Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Der Staat beginnt zu sparen...
BAT:
Das wird doch schon gemacht. Bei vielen Bundesanstalten, den höchsten Gerichten und bei den Ländern ehe.
Ich spreche nur von der Regierung und vom Parlament. Selbst bei Ansiedlung in Berlin sind wir noch lange nicht zentralistisch.
Max:
Man sollte einfach einen Tausch machen. Alle Ministerien ziehen nach Berlin, dafür können fast alle Bundesbehörden nach Bonn ziehen und sicher zum Teil auch in die Pampa als Strukturhilfe.
Johann:
--- Zitat von: Powernapster am 18.01.2024 13:27 ---Überall fehlen qualifizierte Mitarbeiter, aber durch Digitalisierung und KI braucht man die ja glücklicherweise bald nicht mehr.
--- End quote ---
Die übriggebliebenen 3,3 Millionen Euro für Digitalisierung im Bundeshaushalt reichen vielleicht noch für ein paar befreundete Berater von Bundesministern bei Accenture. Demnach müssen Sachbearbeiter mit sehr einfachen und standardisierten Arbeitsvorgängen sich so schnell keine Sorgen um ihren Job machen.
--- Zitat von: FearOfTheDuck am 18.01.2024 20:47 ---Ich selbst würde mir am liebsten gerade die E-Akte sparen, wenn ich sehe, wie der Weg dahin nun sein soll. Dabei kann ich dem Ganzen grundsätzlich einiges abgewinnen.
--- End quote ---
Das letzte Mal habe ich von der E-Akte 2016 etwas mitbekommen. Und da hieß es, sie sei in der Pilotphase und würde bald produktiv eingesetzt werden. ???
Schokobon:
Wir arbeiten nur mit einer e-Akte. Ich hatte seit 2017 kein Blatt Papier mehr in der Hand. Anders wäre das Pensum mit dem gegebenen Personal auch nicht zu bewältigen.
2strong:
--- Zitat von: BAT am 19.01.2024 16:49 ---Das wird doch schon gemacht. Bei vielen Bundesanstalten, den höchsten Gerichten und bei den Ländern ehe.
--- End quote ---
Ich habe das früher auch so gesehen wie Du. Heute erkenne ich darin keinerlei Vorteil mehr. Es wird ohnehin in weiten Teilen gearbeitet wie zu Hochzeiten der Corona-Pandemie (das heißt viel remote und Besprechungen komplett virtuell oder zumindest hybrid). Und einen regelmäßigen Austausch mit der Leitung findet ohnehin kaum in Präsenz statt, schlicht deshalb, weil die Leitungsmitfglieder selbst ständig auf Achse sind. Kaum einer von denen lebt ja selbst in Berlin und Termine nehmen die in der ganzen Republik wahr.
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version