Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion

Fristlose Kündigung durch den Arbeitnehmer - wer hat es schon durchgezogen?

<< < (4/7) > >>

clarion:
@ egal01, Du weißt aber schon, dass die Urlaubplanung mit den betrieblichen Erfordernissen in Einklang zu bringen ist.  Die Einarbeitung eines Nachfolgers ist in meinen Augen ein hinreichend triftiger Grund, den Urlaub nicht zu gewähren,  zumal du den Urlaub vorher nehmen kannst.

JC83:

--- Zitat von: clarion am 16.01.2024 06:24 ---@ egal01, Du weißt aber schon, dass die Urlaubplanung mit den betrieblichen Erfordernissen in Einklang zu bringen ist.  Die Einarbeitung eines Nachfolgers ist in meinen Augen ein hinreichend triftiger Grund, den Urlaub nicht zu gewähren,  zumal du den Urlaub vorher nehmen kannst.

--- End quote ---

Die Einarbeitung eines Nachfolgers ist schlichtweg nicht das Problem des AN; fraglich ist hier tatsächlich, inwieweit das zu Lasten des austretenden AN durchgedrückt werden kann oder sollte, insbesondere aufgrund der Signalwirkung für verbleibende AN. Davor würde ich mich als AG hüten, weil der nächste AN in vergleichbarer Situation dann einfach "krank" ist.

rs:
@JC83
und es ist auch kein Kompromiss möglich, der besagt, dass du den Kollegen bereits im Feb einarbeitest?

Ich für meinen Teil bin nach fast 30 Jahren damit durch, mich dauernd den Belangen des AG zu beugen.
Ich würde den Vorschlag der Einarbeitung machen, damit sollten alle zufrieden sein.
Lehnt das der AG ab, würde ich wunschgemäß den Urlaub bis Ende Feb nehmen und danach Lohnfortzahlung.

TV-Ler:

--- Zitat von: rs am 16.01.2024 13:54 ---@JC83
und es ist auch kein Kompromiss möglich, der besagt, dass du den Kollegen bereits im Feb einarbeitest?

--- End quote ---
Woher soll @JC83 das im konkreten Fall wissen?

JC83:

--- Zitat von: rs am 16.01.2024 13:54 ---@JC83
und es ist auch kein Kompromiss möglich, der besagt, dass du den Kollegen bereits im Feb einarbeitest?

Ich für meinen Teil bin nach fast 30 Jahren damit durch, mich dauernd den Belangen des AG zu beugen.
Ich würde den Vorschlag der Einarbeitung machen, damit sollten alle zufrieden sein.
Lehnt das der AG ab, würde ich wunschgemäß den Urlaub bis Ende Feb nehmen und danach Lohnfortzahlung.

--- End quote ---

Kompromisse sind immer gut bzw. besser, als verhärtete Fronten, ganz klar.

Ändert aber eben nichts am Fakt, dass eine Einarbeitung eines Neuen nur bedingt in die Verantwortung des AN fällt - zumal es ja stets zu Lasten des AN gehen wird, wenn wir beim Thema Abbau von Urlaub zum Ende der Beschäftigungszeit sind.

Navigation

[0] Message Index

[#] Next page

[*] Previous page

Go to full version