Allgemeines und Sonstiges > allgemeine Diskussion
Der Staat beginnt zu sparen...
MoinMoin:
--- Zitat von: Organisator am 19.01.2024 09:37 ---
--- Zitat von: Thomber am 19.01.2024 09:01 ---In BERLIN hatte man vor wenige Jahrzehnten tausende Stellen im öD eingespart.
Und danach ganz plötzlich fiel den da oben auf, dass es ja z.B. den demographischen Wandel gibt (im öD offiziell immerhin bereits seit den 80er Jahren bekannt!). Dann fing das Wimmern...Personal fehlte.... und fehlt noch immer. Traurig zu sehen, dass andere Länder gleichen Fehler machen.
--- End quote ---
Der Fehler ist nicht zu verkennen, dass es einen demographischen Wandel gibt, sondern zu versuchen, ihn wie bisher mit Personal begegnen zu wollen. Es fehlt kein Personal, es fehlt die Dienstleistung. Und wie oben beschrieben, braucht es in vielen Bereichen kein Personal sondern eines guten, automatisierten Systems.
Kurzum: Wir haben keinen Personalmangel bei der Facharbeit sondern einen Mangel in der Automatisierung.
--- End quote ---
och solange es mit copy und paste gelingt die System lose zu koppeln und wir inzwischen doch Dank gescannter PDFs digital sind……
BAT:
--- Zitat von: 2strong am 20.01.2024 02:30 ---
Ich habe das früher auch so gesehen wie Du. Heute erkenne ich darin keinerlei Vorteil mehr. Es wird ohnehin in weiten Teilen gearbeitet wie zu Hochzeiten der Corona-Pandemie (das heißt viel remote und Besprechungen komplett virtuell oder zumindest hybrid). Und einen regelmäßigen Austausch mit der Leitung findet ohnehin kaum in Präsenz statt, schlicht deshalb, weil die Leitungsmitfglieder selbst ständig auf Achse sind. Kaum einer von denen lebt ja selbst in Berlin und Termine nehmen die in der ganzen Republik wahr.
--- End quote ---
Kann sein. Ich bin aber davon überzeugt, dass der persönliche Kontakt, insbesondere in höheren Positionen ernorm wichtig ist.
Powernapster:
--- Zitat von: MoinMoin am 20.01.2024 08:44 ---
och solange es mit copy und paste gelingt die System lose zu koppeln und wir inzwischen doch Dank gescannter PDFs digital sind……
--- End quote ---
Das ist wirklich das Allerbeste. Die tolle e-Akte, die tatsächlich schlicht aus gescannten Papieren, also Bilddateien (jpg oder pdf) besteht, welche inhaltlich nicht erfasst und infolgedessen nicht digital / automatisiert verarbeitbar sind, ist lediglich eine digital Ablage. Natürlich schön, wenn man zumindest auch remote darauf zugreifen kann, aber Digitalisierung meint eigentlich was ganz anderes.
Alphonso:
--- Zitat von: Powernapster am 22.01.2024 09:22 ---
--- Zitat von: MoinMoin am 20.01.2024 08:44 ---
och solange es mit copy und paste gelingt die System lose zu koppeln und wir inzwischen doch Dank gescannter PDFs digital sind……
--- End quote ---
Das ist wirklich das Allerbeste. Die tolle e-Akte, die tatsächlich schlicht aus gescannten Papieren, also Bilddateien (jpg oder pdf) besteht, welche inhaltlich nicht erfasst und infolgedessen nicht digital / automatisiert verarbeitbar sind, ist lediglich eine digital Ablage. Natürlich schön, wenn man zumindest auch remote darauf zugreifen kann, aber Digitalisierung meint eigentlich was ganz anderes.
--- End quote ---
Im Ergebnis meint sie sicherlich etwas anderes, aber deswegen solange warten und dann einen richtig harten Schnitt? So wird das doch in keinem Bereich umgesetzt...
FearOfTheDuck:
Man könnte z.B. die Möglichkeiten nutzen, die es gibt. Aber da wird dann lieber auf Schnittstellen verzichtet, die die gescannten Dateien auslesen könnten. Weil man ja wieder 7,50 € sparen kann...
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version