Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Urlaub in der Probezeit möglich?

<< < (4/6) > >>

Faunus:

--- Zitat von: patrick0815 am 13.12.2023 08:37 ---Wenn ich lese, dass jemand gekündigt wurde, weil man einen bereits gebuchten Urlaub nehmen wollte.
Dann ist der Fachkräftemangel doch noch nicht so dramatisch.



--- End quote ---
Oder, was ich inzw. von mittelständ. Unternehmen zu hören bekomme: in Slowenien/Litauen/etc. zahlt man max. die 1/2 von dem was in Deutschland bezahlt wird und die Leute sind besser ausgebildet bzw. interessieren sich für Ihre Arbeit und es kommt mehr dabei rum.

Das sind EU-Staaten, deren Bevölkerung noch das Leistungsprinzip in Schule und Beruf lebt. Ob da jemand nach Urlaub während der Probezeit fragt?

BAT:
Was hat des mit Leistung zu tun, wenn doch alle ca. 6 Wochen Urlaubsanspruch haben?

Wdd3:

--- Zitat von: BAT am 13.12.2023 09:08 ---

Wenn ich da lese, dass 38 Prozent der Befragten offenbar selbst über Weihnachten (!) nicht nur erreichbar (!!) sondern auch kontaktiert (!!!) wurden, sehe ich inzwischen die Erholungsfunktion nicht mehr gewährleistet und damit auch Probleme für den Produktions- (Verwaltungs-) Prozess.


--- End quote ---

38 Prozent der Befragten gaben zu Protokoll, in der vergangenen Feiertagssaison vor einem Jahr von Kollegen kontaktiert worden zu sein.

Da steht nur das sie von Kollegen kontaktiert wurden, nicht dass es ein beruflicher Kontakt war. Das sind auch viele von den WhatsApp Gruppen denen sich einige Menschen unbedingt anschließen müssen um sich anschließend zu beschweren, dass sie ständig belästigt werden. 

patrick0815:

--- Zitat von: BAT am 13.12.2023 12:39 ---Was hat des mit Leistung zu tun, wenn doch alle ca. 6 Wochen Urlaubsanspruch haben?

--- End quote ---

Volle Zustimmung!

Was Faunus da wirklich mit meint, ist mir schleierhaft.

Wie bereits jemand geschrieben hat. Wäre es von Arbeitgeberseite ohnehin völliger Blödsinn, überhaupt keinen Urlaub zu gewähren. Da dann der Arbeitnehmer im nach der Probezeit den Großteil seines Urlaubs nimmt.


Wie ich bereits geschrieben habe, eine großer Urlaub (Kreuzfahrt mit der Familie, Hochzeit des Bruders in Übersee) oder sonst was, kann schon von langer Hand geplant sein. Und die Stelle wurde erst im Nachhinein ausgeschrieben. Wenn beide Seiten Interesse aneinander haben, findet man auch eine Lösung.

Und wenn der Arbeitgeber an der Stelle nicht gesprächsbereit ist, ist er vielleicht auch nicht der Richtige. Schließlich konnte man den Urlaub ja im Vorfeld schlecht mit seinen möglichen zukünftigen Arbeitgeber nicht abstimmen  ;D

Und nochmals, immer im Vorstellungsgespräch ansprechen. Dies machen auch Bewerbende immer mal wieder. Ich bin im Personalrat und habe dies schon häufiger gehört und dies war nie ein Problem bei uns in der Dienststelle.

BAT:

--- Zitat von: Wdd3 am 13.12.2023 13:40 ---
Da steht nur das sie von Kollegen kontaktiert wurden, nicht dass es ein beruflicher Kontakt war. Das sind auch viele von den WhatsApp Gruppen denen sich einige Menschen unbedingt anschließen müssen um sich anschließend zu beschweren, dass sie ständig belästigt werden.

--- End quote ---

Ja stimmt, darüber war ich auch sehr stutzig geworden. Aber allein aus eigener Erfahrung würde ich dieses Verwischen von Arbeit und Privat unterschreiben. Aber warum ist das One-Way? Warum soll es normal sein, in der Freizeit mal 15 Minuten was für den AG zu machen, und wenn ich 15 Minuten in der Dienstzeit einkaufen gehe, ist das ein Kündigungs- zumindest Abmahngrund?

DIe Balance stimmt nicht mehr.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version