Beamte und Soldaten > Beamte der Länder

[Allg] Optimierungsversuch dienstliche Versicherungen (Unfall/Dienstunfähigkeit)

<< < (3/5) > >>

Rentenonkel:

--- Zitat von: Powernapster am 22.12.2023 08:28 ---Kurze Frage zum Verständnis:
Greift eine BU mit DU bei einem Beamten auf Lebenszeit vollumfänglich ergänzend zu den Versorgungszahlungen des Dienstherren oder wird da etwas gegengerechnet bzw. gibt es einen Gesamthöchstbetrag an Versorgung etc.?
Danke!

--- End quote ---

Es gibt keine Anrechnung einer privaten BU oder DU auf die Pension.

Allerdings gibt es in den meisten privaten Versicherungen eine Klausel, dass die Summe der privaten Renten plus der Pension nicht mehr sein dürfen, als die letzten monatlichen Bezüge. Manchmal sind es auch nur 90 % der letzte Bezüge, dass kann im in den AGB der privaten Versicherung nachlesen. 

Powernapster:

--- Zitat von: Rentenonkel am 22.12.2023 09:17 ---
--- Zitat von: Powernapster am 22.12.2023 08:28 ---Kurze Frage zum Verständnis:
Greift eine BU mit DU bei einem Beamten auf Lebenszeit vollumfänglich ergänzend zu den Versorgungszahlungen des Dienstherren oder wird da etwas gegengerechnet bzw. gibt es einen Gesamthöchstbetrag an Versorgung etc.?
Danke!

--- End quote ---

Es gibt keine Anrechnung einer privaten BU oder DU auf die Pension.

Allerdings gibt es in den meisten privaten Versicherungen eine Klausel, dass die Summe der privaten Renten plus der Pension nicht mehr sein dürfen, als die letzten monatlichen Bezüge. Manchmal sind es auch nur 90 % der letzte Bezüge, dass kann im in den AGB der privaten Versicherung nachlesen.

--- End quote ---

Alles klar. Sowas hatte ich im Hinterkopf. Vielen Dank!

Saxum:
Meines Wissens nach, das was der Rentenonkel sagt. Die die Zahlung aus einer Berufsunfähigkeitsversicherung zählt wohl regelmäßig nicht zum Erwerbseinkommen bzw. der Berücksichtigung als Rente. Siehe auch etwa § 55 BeamtVG.

Die andere Möglichkeit  wie Versicherer es bei Beamt*innen begrenzen, ist dass Sie die "maximal versicherbare Höchstsumme" dann entsprechend nach den Besoldungsgruppen staffeln etwa bei meinem Versicherer monatlich A9: 900 Euro, A10: 1.000 Euro etc. und das einschließlich etwaiger anderer Grundfähigkeits- oder BU-Versicherungen bei anderen Versicherern.

Eukalyptus:

--- Zitat von: Saxum am 22.12.2023 09:41 ---...
Die andere Möglichkeit  wie Versicherer es bei Beamt*innen begrenzen, ist dass Sie die "maximal versicherbare
...

--- End quote ---

Hallo Saxum, mein ausdrückliches Lob für den Inhalt Deiner Beiträge. Ein Befindlichkeit habe ich aber doch, nämlich dein Gendern von Begriffen. Du schreibst oben zum Beispiel von Beam*tinnen. Ich lese das (nach einem kurzen gedanklichen Stolpern) als "Beamtinnen", denn unsere gemeinsame deutsche Sprache hat keine "*" im Alphabet A-Z.

Trifft dein Beispiel auch für männliche Beamte zu, oder nur für weibliche Beamte wie du schreibst? Du kannst dir denken, worauf ich hinauswill - in Deinem Bemühen allen gerecht zu werden, lässt du männliche Beamte weg (bei dir heisst es nur "Beamt") und verlangst, wenn man darauf eingeht, die zusätzliche Denk- und Ersetzungsleistung vom Empfänger deiner Kommunikation dem Wortstammt "Beamt" a) gedanklich ein "en" hinzuzufügen (was nirgendwo steht in deinem Satz), und b) ein Sternachen gedanklich zu streichen. Bei weiblichen Beamten verlangst du "nur" vom Empfänger Deiner Kommunikation, ein Sternchen gedanklich zu streichen.

