wie in meiner Schulzeit. Die technische Ausrüstung ebenfalls. Nur den XXL-Rechenschieber an der grünen Schultafel habe ich vermisst.
Meiner Meinung nach Begann die "Verlodderung" Ende der 80er Jahre, aber dafür haben wir ja jetzt "blühende Landschaften", die Vegetation vermag die braune Erde jedoch nicht zu verdecken.

Hugo Stieglitz:

--- Zitat von: Warnstreik am 07.12.2023 11:50 ---
--- Zitat von: BAT am 06.12.2023 14:34 ---Davon ab, merken wir überhaupt noch, wovan wir reden? Eine Schuldenbremse? Wie wäre es mit Schuldenabbau? Die Schuldenbremse ist ja schon eine "Asi"-Haushaltspolitik. Aber ich werde auch meine Darlehen an die Bank für die Immobilie einstellen mit dem Kommentar, ich hätte jetzt eine Schuldenbremse eingeführt.  ;)

--- End quote ---

Haben wir - in der aktuellen Legislatur ist die Schuldenquote von ~70% auf ~65% gefallen. Tendenz: fallend.


--- End quote ---
Inklusive der "Sondervermögen" und Schattenhaushalte? Tendenz fallend? Wir befinden uns doch in einer Rezession, dass heißt die bestehenden Schulden nehmen einen größeren Anteil am schrumpfenden BIP ein. Was ist mit den impliziten Schulden, für die der Deutsche Staat Zahlungsverpflichtungen eingegangen ist?

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version