Beamte und Soldaten > Beamte der Länder
[Allg] Neuer großer Besoldungsvergleich online!
axum705:
Super, vielen Dank für die Mühe!
Eine kleine Idee meinerseits: Wäre es möglich, ggf. eine Tabelle zu ergänzen, bei der die Bezüge auf eine 40 Stundenwoche bezogen werden? Gerade Bund und BW steigen dadurch im Ranking ordentlich ab.
AVP:
Danke. Beim Bund sind es dann aber noch nicht die Werte ab März oder? Das würde einen ordentlichen Unterschied machen. Und es wäre auch interessant wenn man das ganze nochmal mit 1, 2 und 3 Kindern sehen könnte - die Zuschläge unterscheiden sich mittlerweile ja extrem. Vorausgesetzt natürlich dass es ohne allzu großen Aufwand möglich wäre
Ein weiterer Unterschiedspunkt sind noch die unterschiedlichen Erfahrungsstufensysteme. Ein GDler braucht 30+ Jahre im 12-stufigen System bis zur Endgruppe, im 8-stufigen System sinds aber nur ~23.
Bei 8 Jahren BDA zahlt der Bund ab März in A10 Stufe 4/8 netto >1€ weniger als Niedersachsen in A12 Stufe 5/12, jeweils verheiratet mit einem Kind. Das ist schon crazy
Ich hatte mal vorgeschlagen einen Rechner zu entwerfen in den man seine persönlichen Daten eingibt (Kinder, BDA, Besoldungsgruppe) und dann für alle Länder den Vergleich für diese Konstellation ausgespuckt bekommt - im Prinzip also eine Möglichkeit alle Besoldungsrechner „auf einmal“ zu bedienen. Stieß leider auf wenig Resonanz, fände ich aber wirklich sehr interessant und würde mMn vielen die Augen öffnen…
AVP:
--- Zitat von: axum705 am 23.01.2024 17:13 ---Super, vielen Dank für die Mühe!
Eine kleine Idee meinerseits: Wäre es möglich, ggf. eine Tabelle zu ergänzen, bei der die Bezüge auf eine 40 Stundenwoche bezogen werden? Gerade Bund und BW steigen dadurch im Ranking ordentlich ab.
--- End quote ---
Wobei man beim Bund mit mind. einem Kind im
kinderzuschlag doch auch 40 Std hat oder? Der Bund zahlt auch beim ersten Kind in Elternzeit 70% Beihilfe was auch eine ordentliche Entlastung ist. Im Prinzip ist es dann noch mit den unterschiedlichen DUZ, besondere Zulagen (Polizeidienstzulage, Ministerialzulage etc.) sowieso fast unmöglich einen realen Vergleich/Überblick zu behalten
AVP:
--- Zitat von: VaPi am 23.01.2024 16:10 ---Das würde mich auch interessieren. Kinder und Ortszuschläge sind ja mittlerweile echt weit auseinander. Bei mir ist es so, dass der Kollege im Nachbarbundesland 400€ netto mehr verdient. In Monat.
--- End quote ---
Ab März Niedersachsen A 12 Stufe 5 (8 Jahre BDA) verheiratet 1 Kind: netto bleiben: 3495,07 € (https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/ni?id=beamte-nds-2023b&g=A_12&s=5&f=2&fstand=v&z=100&zulageid=10.1&zulageid=10.2&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0)
Bund A10 Stufe 4 (8 Jahre BDA) gleiche Familie: netto bleiben: 3494.55 € https://oeffentlicher-dienst.info/c/t/rechner/beamte/bund?id=beamte-bund-2024&g=A_10&s=4&f=2&z=100&zulage=&stj=2023b&stkl=1&r=0&zkf=0&pvk=0
A10 einfach mal A12. Das macht der Vergleich mMn einfach noch nicht so klar …
Bei A12 wären es netto 4086 €. Fast 600€ netto mehr.
Kleber231:
@ AVP Warum Steuerklasse I in der Berechnung, wenn verheiratet?
Navigation
[0] Message Index
[#] Next page
[*] Previous page
Go to full version