Nochmals: ich sehe durchaus dein Bemühen, "das Gute" zu tun. Allerdings ist Sprache ein zweiseitiges Ding, sie dient der Kommunikation und des gegenseitigen Austausches. So nehme ich Deine Kommunikation aber als einseitige Bekundung deines "Gut/Bemüht seins" auf Kosten meiner persönlichen (Lese- und Verständnis-)Zeit und unserer eindeutigen gemeinsamen! gesamtgesellschaftlichen Kommunikation wahr.

Soweit mein kleiner Einwurf - Pardon ob der sachfremden Abweichung vom Threadthema, die man mir (zu Recht) vorwerfen kann. :-)

Organisator:

--- Zitat von: Eukalyptus am 22.12.2023 13:11 ---
--- Zitat von: Saxum am 22.12.2023 09:41 ---...
Die andere Möglichkeit  wie Versicherer es bei Beamt*innen begrenzen, ist dass Sie die "maximal versicherbare
...

--- End quote ---

Hallo Saxum, mein ausdrückliches Lob für den Inhalt Deiner Beiträge. Ein Befindlichkeit habe ich aber doch, nämlich dein Gendern von Begriffen. Du schreibst oben zum Beispiel von Beam*tinnen. Ich lese das (nach einem kurzen gedanklichen Stolpern) als "Beamtinnen", denn unsere gemeinsame deutsche Sprache hat keine "*" im Alphabet A-Z.

Trifft dein Beispiel auch für männliche Beamte zu, oder nur für weibliche Beamte wie du schreibst? Du kannst dir denken, worauf ich hinauswill - in Deinem Bemühen allen gerecht zu werden, lässt du männliche Beamte weg (bei dir heisst es nur "Beamt") und verlangst, wenn man darauf eingeht, die zusätzliche Denk- und Ersetzungsleistung vom Empfänger deiner Kommunikation dem Wortstammt "Beamt" a) gedanklich ein "en" hinzuzufügen (was nirgendwo steht in deinem Satz), und b) ein Sternachen gedanklich zu streichen. Bei weiblichen Beamten verlangst du "nur" vom Empfänger Deiner Kommunikation, ein Sternchen gedanklich zu streichen.

Nochmals: ich sehe durchaus dein Bemühen, "das Gute" zu tun. Allerdings ist Sprache ein zweiseitiges Ding, sie dient der Kommunikation und des gegenseitigen Austausches. So nehme ich Deine Kommunikation aber als einseitige Bekundung deines "Gut/Bemüht seins" auf Kosten meiner persönlichen (Lese- und Verständnis-)Zeit und unserer eindeutigen gemeinsamen! gesamtgesellschaftlichen Kommunikation wahr.

Soweit mein kleiner Einwurf - Pardon ob der sachfremden Abweichung vom Threadthema, die man mir (zu Recht) vorwerfen kann. :-)

--- End quote ---

Hinsichtlich des Gendersterns gibt es eine herrschende Meinung, nämlich die "vom amtlichen Regelwerk nicht abgedeckte“ Möglichkeit des „geschlechtergerechten Sprachgebrauchs“". Insoweit bezieht dies alle vorhandenen Geschlechtsausprägungen mit ein.

@ Saxxum et al
Ob ich den Genderstern schön finde oder nicht, die Bedeutung ist allgemein bekannt.

@ Eukalyptus
Ich kann dein Empfinden über das Einfügen von Sonderzeichen inmitten von Worten nachvollziehen. Original oder originell ist das nicht. Aber wohl etwas für ein separates Thema - z.B. wie in Behörden gegendert wird ;)

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version